Register for your free account! | Forgot your password?

You last visited: Today at 17:55

  • Please register to post and access all features, it's quick, easy and FREE!

Advertisement



PvPTwink Guide

Discussion on PvPTwink Guide within the WoW Guides & Templates forum part of the World of Warcraft category.

Reply
 
Old   #1

 
Obilee's Avatar
 
elite*gold: 11
Join Date: May 2007
Posts: 62,444
Received Thanks: 29,509
PvPTwink Guide

Der Inhalt des Pvptwinkguides

1. Rassenwahl
1.1 Volksboni
1.2 Werte auf Stufe 1
1.3 Priestervolksboni
2. Levelwahl
3. Klassenwahl
4. Das Equipment
4.1 Schmuckstücke
4.2 Berufe
4.3 Verzauberungen
4.4 mein kleines Nachschlagewerk
Equipment - Skillungsvorschläge
5. Wie verstärke ich mein Twink sonst noch?
6. kleine Checkliste



1.1 Rassenwahl

Welchem Völkchen soll euer Pvptwink angehören? Ich habe mal im Folgenden die Volksboni rausgesucht die fürs Pvp Relevanz haben. Meistens entscheidet sich die Fraktion schon im Voraus weil man einen Stufe 70 Charakter braucht, aber welche Rasse es genau werden, dabei soll euch die folgende Übersicht helfen. Auch solltet ihr euch erkundigen, wie die Pvptwinksituation in eurem Pool ist.

Die stolze Allianz

Mensch
Wachsamkeit: Erhöht nach Aktivierung die Verstohlenheitsentdeckung. (Dauer: 20Sekunden Cooldown: 3Minuten)
Schwert-/Kolbenspezialisierung: Erhöht die Waffenkunde mit Schwertern und Streitkolben um 5.
Unbeugsamkeit: Willenskraft um 5% erhöht
Die zusätzliche Waffenkundewertung mag zwar nicht allzu sehr ins Gewichtfallen, durch seine Fähigkeit Wachsamkeit ist er aber eine gute Wahl für alle möglichen Ziele (Stoffis) eines Schurken, die im Lowpvp die meistgespielte Klasse sind. Auch die 10% mehr Wille sind in den Händen eines Heilers gut aufgehoben. Außerdem sieht man das die meisten Gegenstände an ihnen designet wurden, nicht zu ihrem Nachteil.

Gnom
Entfesslungskünstler: Befreit nach Aktivierung von bewegungseinschränkenden Effekten
Wacher Verstand: Intelligenz um 5% erhöht
Technologist: Gnome erhalten 15Punkte zusätzlich im wichtigsten Pvptwinkberuf: Ingenieurskunst
Ob man ihrem Charme nun verfallen ist oder nicht, Gnome sind mit ihren 5% mehr an Intelligenz und ihrer Fähigkeit Entfesslungskünstler von ihren Volksattributen her schon eine gute Wahl. Sie sind klein und unscheinbar, wenn sie nicht gerade mit zwei rosa Zöpfen rumlaufen, und im Getümmel meistens nicht so leicht zu finden, ein Vorteil den ich nicht unterschätzen würde. Die Fähigkeit Technologist funktioniert folgendermaßen: Gnome können mit jedem Rezept 15Punkte weiter skillen es aber normal erlernen. Das spart viele Materialien, da man mit den billigen Sachen weiter skillen kann. Auf der anderen Seite können sie z.B im 29er Pvp Gegenstände anlegen die den Skill 235 benötigen und da manche Ingenieursgegenstände mit dem jeweiligen Ingenieurskill skalieren (Schaden vom Todesstrahl, Level der beschworenen Kreaturen) sind 15Punkte mehr auch hier nicht verkehrt.

Zwerg
Gewehrspezialisierung: 1% erhöhte Chance mit Schusswaffen kritische Treffer zu erzielen
Steingestalt: Aktivieren um kurzzeitig immun gegen Gifte, Krankheiten und Blutungseffekte.)zu werden und um die Rüstung um 10% zu erhöhen. (Dauer: 8Sekunden Cooldown: 3Minuten
Die kleinen bulligen Kämpfer aus den Bergen sind auch im Pvp nicht zu unterschätzen. Über ihr Aussehen lässt sich streiten, über die Nützlichkeit von Steingestalt nicht! Im Kampf mit Schurken ist es immer eine brauchbare Fähigkeit, vor allem da man im niedrigstufigen Bereich verlangsamende Effekte an einer Hand abzählen kann. (Schurkengift, Schurkengift ... Kniesehne, Frostschock ... und Schurkengift!)

Nachtelf
Schattenhaftigkeit: Außerhalb des Kampfes aktivieren um stillstehend mit den Schatten zu verschmelzen.
Schnelligkeit: Ausweichchance um 1% erhöht.
Nachtelfen sind eine interessante Klasse. Obwohl sich viele Nachtelfen beschweren das sie im Pve die schwächsten Volksboni haben, kann man z.B. als Krieger Schattenhaftigkeit nutzen um den Krieger aus dem nichts anzustürmen. Andererseits sind ihre passiven Völkerboni sehr schwach und in einem Kampf nutzen sie wenig. Auch haben sie mit Vorurteilen zu kämpfen, die ich hier nicht unterstützen will! ^^

Draenei

Gabe der Naaru: Heilt euer Ziel im 35 + 15xStufe über 15Sekunden. (Reichweite: 40Meter Zauberzeit: 1,5Sekunden Cooldown: 3Minuten)
Heldenhafte/Anspornende Präsenz: Erhöht die Chance mit Waffen/Zaubern zu treffen für deine Gruppemitglieder und dich in einem Umkreis von 30Metern.
Auch wenn die Aura im Pvp nicht so stark ist kann euch Gabe der Naaru mit seiner geringen Zauberzeit schon den Hintern retten. Das gilt für Klassen ohne Heilungsfähigkeiten, aber auch für Heiler da es mit +Heilung skaliert und die meisten Spieler wenn es ums unterbrechen geht sehr berechenbar sind.

Die mutige Horde

Blutelf
Manadurst: Entzieht eurem Ziel 50 + Stufe Mana und lädt euch mit arkaner Energie auf. Dieser Effekt stapelt bis zu 3mal.
Arkaner Strom: Bringt eure Feinde im Umkreis von 8Metern für 2Sekunden zum Schweigen. Zusätzlich erhaltet ihr 10 Energie/5 + Stufe Mana.
Wer ein Faible für schicke Frisuren hat und sich von ein ... paar Vorurteilen nicht abschrecken lässt, der hat mit einem Extrasilence im Kampf gegen Pvptwinkheiler und andere Caster einen großen Vorteil.

Troll
Berserker: Je nachdem wie stark verwundet erhöht sich die Schlag- oder Zaubergeschwindigkeit bei Aktivierung um bis zu 30% (Dauer: 10Sekunden Cooldown: 2Minuten)
Regeneration: 10% erhöhte Gesundheitsregeneration und 10% Lebensregeneration im Kampf
Bogenspezialisierung: Kritische Trefferchance mit Bögen um 1% erhöht.
Ey mahn, nimmst du Troll, mahn! Diese schlaksigen Waffenbrüder mit ihrer unnachahmlichen Art haben eine der stärksten Rassenfähigkeiten: Berserker. Als fertiger Pvptwink wird man mit dieser Fähigkeit viel Spaß haben.

Untote
Wille der Verlassenen: Bei Aktivierung werdet ihr immun gegen Bezauberung, Furcht und Schlaf (Dauer: 5Sekunden Cooldown: 2Minuten)
Kannibalismus: Verzehrt eine Leiche um eure Gesundheitsregeneration stark zu erhöhen.
Krieger werden euch nicht mögen, Priester werden euch hassen und Hexer werden euch verfluchen und das alles nur wegen Wille der Verlassenen. Gibt im Pvp meiner Meinung nach keinen besseren CC-brecher. Das war es aber leider auch schon. Kannibalismus ist allenfalls ein nettes Gimmik, da erste Hilfe schneller mehr heilt.

Tauren
Kriegsstampfen: Bei Aktivierung werden alle Gegner in einem 5Meter Radius 2 Sekunden gestunnt. (Cooldown: 2Minuten)
Durchhaltevermögen: Erhöht eure Leben um 5%.
Der gemeine Tauren hat durch seine 5% mehr Leben im Pvp einen Vorteil der den Vorteil hat, dass er nicht situationsbedingt ist. Leben braucht man immer und in Verbindung mit seinem Stampfen ist er von seinen Rassenfähigkeit keine schlechte Wahl. Leider ist sein Stampfen nicht sofort wirkend, aber wer damit umzugehen weiß wird es zu schätzen lernen. In dem Sinne /moo.

Ork
Kochendes Blut: Aktivieren um Stufex4 + 2 Angriffskraft oder Stufex2 + 3 Zauberschaden zu erhalten. Diese Fähigkeit verringert aber auch die auf euch gewirkten Heilzauber um 50%.
Zähigkeit: Euer Widerstand gegen Betäubungseffekte ist um 15% erhöht.
Axtspezialisierung: Erhöht die Waffenkundewertung mit Äxten um 5.
Befehlsgewalt: Der Schaden eurer Begleiter wird um 5% erhöht.
Orks sind mit sehr vielen Fähigkeiten fürs Pvp ausgestattet. Da kochendes Blut leider Heileffekte verringert, empfehle ich die Rasse eher für Fernkampfklassen. Da die Diener des Hexers und das Tier des Jägers im Lowpvp auch von den Stats ihrer Besitzer profitieren sind 5% mehr Begleiterschaden ein netter Buff. Ob euch ein grünhäutiges Muskelpaket in Stoffkleidern gefällt ... ist eine andere Frage.

1.2 Stats der einzelnen Rassen auf Stufe 1

Mensch Gnom Zwerg Nachtelf Dranei Blutelf Troll Untote Tauren Ork
- - 23 - - - 18 - - - 25 - - - 20 - - - 21 - - - 19 - - - 24 - - - 22 - - - 28 - - - 26 - Stärke
- - 20 - - - 23 - - - 16 - - - 25 - - - 17 - - - 22 - - - 22 - - - 18 - - - 15 - - - 17 - Beweglichkeit
- - 22 - - - 21 - - - 25 - - - 21 - - - 19 - - - 20 - - - 23 - - - 23 - - - 24 - - - 24 - Ausdauer
- - 20 - - - 24 - - - 19 - - - 20 - - - 23 - - - 24 - - - 16 - - - 18 - - - 15 - - - 17 - Intelligenz
- - 21 - - - 29 - - - 19 - - - 20 - - - 25 - - - 20 - - - 21 - - - 25 - - - 22 - - - 23 - Willenskraft

Deshalb lassen sich kleine Unterschiede bei "perfekten" Pvptwinks feststellen.

Kleine Anmerkung auf eine Frage: Natürlich bekommt jede Klasse beim Leveln pro Level andere Werte, doch sind bei gleichen Klassen im 19er Bereich Unterschiede zu erkennen, da jede Rasse auf Stufe 1 eigene Werte hat, nicht jede Klasse!


1.3 Hier noch mal eine kleine Aufzählung der Klassenabhängigen Priesterfähigkeiten


· Blutelfen
· (Level 10) Berührung der Schwäche: Der nächste Nahkampfangriff gegen den Zaubernden verursacht ein winziges bisschen Schattenschaden und verringert den vom Angreifer zugefügten Schaden 2 Minuten lang um x.
· (Level 20) Magie verzehren: Bannt einen nützlichen magischen Effekt vom Priester und stellt dafür x Mana wieder her. Der gebannte Effekt muss der Zauber eines Priesters sein.

Draenei
· (Level 10) Symbol der Hoffnung: Verbessert die Moral der Gruppenmitglieder erheblich. 15 Sekunden lang wird alle 5 Sekunden x Mana wiederhergestellt.
· (Level 20) Züchtigung: Züchtigt das Ziel, fügt ihm ein wenig Heiligschaden zu und macht es bis zu 2 Sekunden lang bewegungsunfähig. Jeglicher zugefügte Schaden wird das Ziel wieder aufwecken. 30 Sekunden Abklingzeit.

Menschen
· (Level 10) Verzweifeltes Gebet: Heilt den Priester sofort und ohne Mana-Kosten um x. 10 Minuten Abklingzeit.
· (Level 20) Rückkopplung: Hüllt den Priester 15 Sekunden in ein Feld aus Antimagie. Jeder erfolgreich auf den Priester gewirkte Zauber entzieht dem Angreifer ein winziges bisschen Mana. Für jeden auf diese Weise entzogenen Manapunkt erleidet das Ziel 1 Punkt Schattenschaden. 3 Minuten Abklingzeit.

Nachtelfen
· (Level 10) Sternensplitter: Lässt Sternensplitter auf den Kopf des feindlichen Ziels regnen und verursacht 15 Sekunden lang x Arkanschaden. Keinerlei Manakosten, 30 Sekunden Abklingzeit.
· (Level 20) Elunes Anmut: Verringert 15 Sekunden lang die Chance, von Nahkampf- und Distanzangriffen getroffen zu werden, um 20%. 3 Minuten Abklingzeit.

Trolle
· (Level 10) Verhexung der Schwäche: Schwächt das feindliche Ziel und verringert den verursachten Schaden um x sowie die Wirksamkeit jeglicher Heilung um 20%. Hält 2 Minuten lang an.
· (Level 20) Schattenschild: Der Priester ist von Schatten umgeben. Wenn der Zaubernde von einem Nahkampf- oder Distanzangreifer angegriffen wird, wird der Angreifende getroffen und erleidet ein bisschen Schattenschaden. Angreifern kann nur ein Mal alle paar Sekunden Schaden zugefügt werden. So zugefügter Schaden erzeugt keine Bedrohung. 3 Aufladungen. Hält 10 Minuten lang an.

Untote
· (Level 10) Berührung der Schwäche: Der nächste Nahkampfangriff gegen den Zaubernden verursacht ein winziges bisschen Schattenschaden und verringert den vom Angreifer zugefügten Schaden 2 Minuten lang um x.
· (Level 20) Verschlingende Seuche: Infiziert das Ziel mit einer Krankheit und fügt so 24 Sekunden lang x Schattenschaden zu. Schaden, der durch 'Verschlingende Seuche' zugefügt wird, heilt den Zaubernden. 3 Minuten Abklingzeit.

Zwerge
· (Level 10) Verzweifeltes Gebet: Heilt den Priester sofort und ohne Mana-Kosten um x. 10 Minuten Abklingzeit.
· (Level 20) Züchtigung: Züchtigt das Ziel, fügt ihm ein wenig Heiligschaden zu und macht es bis zu 2 Sekunden lang bewegungsunfähig. Jeglicher zugefügte Schaden wird das Ziel wieder aufwecken. 30 Sekunden Abklingzeit.

2. Levelwahl
Die einzelnen abgestuften Schlachtfelder unterscheiden sich stärker als man denkt. Deshalb versuche ich hier kurz zusammenzufassen welche Vor- und Nachteile die einzelnen Stufen haben.

19er Pvp
19er Warsong (entspricht der Kriegshymnenschlucht) liebt man oder hasst man. Kein anderes Schlachtfeld wird so von einer Klasse dominiert wie dieses. Ich habe schon Schlachten erlebt in denen auf beiden Seiten 9Schurken waren. Verzauberungen wirken sich verhältnismäßig am stärksten aus, so das Jäger und Schurken die durch Beweglichkeitsverzauberungen Angriffskraft, kritische Trefferwertung und Ausweichwertung erhalten einfach die stärksten sind. Andere Klassen die nicht gerade die Schurken ihres Teams durch Heilung unterstützen haben meist wenig Spaß. Es ist aber auch das einzige Schlachtfeld in dem man eigentlich immer auf gleichwertige andere Pvptwinks stößt, nur die Anzahl pro Seite ist meist etwas unfair.

29er Pvp
Genauso wie im 19er Pvp kann man sich relativ schnell einen 29er hochleveln, doch anders als im 19er gibt es hier endlich das Arathibecken und eine viel größere Anzahl von Klassen. Die meisten Pvptwinks sind auch relativ schnell gebastelt da es hier eine große Anzahl von Quests gibt die fürs perfekte Equip obligatorisch sind. Zum Teil lassen sich Questbelohnungen, da ihr Itemlevel über 35 liegt, auch schon mit BC-Verzauberungen ausstatten.

39er Pvp
Die Mounts sind da! Dadurch wird vor allem Arathi dynamischer. Jede Klasse kann nun auf jedes ihrer Teile BC-Verzauberungen machen und die Caster knacken die 300Spelldamagemarke. Auch wenn Schurken immer noch die am Häufigsten gespielte Klasse ist, kann fast jede andere Klasse bei entsprechender Spielweise und Ausrüstung mithalten. Außerdem verfeinern erste epische Gegenstände eure Ausrüstung.

49er Pvp
Ab Stufe 40 erhalten alle Klassen ihr erstes Ulti (das Talent in ihrem Baum welches 30Talentpunkte benötigt um es zu aktivieren) und manche eine verbesserte Rüstungskategorie. Das führt dazu, dass die Kämpfe komplexer werden und dem 70er Pvp mehr ähneln. Leider gestaltet sich das basteln eines Pvptwinks ab der Stufe als immer langwierigeres Unterfangen, so das man eine gute Portion Zeit mitbringen sollte.

59er Pvp
Auf Stufe 59 verändert sich einiges. Man erhält durch die 10Punkte mehr die Möglichkeit seinen Talentbaum bis unten durchzuskillen, um dort seine zweite Ulti (das Talent welches mit BC eingeführt wurde und welches 40Talentpunkte im jeweiligen Talentbaum benötigt) zu aktivieren. Außerdem kann man jetzt das Alteractal erobern, in dem man aber auch auf Stufe 60er Charaktere trifft. Auch das Equipment ändert sich grundlegend. Durch erste Quests und Equipment aus der Scherbenwelt erreicht ihr den Stand episch ausgerüsteter 60er Charaktere.
Auch kann man hier das erste mal nennenswerte Mengen an Ehre erfarmen. Je nachdem wer im Alteractal gewinnt können bis zu 1500Ehre pro Stunde erfarmt werden.

60er Pvp
Einen 60er Pvptwink perfekt auszurüsten ist eine nahezu unmögliche Aufgabe, weil die besten Ausrüstungsgegenstände in Naxxramas fallen und man für diese Instanz einen 70er Raid braucht. Aber auch ohne Raid kann man sich in relativ kurzer Zeit das ehemalige Rang 14 Equipment besorgen, da man im 60er Alteractal gut Ehre erhält. Leider ist die Kriegshymnenschlucht und das Arathibecken für Stufe 60 Charaktere nicht ausgelegt, so dass diese sich mit anderen Spielern der Stufe 60-69 messen müssen. Es ist aber auch das einzige Schlachtfeld was von Blizzard jemals ausbalanciert wurde.


3. Klassenwahl
Bei der Wahl eurer Klasse will ich euch im folgenden Helfen und dabei euch auch vor größeren Irrtümern bewahren. Die meisten Klassen können sich auf fast jeden Level behaupten doch es gibt leider nie Patches, die das Lowpvp gebalanced haben, so das es schon Unterschiede gibt. Noch eine Kleinigkeit: Wenn ihr wissen wollt wann ihr welche Fähigkeit erhaltet/welchen Rang der Fähigkeit xy ihr habt kuckt einfach mal auf .

Druide

Der Druide hat als Hybrid 3 mögliche Talentbäume die sich stark unterscheiden.
1. Der Feraldruide, also diese kleine putzige Katze, macht zwar ganz gut Schaden ist aber sehr CCanfällig (Crowd Controll also Zauber die dem Ziel kurzzeitig die Kontrolle über ihren Charakter entziehen, z.b. Fear, Kopfnuss oder Stunn) und beherrscht außer dem sehr kostspieligen Zauber „Wurzeln“ auch kein CC. Alle Druiden sind gute Flaggenträger, aber Feraldruiden sind mit entsprechendem Equipment die Besten. Wem das reicht wird der Feral Spaß machen.
2. Auch der Moonkindruide ist bis zum 49er Pvp eher unbrauchbar da er dank niedriger Rüstung und schwachem CC’s auf der Abschussliste anderer Klassen steht. Ab Stufe 40 bekommt er durch seine Moonkingestalt einen Schub der ihn zu einer Klasse macht die durchaus mithalten kann.
3. 3. Der Heildruide ist in den Händen eines geschickten Spielers ein sehr guter Heiler und Flaggenträger. In Verbindung mit seiner Reisegestalt und seinen Hots (Healing over Time, also Zaubern die nachdem sie gewirkt wurden alle 3Sekunden einen bestimmten Betrag heilen) ist er ein Heiler der viele Spieler gleichzeitig heilen kann ohne selbst schnell besiegt zu werden.

Jäger
Jäger sind nach Schurken die am Häufigsten gespielte Klasse und das nicht zu unrecht. Jäger sind auf allen Stufen uneingeschränkt empfehlenswert, da sie Stoffträger durch ihren ziemlich hohen Schaden im Fernkampf überlegen sind und Nahkämpfer vor allem in den niedrigstufigen Schlachtfeldern gut kiten (Schaden austeilen während man auf Distanz bleibt) können. Interessant ist das die Begleiter auch durch die erhöhten Werte stärker werden und durch den gezielten Schuss auch Heiler relativ gut ausgehebelt werden können. Alles in allem eine gute Wahl.

Magier
Magier sind eine unterschätzte Klasse. Da sie als Stoffträger sehr anfällig für Schurken und Jäger sind, werden sie recht selten genommen. Dabei vergisst man das ihr Schaden auf ein Ziel, wenn sie nicht gerade unterbrochen werden mit der Höchste ist und sie mit einem Heiler im Rücken mit ihren Masseneffekten verheerenden Schaden anrichten können. Magier ist genauso wie Jäger darauf angewiesen ihren Gegner zu kiten und auf Distanz zu halten, was aber für sie ungleich schwerer ist, eben weil sie so schnell sterben.

Paladin
Wie der Druide hat der Paladin 2 Möglichkeiten seine Punkte und damit seine Spielweise zu steuern.
1. Der Heilpaladin. Durch seine Schwere Rüstung (ab 40 dann Platte) seine 105% Chance nicht unterbrochen zu werden und seine guten (und vor allem billigen) Heilzauber ist die Heildose eigentlich erste Wahl wenn es um einen Heiler geht. Gottesschild und Segen der Freiheit tun ihr übriges, so das ich Heilpaladine uneingeschränkt empfehlen kann.
2. Der Vergelterpaladin ... um Barlow zu zitieren: „Der Retripala ist ein Damagedealer, zumindest in seiner kleinen eigenen Welt wo er mit Wachsmalstiften seine dreistelligen Kritrekorde an gepolsterte an Wände schmieren kann.“ Das gilt bis Stufe 50, bis der Vergelterpaladin seinen Kreuzfahrerstoß erhält. Leider ist der Paladin davor, vor allem auf Stufe 39 und 49, eine Enttäuschung. Er kann von fast jeder Klasse gekitet oder auf Abstand gehalten werden, kaum etwas gegen Stunns unternehmen und sein Schaden ist von magischen kritischen Treffern und Nahkampfkritischen Treffern abhängig. Nur leider kann man auf den Stufen nichts davon effektiv erhöhen. Vergelterpaladine im 19er und im 29er Bereich können, schon Spaß machen, da hier noch nicht so viele Stunns und CC’s freigeschaltet sind.

Priester

Auch Priester haben 2 Varianten ihren Charakter auszuspielen
1. Der Heilpriester. Wie jeder Heiler kann er .. heilen. Das in Form von Hots, normalen Heilungen und seinem Schild. Als Flaggenträger ist er ... geliebt und gefürchtet, weil ein gut ausgerüsteter Heilpriester die auch gegen 4-5Gegner alleine übers Feld bringt. Der wahre Grund warum man einen Priester spielen sollte ist aber Mindcontroll! Scherz beiseite: Priester sind vor allem wegen Fear ziemlich gute Heiler. Guckt aber wenn ihr euch ein Priester macht noch mal unter Volksfähigkeiten, denn bei Priestern gibt es da je nach Rasse noch mal 2 Extrafähigkeiten.
2. Der Schattenpriester. Wie alle Zauberschadenklassen skaliert auch der Schattenpriester stark mit Zauberschaden. Mit Fear und Schild haben sie auch Wege um ihre 0% Unterbrechenschutz auszugleichen. Wer ohne Schattengestalt sich ein Shadow machen will: Macht es, aber mir anderen Klassen werdet ihr vor Stufe 40 mehr Spaß haben.

Schurke

Der Schurke ... was soll man zur beliebtesten Klasse noch weiter sagen? Kaum eine andere Klasse profitiert so sehr von ihren Verzauberungen. Beweglichkeit erhöht ihren Schaden durch Kritische Treffer und Angriffskraft. Andere Nahkämpfer treffen sie durch ihre hohe Ausweichwertung nicht und Stoffklassen sehen sie erst wenn’s zu spät ist. Schurken sind in allen Schlachtfeldern ob nun im 19er Warsong oder im 51-60er Alterac Tal gut vertreten und sind auf keinen Fall eine schlechte Wahl. Leider sind die meisten Schurken egomanische Einzelgänger die immer nur 30Sekunden weit denken: Bis zum nächsten Gegner. Ändert das und ihr werdet viel Spaß mit eurem Twink haben und vor allem auch eurer Seite zum Sieg verhelfen.

Schamane

Als Hybriden haben sie auch wieder 3 Möglichkeiten
1. Der Heilschamane. Wie alle Heilklassen kann er schwierige Situationen zu seinen Gunsten ändern. Leider erreicht er nur 70% Unterbrechensimmunität und im niedrigstufigen Bereich sind seine Heilzauber relativ teuer. Er hat durch seine Totems aber auch den Vorteil bei geschicktem Einsatz Gifte, Krankheiten und Furcht zu entfernen. Richtig Spaß macht der Schamane ab Stufe 40 sobald er Kettenheilung erlernt.
2. Der Elementarschamane. Im niedrigstufigen Bereich ist der Elementarschamane leider zu anfällig. Im Fernkampf hat sie Probleme gegen andere Zauberklassen, die einfach besser unterbrechen können, Jäger unterbrechen sie zu oft und Nahkämpfer sind außer mit einer sehr anfälligen und aufwendigen Kitetechnik auch nicht zu besiegen. Wenn sie dann allerdings Blitzschlagbeherrschung und Blitzüberladung ausgerüstet sind, man das ganze noch mit Elementarbeherrschung und einem Schmuck würzt, können sie einem ordentlich zusetzen.
3. Der Verstärkerschamane. Sobald er ab Stufe 30 Windfury (Windzorn, Waffenverzauberung) hat kann er mit entsprechendem Equipment fast alles Instant umhaun. Leider ist die Auslösung der Waffenverzauberung zufällig, sonst wären sie noch besser. Durch den Spontanzauber Geisterwolf sind Verstärkerschamanen gute Flaggenträger die einen genauso nervigen Totemwald aufstellen können. Das ihnen Sturmschlag im 39er Pvp fehlt tut ihnen keinen Abbruch da anderen Klassen auch ihre Ulti fehlt.

Hexenmeister

Wer die Theorie des Hexenmeisters kennt, weiß das 1/5tel des Zauberschaden jeden der Tick seiner Dots (Damage over Time; Zauber der über einen gewissen Zeitraum alle 3Sekunden Schaden zufügt) verstärkt. Damit skaliert (ja ich mag das Wort) der Hexenmeister wie keine andere Klasse mit Zauberschaden. Der große Vorteil am Hexenmeister ist das er nicht stehen bleiben muss um seine Zauber zu verteilen. Jump’n’dot heißt das Zauberwort und damit die einzige Skillung: Gebrechen!. Die einzige Schwierigkeit sind Schurken. Man darf also nicht sein gesamtes Equipment nur auf grünem Zeug des Schattenzorns aufbauen um so ein Onehit-wonder zu werden. Richtig gespielt ist der Hexenmeister immer auf Platz 1-3 und wird euch viel Spaß bereiten.

Krieger
Der Inbegriff des Nahkämpfers, der ohne faule Tricks um seine Ehre kämpft, ist auch im 19er Pvp eine gute Wahl. Durch die Questwaffen erhält er einen guten Schaden und mit Überwältigen hat er auch die Mittel gegen Schurken zu bestehen. Im 29er und 39er Bereich ist er auch eine nicht schlecht. Vorallem im 39er Pvp geben ihm erste epische Gegenstände und Verzauberungen aus BC einen guten Schadensboost während die meisten Klassen nicht viel an Leben dazu gewinnen. Richtig Spaß macht ein Krieger ab 49 aufwärts. Endlich mit Mortal Strike ausgerüstet ist er einer der besten Klassen, die den Vorteil hat, das keine andere Klasse wie sie von Heilern profitiert.


4.1 Schmuck
Es gibt für jede Klasse jede Menge Schmuckstücke zur Auswahl. Anders als beim restlichen Equipment gibt es da kein „perfektes“ Set, sondern ihr könnt euch selbst welche zusammensuchen. Ich habe mit meinen Pvptwinks zum Teil 5-6. Wenn ihr schon wisst welche Stufe ihr spielen wollt (z.B. 39) kuckt euch auch die Schmuckstücke an die man davor (in dem Fall 19 und 29) tragen kann.

19er Pvp
Insignie der Allianz / Insignie der Horde – Uneingeschränkt empfehlenswert
/
Dieser Schmuck ist das Pvpschmuckstück schlechthin. Im niedrigen Bereich dauert es zwar ein bischen 2805Ehre zu sammeln, aber es lohnt sich. Man erhält die Insignien bei den jeweiligen Rüstmeistern in Sturmwind und Ogrimmar.

Großmeister der Arena – Uneingeschränkt empfehlenswert

Anlegen: Erhöht Eure Ausweichwertung um 12.
Benutzen: Absorbiert 750 bis 1250 Schaden. Hält 20Sekunden an. 15Minuten Abklingzeit.
In der Arena der Gurubashi im Schlingendorntal hinterlässt ein Goblin alle 3Stunden (12, 15, 18Uhr) eine Truhe. In dieser befinden sich meist Tränke, grüne Gegenstände, manchmal blaue Armschienen und immer ein Meister der Arena . Zeigt man dem Goblin 1Meister der Arena gibt einem den Auftrag 12 weitere zu besorgen. Das Vorzeigen ist eine ganz normale Quest die 825EP bringt und die eine wiederholbare Folgequest freischaltet. Diese bringt keine Ehrfahrung. Auf den meisten Servern muss man entweder zu sehr ungewöhnlichen Zeiten (Nachts um 3Uhr) oder mit Freunden (auf Stufe 70) antreten. Ich hatte nie jemand dabei und habe vorher einfach immer die 70er die bereits im Gebiet waren gefragt. Auf dem ein oder anderen Weg kommt man also schon ran.

Schwacher Rekombobulator - Uneingeschränkt empfehlenswert
Benötigter Ingenieurskill: 140

Benutzen: Heilt euer Ziel um 250Mana und Leben und versucht Verwandlungseffekte zu bannen. Abklingzeit: 5Minuten
Da man selten auf Magier trifft ist das eher als ein Trank/kleine Heilung für ein Freund zu sehen. Ist ganz nett, aber würde es nur als Übergangsschmuck nehmen, da beide 19er Schmuckstücke sehr zeitaufwendig sind. Leider hat es auch nur 10Aufladungen.

29er Pvp
Gnomen-Net-o-Matik-Projektor – Für Paladine, Jäger und Heiler
Benötigter Ingenieurskill: 210

Benutzen: Hält das Ziel 20Sekunden lang in einem Netz fest. Manchmal aber auch euch selbst.
Die lustige Net-o-Matik ist eines der ersten Schmuckstücke die man sich als Ingenieur basteln kann. Sie ist vor allem für Nahkampfklassen interessant die mit ihren Fähigkeiten andere Klassen nicht verlangsamen können oder für Flaggenträger.

Gnomische Tarnvorrichtung - Uneingeschränkt empfehlenswert
Benötigter Ingenieurskill: 200

Benutzen: Gewährt 10Sekunden lang Unsichtbarkeit. 60Minuten Abklingzeit.
Es ist ein witziges Spielzeug, vor allem um Kämpfen aus dem Weg zu gehen oder an die Flagge im WS zu kommen. Unsichtbarkeit hat nichts mit Verstohlenheit (des Schurkens) zu tun so das euch nur Hexer mit Unsichtbarkeit entdecken oder Magier die selbst unsichtbar sind (den Zauber gibt’s erst über Stufe 60) sehen können.

Goblinmörser - Uneingeschränkt empfehlenswert
Benötigter Ingenieurskill: 205

Benutzen: Fügt 383 bis 517 Feuerschaden zu und betäubt 3Sekunden alle Ziele in einem Umkreis von 5Metern. Abklingzeit 10Minuten
Ja ihr lest richtig: „betäubt“. Dieser Effekt wird nicht von Schaden unterbrochen wie das bei Granaten der Fall ist. Das Schmuckstück hat 6Aufladungen die man als Gobliningenieur wieder aufladen kann. Die Spezialisierung gibt’s leider erst ab Stufe 30, also müsst ihr euch als 29er Twinks regelmäßig von einem Gobliningenieur neue basteln lassen.

Gnomenschrumpfstrahl - Uneingeschränkt empfehlenswert
Benötigter Ingenieurskill: 205

Benutzen: Verringert die Angriffskraft des Ziels meistens um 250 und lässt ihn schrumpfen. Abklingzeit: 5Minuten
Nettes Gimmik um Spaß zu haben, vor allem wenn’s schief geht. Dann treffen Blitze die halbe Schlachtgruppe und ihr seid klein.

39er Pvp
Mal der Auserwählten – Für Nahkämpfer und Heiler
Anlegen: Wenn du getroffen wirst besteht eine Chance von 2% das deine Werte für 1Minute um 25 erhöht werden.
Die ich kenne und das Teil benutzen sind begeistert, denn der Effekt passiert fast jeden Kampf.

Goblindrachenwerfer – Für Nahkämpfer
Benötigter Ingenieurskill: 240 und Gobliningenieur

Benutzen: Fügt jeden Feind in einem Kegel vor dir 10Sekunden jede Sekunde 61-69 Schaden zu. Abklingzeit 5Minuten
Sieht ganz witzig aus. Man kann sich soweit ich weiß dabei bewegen und Fähigkeiten wirken. Ist das Goblinpendant zu Gnomentodesstrahl.

Gnomentodesstahl – Für Paladine, Priester, Hexer und Druiden
Benötigter Ingenieurskill: 240 und Gnomeningenieur

Benutzen: Der Todesstrahl benötigt einige Zeit, um sich mit Eurer Lebenskraft aufzuladen und feuert dann einen Energiestoß auf Euren Gegner ab. Abklingzeit: 5Minuten
Klartext: 4Sekunden kanalisiert ihr den Todesstrahl verliert jede Sekunde 90-250Leben und macht dann den 7fachen Schaden eines Ticks auf euren Gegner. (Kleines Beispiel: Tickt 4Sekunden lang für 100, also für 400 insgesamt, und ihr fügt eurem Gegner danach 700Schaden zu.) Wie ihr da schon seht kommt ihr damit nicht weit wenn der Gegner euch angreifen kann. Außerdem kann der Gnomentodesstrahl auch schief gehen, wenn der Gegner z.B. außer Reichweite läuft. Deswegen nur für Klassen geeignet die den Gegner durch CC mehr als 5Sekunden lang ruhig halten können, die sich mit Schilden vor dem Schaden schützen können oder die sich selbst heilen können. Um möglichen Fragen zuvorzukommen: Priester- und Magierschild absorbieren den Schaden, genauso wie beide Palaschilde! Wer den höchstmöglichen Schaden erzielen will sollte seinen Ingiskill weiter steigern, denn er verstärkt den Todesstrahl.

Gezeitenglücksbringer – Für Stoffklassen und Heiler

Benutzen: Betäubt euer Ziel 3Sekunden lang. Abklingzeit: 15Minuten
Trotz der hohen Abklingzeit wird man es als Stoffklasse lieben lernen. In der Kombination mit Insignie kann man so Schurken schnell wieder auf Distanz bringen. Auf der anderen Seite ist es aber auch sehr gut dank seiner hohen Reichweite (30Yards/Meter) um Pvpheiler oder Flaggenträger im WS zu stunnen um sie so aufzuhalten. Um dieses nette Schmuckstück zu erhalten müsst ihr den seltenen Gegner Prinz Nazjak Stufe 41 aus dem Arathihochland töten. Er ist nachdem man ihn getötet hat erst nach 2Tagen wieder da. Ich habe ihn immer bei 21:90 gefunden in den Ruinen unter Wasser, wenn man südlich der Bürg Stromgarde ist.

Schicke Stoppuhr – Für Flaggenträger

Benutzen: Erhöht euer Lauftempo 10Sekunden lang um 40%. Abklingzeit 30Minuten
Welchen Nutzen das Ganze im Pvp hat muss ich wohl nicht weiter erklären. Um an dieses nette Ding zu kommen braucht ihr als 39er Twink Hilfe von einem Charakter der mindestens Stufe 46 ist. Bringt 1Gyrochronatom (1Eisenbarren 1Goldkraftkern) und 1Frostöl (4Khadgars Schnurrbart 2Winterbiss 1Verbleite Phiole) mit, das werdet ihr später in der Questreihe noch brauchen. Ihr müsst dafür die Quests: „Element-Studie: Fels“ 1-3 machen, das Ingenieursteil und den Trank abgeben und dann „Das wird schwierig“ 1-3 machen.


49er Pvp
Figur – Rubinschlange – Für alle Zauberklassen
Benötigter Juwelenschleiferskill: 260

+4Intelligenz
+4Ausdauer
Benutzen: Erhöht euren Zauberschaden für 20Sekunden um 100. Abklingzeit: 5Minuten
Ist sehr nett für jede Klasse die Schadenszauber wirkt aber ab Wotlk auch für Heiler. Ihr benötigt dafür die [Vorlage: Rubinschlange], also wenn ihr euch das bauen wollt, einfach regelmäßig im Auktionshaus vorbei schauen.

Gleißende Mithrilinsignien – Für Flaggenträger
Benötigter Schmiedekunstskill: 225

Benutzen: Erhöht eure Rüstung um 50, eure Widerstände um 30 und macht 30Sekunden immun gegen Furcht. Abklingzeit: 20Minuten.
Auf jeden fall interessant für Klassen die Flaggenträger spielen, und dabei eine Extrainsignie haben wollen. Leider ist durch die Berufswahl für Pvptwinks ziemlich ungewöhnlich, wenn euer Twink der Pvptwink werden soll schon Schmied ist holt euch das Teil. Die Questreihe dazu startet hier:
<- Allianz
<- Horde
und endet nachdem ihr nachdem ihr die ganzen Quests bei Galvan und Galvan dem Älteren aus dem Schlingendorntal erledigt habt in Gadgedzan .

59er Pvp
Hand der Gerechtigkeit - Für Nahkämpfer

Anlegen: Chance, bei einem Nahkampftreffer einen zusätzlichen Angriff zu erhalten.
Anlegen: Erhöht eure Angriffskraft um 20.
Auf jeden fall besser als Blackhands Breite. Dieser Schmuck findet ihr bei Imperator Dagran Thaurissan, dem Endboss von BRD, also den Schwarzfelstiefen. Man kann es relativ einfach farmen, ihr braucht dazu aber den Schlüssel der Schattenschmiede. Und zwar folgendermaßen: 3 70er, davon 1Hexenmeister laufen durch die Instanz bis zu Bar. Bis dahin sollten sie kampflos durchkommen. Hinter der Bar gibt es das schwarze Amboss. Springt runter in die Lava und haltet euch links. Man kann an der Seite ein ganzes Stück entlang laufen, muss dann ein bischen in der Lava schwimmen und sollte auf Stufe 70 problemlos bis zu einer Brücke laufen. Der Feuerschaden in der Lava beträgt levelunabhängig alle 3Sekunden 600Schaden, ist also für 70er kein Problem. Bei der Brücke dann links abbiegen und im Flaggenraum die beiden Flammenscheite anzünden. Das sollte euer erster Kampf sein, nach ungefähr 5Minuten Laufzeit. Die letzten beiden Räume müsst ihr dann noch säubern, dann portet ihr euren Twink in die Instanz und tötet den Boss. Der Twink loggt einfach aus und die 70er gehen zurück zur Brücke und verlassen die Instanz durch den geschmolzenen Kern. Das ganze sollte in 15min erledigt sein.

Vergeltung der Illidari / Messerfausts Breite – Uneingeschränkt empfehlenswert
/
Anlegen: Erhöht eure kritische Zaubertrefferwertung/Trefferwertung um 26.
Benutzen: Erhöht euren Zauberschaden um 120 und eure Heilung um 220/Erhöht eure Angriffskraft um 200 für 15Sekunden. Abklingzeit 90Sekunden.
Sehr nettes Teil. Ist die Questbelohnung dieser Quests:
<- Allianz
<- Horde
Um diese Quests zu erhalten müsst ihr „Schriftwechsel der Brennenden Legion“ von „Sägeklinge“ erbeuten und bei eurem jeweiligen Questgeber abgeben. Die FolgeQuest NICHT annehmen, denn das abgeben schaltet die Quests „Grausame Pläne“ oder „Oberanführer“ bei einem anderen npc frei.

Zandalarianisches Heldenamulett – Für Heiler und Zauberklassen

Benutzen: Erhöht 20Sekunden lang Euren Zauberschaden um 204 und eure Heilung um 408. Beim wirken eines Zaubers wird der Bonus um 17Zauberschaden und 34Heilung reduziert. Abklingzeit: 2Minuten.
Ohne Frage für 59er Pvpheiler und Zauberer ein sehr nettes Teil. Dafür müsst ihr „nur“ einmal Hakkar, den Endboss aus Zul’gurub, töten. Mit 5 70ern ist die Instanz möglich, mit 8-9 ist sie einfach. Fragt einfach eure Freunde, dann habt ihr das schnell zusammen.

Gnomischer Geflügelisierer / Goblinraketenwerfer – Uneingeschränkt empfehlenswert
/
Benötigter Ingenieurskill: 340 Gnomenspezialisierung / 350 Goblinspezialisierung
+45 Ausdauer
Benutzen: Verwandelt euren Gegner oder euch 15Sekunden in ein Hühnchen. Abklingzeit: 5Minuten /
Benutzen: Feuert eine Rakete auf den Gegner ab die ihn für 3Sekunden betäubt 960-1440 Schaden verursacht, euch macht der Rückstoß aber auch für 2Sekunden handlungsunfähig. Abklingzeit: 2Minuten
In der Theorie ist der Geflügelisierer ganz nett, hält im Pvp aber nur sehr kurz und das Ziel greift weiter (als Hühnchen) an. Der Raketenwerfer macht mir mehr Spaß, vor allem im Alteractal, wo man öfter Flüchtende mit einer gezielten Rakete „abfangen“ kann. Die beiden Effekte sind zwar ganz nett vor allem geht’s bei diesen Schmuckstücken jedoch um die nicht zu verachtenden 45Ausdauer.

Talisman der Überlegenheit – Für Hexer, Schamanen, Paladine und Magier

Benutzen: Euer nächster Heil- oder Schadenszauber erhöht den darauffolgenden um 40Zauberschaden oder 75Heilung. Dieser Effekt stapelt bis zu 5mal. Bei Eurem 6. Zauber oder nach 20Sekunden verschwindet der Effekt. Abklingzeit: 1Minute
Wer meine Beschreibung nicht ganz verstanden hat, das Ding funktioniert so: Anschalten, erster Zauber wird nicht verstärkt, der zweite um 40Zauberschaden/75Heilung, der dritte um 80Zauberschaden/150Heilung, ... , der 6. Zauber um 200Zauberschaden/375Heilung. Durch die niedrige Abklingzeit ist das Schmuckstück in jedem Kampf bereit und kann z.B. in Makroform in euren Hauptzauber eingearbeitet werden. Um dieses Schmuckstück zu erhalten müsst ihr respektvoll oder ehrfürchtig bei der Argentumdämmerung sein, und Insignien der Dämmerung und des Kreuzzugs abgeben. (Quest: Insignie der Dämmerung: Insignie des Kreuzzugs: ) Auf der einen Seite sehr speziell, auf der anderen Seite sehr schwer zu erfarmen, wer aber sich seine Zauber so zurechtlegt, dass der 6. Zauber perfekt ausgenutzt wird, wird das Teil lieben. Generell gilt aber, wenn ihr von kritischer Zaubertrefferwertung profitiert, und ihr einfach spielen wollt, haltet euch lieber an Vergeltung der Illidari.

60er Pvp
Genauso wie das gesamte 60er Equipment ist es hier von Vorteil, wenn man eine Gruppe für die alten Schlachtzuginstanzen hat. Vor allem die Schmuckstücke aus Naxxramas haben zum Teil Stufe 70 Niveau.

Uralte Kristallinsignie

Anlegen: 26Zauberschaden
Benutzen: Erhöht euren Zauberschaden um 104 für 20Sekunden. Abklingzeit: 2Minuten
Ist von einer Quest in den Zangarmarschen.


4.2 Berufe
Auch als Pvptwink sollte man sich Berufe zulegen. Hier eine kleine Zusammenfassung der nützlichen Berufe.

Erste Hilfe
Pflichtberuf jeder Klasse und Rasse. Schon auf Stufe 19 könnt ihr mit Hilfe der Bücher auf einen erste Hilfeskill von 225 kommen und könnt so schwere Runenstoffverbände verwenden die euch um 2000 in 8Sekunden heilen. Kosten kein Mana, geht schnell und ist auch während des Kampfes einsetzbar.

Bis Skill 225 braucht ihr folgende Zutaten:
150Leinenstoff
125Wollenstoff
140Seidenstoff
20Magiestoff
außerdem solltest du dir vorher folgende Bücher vorher kaufen:
[Erste Hilfe für Experten – Verbinden, aber richtig]
[Handbuch: Magiestoffverband]
[Handbuch: Schwerer Seidenverband]
Diese kann man bei Deneb Wandler in der Burg Stromgarde (Allianz) im Arathihochland oder bei Balai Lok’Wein den man Brackenwall Dorf (Horde) in den Düstermarschen finden kann erwerben.

Stellt euch dann zum Skillen einfach neben einen Lehrer in einer der Hauptstädte, dann seid ihr in weniger als einer Stunde ein erfahrener Ersthelfer. Glückwunsch!

Bis Stufe 39 reicht das vollkommen. Ab 49 Würde ich euch Netherstoffverbände empfehlen.
Dazu müsst ihr zu Doktor Gregory Victor in Hammerfall (Horde) oder zu Doktor Gustav VanHowzen in Theramore (Allianz) und eine Quest abschließen.
Dieser bringt euch danach alle Rezepte bei bis zum schweren Runenstoffverband bei. Bleibt zum Skillen also in der Nähe eures Doktors bis 290.

Ihr braucht zum Skillen bis 330 folgende WEITERE Materialien:

70Magiestoff
190Runenstoff
außerdem folgende Bücher:
[Erste Hilfe für Meister – Hilfe, der Doktor kommt!]
[Handbuch: Netherstoffverband]
Diese kann man bei Aresella in der Falkenwacht (Horde) oder bei Burko im Tempel von Telhamat (Allianz) erwerben. Beide Npcs befinden sich auf der Höllenfeuerhalbinsel.

Ingenieurskunst
Es gibt auf fast jedem Level, nette Gegenstände und Schmuck für Pvptwinks. Von daher kann ich jedem Ingenieurskunst nur empfehlen. Neben den ganzen netten Schmuckstücken und Granaten, die ich wegen ihrer Menge nicht aufführe, gibt es Umhänge, Brillen, Schuhe und und und.

Kleine Anmerkung: Der gnomische Bonus wirkt sich so aus, dass man mit Sachen immer 15Punkte weiter skillen kann, aber man die Sachen genauso früh lernt wie alle anderen. Im Endeffekt spart man gut ein drittel der Kosten, weil man sich über weite Strecken auf die sehr billigen Rezepte beschränken kann.

Wer einen guten Guide sucht, nehmt von Keidor.

Es gibt verschiedene Brillen, die auf verschiedenen Leveln die beste Wahl sind. Dazu gehören:

19er Pvp
Schutzbrille mit grünen Gläsern
Benötigter Ingenieurskill: 150

+8Ausdauer
+7Willenskraft
Beste Wahl bis auf den schwer erreichbaren Anglerhut.

29er Pvp
Zaubermachtschutzbrille Xtrem
Benötigter Ingenieurskill: 225

+21Zauberschaden

NUR für Gnome im 29er Pvp

Goblinraketenhelm
Benötigter Ingenieurskill: 235

Benutzen: Stürmt auf euren Gegner zu und setzt ihn 30Sekunden außer Gefecht. Ihr werdet für kurze Zeit betäubt. Abklingzeit: 20Minuten
+15Ausdauer

39er Pvp
Grüne Linse des ...
Benötigter Ingenieurskill: 240

+10Ausdauer
+36Schatten-/Frost-/Feuer-/Arkanzauberschaden
oder
+10Ausdauer
+55Heilung

59er Pvp
Verstärkter Helm des Vorarbeiters
Benötigter Ingenieurskill: 375

+48Ausdauer
+30Beweglichkeit
+62Angriffskraft
+10% Stunnresistenz

Verzauberter Helm des Vorarbeiters
Benötigter Ingenieurskill: 375

+48Ausdauer
+30Intelligenz
+36Zauberschaden
+10% Stunnresistenz

Außerdem noch verschiedene Schuhe/Umhänge mit netten Effekten. Mit wotlk sollen die in Verzauberungen umgewandelt werden, was sie auf jeden Fall interessanter machen wird. Quelle:

29er Pvp
Gnomenraketenstiefel
Benötigter Ingenieurskill: 225

Benutzen: Erhöhen euer Lauftempo um 50%. Abklingzeit: 15Minuten, Dauer 20Sekunden
Oder
Goblinraketenstiefel
Benötigter Ingenieurskill: 225

Benutzen: Erhöht euer Lauftempo um 50%. Abklingzeit: 5Minuten, Dauer 20Sekunden
Gnomenraketenstiefel sind sicherer, aber funktionieren manchmal einfach nicht. Goblinraketenstiefel explodieren und sind wesendlich unsicherer. Wenn bei den Goblinraketenstiefeln der Effekt endet lösen sie sich gerne auf, deswegen einfach kurz bevor der Effekt endet abbrechen. So halten sie relativ lange.

Fallschirmumhang
Benötigter Ingenieurskill: 225

Benutzen: Reduziert 10Sekunden lang Euer Falltempo. Abklingzeit: 30Sekunden
+8Beweglichkeit
Sehr nett für 29er Schurken und Jäger, da man den Umhang mit 12Beweglichkeit verzaubern kann.

59er Pvp

Raketenstiefel Xtrem / Raketenstiefel Xtrem-Lite
Benötigter Ingenieurskill: 330
/
Benutzen: Erhöhen Euer Lauftempo für 3Sekunden um 300%. Danach seid ihr für eine Sekunde betäubt. Abklingzeit 5Minuten
+80Angriffskraft / + 47Zauberschaden


Andere Berufe
Neben diesen 2 Berufen die für jede Klasse und jede Stufe sehr praktisch sind gibt es 3 weitere Berufe die jeweils nur für eine Stufe/Klasse geeignet sind, die da wären:

Juwelier, ein Schmuck für 49er Klassen mit Zauberschaden (oben aufgeführt)
und die Steingolems (der Beste ), leider aber sehr teuer.

Schmied, ein Schmuck für 49er Flaggenträger (oben aufgeführt)

Angler, Schuhe und Mütze für 19er Twinks (mehr Ausdauer geht nicht, Schuhe sind BCenchantfähig)

4.3 Verzauberungen

Neben den Standartverzauberungen die euch Schneider, Lederer oder Verzauberer erstellen können gibt es ein paar andere, die ich hier näher erläutern will.

- Buchbände
- Naxxschulterverzauberung
- Ringverzauberung
- Zul’gurub-Schulterverzauberung
- Zul’gurub-Kopfverzauberungen

Buchbände

Buchbände findet man im Auktionshaus und man kann folgende Verzauberungen mit ihnen anfertigen:

Buchband der Konstitution – 100Leben
Buchband der Gier – 8Stärke oder 8Beweglichkeit oder ...
Buchband des Fokus – 8Zauberschaden
Buchband des Nachsinnens – 150Mana

Sie alle müssen mit verschiedenen Reagenzien und meist Gold in der brennenden Steppe oder in Düsterbruch abgegeben werden.

Diese Verzauberungen können über das Handelsfenster benutzt werden oder auf boe-Gegenständen (bind on equip – wird beim anlegen gebunden) verzaubert und verschickt werden.

Schulterverzauberungen aus Naxxramas

Die Schulterverzauberungen aus Naxxramas werden von Saphiron gedroppt und er lässt immer 2 von ihnen fallen:

Unverwüstlichkeit der Geißel – 31Heilung, 11Zauberschaden und 5Mana alle 5Sekunden
Macht der Geißel – 26Angriffskraft und 14kritische Trefferwertung
Stärke der Geißel – 15Zauberschaden und 14kritische Zaubertrefferwertung
Standhaftigkeit der Geißel – 16Ausdauer und 100Rüstung

Diese können wie die epischen Fäden/Hosenverstärkungen auf boe-Gegenstände verzaubert und verschickt werden. Es gibt keine Stufenbeschränkung. Leider sind die Verzauberungen schwer zu erhalten denn Saphiron ist immer noch ein harter Gegner, der auf den wenigsten Servern regelmäßig besiegt wird. Eventuell kann man im Realmforum eines erwerben, sollte aber mit 4Stelligen Summen rechnen.

Ringverzauberungen

Die Verzauberung Formel: Ring – Werte kann man ab Stufe 50 beherrschen. Der Weg bis 375 Verzauberungskunst ist lang, da man nicht auf alle Rezepte zum Skillen zurückgreifen kann, wie z.B. 6Werte auf Brust. Um das Rezept selbst zu erhalten muss man sich 9mal durch Sethekkhallen ziehen lassen, was mit einer guten Gruppe in 5Stunden zu schaffen ist.

Zul’gurub-Schulterverzauberungen

Sobald man bei den Zandalar-Trollen ehrfürchtig ist kann man im Austausch gegen 15Zandalarische Ehrenmünzen eine der folgenden Schulterverzauberungen erhalten:

Zandalarisches Siegel der inneren Ruhe – 33Heilung
Zandalarisches Siegel des Mojo – 18Zauberschaden
Zandalarisches Siegel der Macht – 30Angriffskraft

Diese Verzauberungen sind nicht handelbar. Um ehrfürchtig zu werden muss man auf einem Handelsüblichen Server versuchen alle Schmuckstücke und Münzen aufzukaufen, da man durch einen normalen Run nur Rund 2500Ruf erhält, man also fast 20mal durch die Instanz müsste. Fragt deshalb Gildenleader von Gilden die bereits vor BC existierten. Angemessene Preise sind 50Silber für jede Münze (bringt 25Ruf) und 2g50 für jedes Schmuckstück (Bringt 125Ruf).

Zul’gurub-Kopfverzauberungen

Um eure klassenspezifische Kopfverzauberung zu erhalten benötigt ihr eine Voodoopuppe eurer jeweiligen Klasse und eine Urzeitlicher Hakkarigötze.

Magier: 18Zauberschaden und 8Zaubertrefferwertung
Jäger: 24Distanzangriffskraft, 10Ausdauer und 10Trefferwertung
Hexenmeister: 18Zauberschaden und 10Ausdauer
Schurke: 28Angriffskraft und 12Ausweichwertung
Krieger: 10Ausdauer, 10Verteidigungswertung und 15Blockwertung
Schamane: 13Zauberschaden und 15Intelligenz
Priester: 24Heilung, 4Mana alle 5Sekunden und 10Ausdauer
Paladin: 24Heilung, 10Verteidigungswertung und 10Ausdauer
Druide: 24Heilung, 10Intelligenz und 10Ausdauer

All das ist meistens nicht in einem Run erhältlich, als Ersatz kann man überbrückend auch das 10Ausdauerlederverzauberung nehmen.

4.4 Mein kleines Nachschlagewerk
Das perfekte Equip für euren...

Druiden:
Hexenmeister:
Jäger:
Krieger:
Magier:
Paladin:
Priester:
Schamane:
Schurke:

1. Wie verstärke ich meinen Pvptwink sonst noch?
Es gibt verschiedene Tränke die in Wächterelixiere und Kampfelixiere unterteilt sind. Man kann jeweils nur ein Wächterelixier und ein Kampfelixier schlucken. Wenn man stirbt, vergehen sie und müssen neu geschluckt werden, so dass, wenn man sie durchgehend nimmt, es ziemlich ins Geld gehen könnte. Im höheren Bereich können deswegen Fläschchen, die Wächterelixier und Kampfelixier in einem sind, aber über den Tod hinaus halten, eine günstigere Alternative sein.

Wächterelixiere

19er Pvp

Elixier der Verteidigung – 150Rüstung für 1Stunde


Elixier der Weisheit – 6Intelligenz für 1Stunde


29er Pvp

Elixier der großen Verteidigung – 250Rüstung für eine Stunde


Elixier der Seelenstärke – 120Leben für 1Stunde


39er Pvp

Elixier der großen Intelligenz – 25Intelligenz für 1Stunde


49er Pvp

Elixier der überragenden Verteidigung – 450Rüstung für 1Stunde


Elixier der Weisen – 18Willenskraft und 18Intelligenz


Magierbluttrank – 12Mana alle 5Sekunden für 1Stunde


59er Pvp

Elixier der erheblichen Verteidigung – 550Rüstung für 1Stunde


Elixier der erheblichen Seelenstärke – 250Gesundheit und 10Leben alle 5Sekunden für 1Stunde


Elixier der draenischen Weisheit – 30Intelligenz und 30Willenskraft für 1Stunde


Kampfelixiere

19er Pvp

Elixier der geringen Beweglichkeit – 8Beweglichkeit für 1Stunde


Elixier der Feuermacht – 10Feuerzauberschaden für 30Minuten


Elixier des Riesenwuchses – 8Stärke für 20Minuten


29er Pvp

Elixier der Beweglichkeit – 15Beweglichkeit für 1Stunde


Elixier der Frostmacht – 15Frostzauberschaden für 30Minuten


Elixier der Ogerstärke – 8Stärke für 1Stunde


39er Pvp

Elixier der Riesen – 25Stärke für 1Stunde


Elixier der großen Beweglichkeit – 25Beweglichkeit für 1Stunde


Arkanes Elixier – 20Zauberschaden für 30Minuten


49er Pvp

Elixier der Schattenmacht – 40Schattenzauberschaden für 30Minuten


Elixier der großen Feuermacht – 40Feuerzauberschaden für 30Minuten


Großes Arkanelixier – 35Zauberschaden für 1Stunde


Elixier des Mungos – 25Beweglichkeit und 28kritische Trefferwertung für 1Stunde


59er Pvp

Elixier der Heilkraft – 50Heilung für 1Stunde


Elixier des Meisters – 15Attribute für 1Stunde


Elixier des Adepten – 24kritische Zaubertrefferwertung und 24Zauberschaden


Elixier der erheblichen Feuermacht – 55Feuerzauberschaden für 1Stunde


Elixier der erheblichen Frostmacht – 55Frostzauberschaden für 1Stunde


Elixier der erheblichen Beweglichkeit – 35Beweglichkeit und 20kritische Trefferwertung für 1Stunde


60er Pvp

Elixier der erheblichen Schattenmacht – 55Schattenzauberschaden für 1Stunde


Fläschchen ab Stufe 50

Fläschchen der obersten Macht – 70Zauberschaden für 2Stunden


Fläschchen der Titanen – 400Gesundheit für 2Stunden


Fläschchen der destillierten Weisheit – 65Intelligenz für 2Stunden


Neben den verschiedenen Elixieren gibt es noch temporäre Waffenverstärkungen (nicht zu verwechseln mit Giften des Schurken und Waffenverzauberungen des Schamanen). Diese können von verschiedenen Berufen hergestellt werden. Der bei ihnen ist, dass sie über den Tod hinaus wirken, trotzdem aber ziemlich günstig sind. Das angegebene Level bezieht sich auf das Itemlevel der Waffe, nicht auf euer eigenes. So kann man als 29er Pvptwink die BCfähigen Waffen (Itemlevel 35 oder höher) mit verdichteten Wetzsteinen bearbeiten.

Alchimie

Schattenöl für Stufe 24
Nahkampftreffer lösen zu 15% einen Schattenblitz Stufe 3 aus. Dauer: 30Minuten


Frostöl für Stufe 30
Nahkampftreffer lösen zu 10% einen Frostblitz aus. Dauer: 30Minuten


Schmiedekunst

Schwerer Wetzstein für Stufe 15
Erhöht den Schaden scharfer Waffen um 4. Dauer: 1Stunde


Schwerer Gewichtsstein für Stufe 15
Erhöht den Schaden stumpfer Waffen um 4. Dauer: 1Stunde


Robuster Wetzstein für Stufe 25
Erhöht den Schaden scharfer Waffen um 6. Dauer: 1Stunde


Robuster Gewichtsstein für Stufe 25
Erhöht den Schaden stumpfer Waffen um 6. Dauer: 1Stunde


Verdichteter Wetzstein für Stufe 35
Erhöht den Schaden scharfer Waffen um 8. Dauer: 1Stunde


Verdichteter Gewichtsstein für Stufe 35
Erhöht den Schaden stumpfer Waffen um 8. Dauer: 1Stunde


Elementarwetzstein für Stufe 50
Erhöht eure kritische Trefferwertung um 28. Dauer: 1Stunde


Verzauberungskunst

Die Mixturen die ein Verzauberer euch herstellen kann können 5mal verwendet werden.

Schwaches Zauberöl für Stufe 5
Erhöht euren Zauberschaden um 8. Dauer: 1Stunde


Geringes Zauberöl für Stufe 30
Erhöht euren Zauberschaden um 16. Dauer: 1Stunde


Zauberöl für Stufe 40
Erhöht euren Zauberschaden um 24. Dauer: 1Stunde


Hervorragendes Zauberöl für Stufe 45
Erhöht euren Zauberschaden um 36 und eure kritische Zaubertrefferwertung um 14. Dauer: 1Stunde


Überragendes Zauberöl für Stufe 58
Erhöht euren Zauberschaden um 42. Dauer: 1Stunde


Schwaches Manaöl für Stufe 20
Regeneriert 4Mana alle 5Sekunden. Dauer: 1Stunde


Geringes Manaöl für Stufe 40
Regeneriert 8Mana alle 5Sekunden. Dauer: 1Stunde


Hervorragendes Manaöl für Stufe 45
Regeneriert 12Mana alle 5Sekunden und erhöht eure Heilung um 25. Dauer: 1Stunde


Überragendes Manaöl für Stufe 52
Regeneriert 14Mana alle 5Sekunden. Dauer: 1Stunde


Essen und Alkohol

Ausdauer

Schwarzer Rumsey Rum für Stufe 1
Erhöht eure Ausdauer um 15. Dauer: 15Minuten; Preis: 2Silber

Lange Zeit das bestmögliche Bufffood. Ihr müsst in die Instanz „Höhlen der Zeit: Durnholde“ nach Süderstade reiten. Dort verkauft euch Barkeeper Kelly den Rum. Andere Alkoholika und anderes Essen die auch die Ausdauer verstärken sind im niedrigeren Levelbereich nicht zu erhalten. Für Heiler interessant sind frühestens:

Spinnenwurst / Schwerer Kodoeintopf für Stufe 35
Erhöht eure Ausdauer und Willenskraft um 12. Dauer: 15Minuten
/

Prickelnder Apfelwein für Stufe 35
Erhöht eure Ausdauer und Willenskraft um 12. Dauer: 15Minuten; Preis: 10Silber


Weißwurst für Stufe 45
Erhöht eure Ausdauer und Willenskraft um 14. Dauer: 15Minuten; Preis: 4Silber

Womit bewiesen wäre: Sowohl Orks als auch Zwerge sind Bayern! Sie wollen es nur nicht zugeben ^^.

Natürlich gibt es noch viele andere Leckereien die eure Ausdauer und Willenskraft erhöhen, doch habe ich mich auf die beschränkt die man beliebt viel beim Händler kaufen kann.

Würziger Flusskrebs für Stufe 55
Erhöht eure Ausdauer um 30 und eure Willenskraft um 20. Dauer: 30Minuten


Billige aber schlechtere Alternative: Würzige geräucherte Wurst für Stufe 55
Erhöht eure Ausdauer und Willenskraft um 20. Dauer: 30Minuten; Preis: 5Silber


Manaregeneration

Geräucherter Weisenfisch für Stufe 10
Regeneriert 3Mana alle 5Sekunden. Dauer: 15Minuten


Weisenfisch Supreme für Stufe 30
Regeneriert 6Mana alle 5Sekunden. Dauer: 15Minuten


Zauberschaden und Heilung

Saftiger Bärenburger für Stufe 45
Erhöht euren Zauberschaden um 14. Dauer: 15Minuten


Gedünstete Blauflosse / Knusperschlange / Schwarzgebratener Basilisk für Stufe 55
Erhöht euren Zauberschaden um 23 und eure Willenskraft um 20. Dauer: 30
/ /

Goldfischstäbchen für Stufe 55
Erhöht eure Heilung um 44 und eure Willenskraft um 20. Dauer: 30Minuten


Beweglichkeit

Gegrillter Kalmar für Stufe 35
Erhöht eure Beweglichkeit um 10. Dauer: 10Minuten


Doppelwarper / Gegrillter Matschflosser für Stufe 55
Erhöht eure Beweglichkeit um 20Beweglichkeit und 20Willenskraft. Dauer: 30Minuten
/

Angriffskraft

Verkohlter Bärenkebap für Stufe 45
Erhöht eure Angriffskraft um 24. Dauer: 15Minuten


Heißer Hetzer für Stufe 55
Erhöht eure Angriffskraft um 40 und eure Willenskraft um 20. Dauer: 30Minuten


Stärke

Hölleneberspeck / Geräucherte Wüstenknödel für Stufe 45
Erhöht eure Stärke um 20. Dauer: 15Minuten
/

Gerösteter Grollhuf
Erhöht eure Stärke und Willenskraft um 20. Dauer: 30Minuten


Jägerbufffood

Kiblers Häppchen für Stufe 55
Erhöht die Stärke und Willenskraft eures Begleiters um 20. Dauer: 30Minuten


Sporlingschmaus für Stufe 55
Erhöht die Ausdauer und Willenskraft eures Begleiters um 20. Dauer: 30Minuten

Schriftrollen

Da es noch keinen Händler gibt der diese Rollen zuverlässig verkauft. Auch kann man sie bisher (noch) nicht selbst herstellen oder effektiv farmen. [Platzhalter für Zukünftiges]

6.kleine Checkliste
Okay, euer Charakter ist so weit fertig ausgerüstet, ihr wollt euch aufs Schlachtfeld begeben und eure ersten Heldentaten vollbringen, doch seid ihr auch bereit? Hier in kurzen Schritten was ihr nicht vergessen solltet.

6.1 Euer Interface
Für alle Klassen empfehle ich eine Anzeige die euch sagt was euer Gegner zaubert, damit ihr entsprechend darauf reagieren könnt. Ich benutze Quartz , es geht aber auch jede andere Castbar.
Ein weiteres wichtiges Addon ist Grid2 . Es ist vorallem für Heiler wichtig da diese mit dem Addon sehen können wer in ihrer Nähe ist, wer wie viel Leben hat und wer welche Debuffs hat. Es lässt sich fast alles einstellen, von Heilreichweite bis zum anzeigen von Hots. Auch für alle nicht Heiler ist es zum buffen vor dem Kampf oder während des Kampfes für einen guten Überblick interessant. Eine weitere Funktion um nicht die Übersicht auf dem Schlachtfeld zu verlieren ist die Minimap. Klickt um sie zu aktivieren mit Shift-Klick während ihr auf einem Schlachtfeld seid auf das Schlachtfeldsymbol an eurer Karte links oben. Weitere Möglichkeiten der Interfacebearbeitung gibt es viele, von Timern für die Türme im AV bis zu Anzeigen wer die Flagge trägt im Warsong, doch kuckt dazu einfach mal ins Wowforum „Interfaceanpassungen“ oder in den jeweiligen Klassenforen.

6.2 Euer Essen
Auch Kämpfer für eine gerechte Sache (den Tot eures Gegners ^^) müssen einmal essen. Leider sind Magier wie immer Mangelware weswegen ich euch empfehle: Kauft euch das Essen eurer Pvpfraktionen. Die Rationen sind für eure Stufe immer das Beste was ihr euch. Brie aus Stormwind und Süßer Nektar regenerieren in 30Sekunden 875Leben und 1345Mana, die Feldration des Highlanders 1074Leben und 2202Mana.

6.3 Eure Buffs
Im niedrigstufen Bereich sollten sich im Gepäck jedes guten Pvptwinks mehr Alkoholika befinden als in einem durchschnittlichen Eckladen. Der Schwarze Rumsey Rum kostet 2Silber nur pro Stück. Lasst euch auch bevor ihr das Schlachtfeld betretet von höherstufigen Charakteren mit buffen. So erhaltet ihr meist stärkere Ränge als innerhalb eines Schlachtfeldes.

6.4 Tränke und Verbände
Egal wie

Quote:
Obilee is offline  
Thanks
9 Users
Old 09/08/2008, 14:45   #2
 
elite*gold: 0
Join Date: Sep 2007
Posts: 50
Received Thanks: 1
Nicht schlecht.
Wombatz is offline  
Old 09/08/2008, 18:06   #3
 
Humfred's Avatar
 
elite*gold: 0
Join Date: Mar 2008
Posts: 49
Received Thanks: 3
Wow! Kann ich gut gebrauchen, Danke :-)
Humfred is offline  
Old 09/08/2008, 20:10   #4
 
anmarie0812's Avatar
 
elite*gold: 0
Join Date: Oct 2007
Posts: 186
Received Thanks: 7
"2. Auch der Moonkindruide ist bis zum 49er Pvp eher unbrauchbar da er dank niedriger Rüstung und schwachem CC’s auf der Abschussliste anderer Klassen steht. Ab Stufe 40 bekommt er durch seine Moonkingestalt einen Schub der ihn zu einer Klasse macht die durchaus mithalten kann."

Hast dich bestimmt vertippt oder hab ich nen Denkfehler? Er ist bis 49 unbrauchbar aber er bekommt mit 40 einen Schub? Hääh?

Auf jedenfall danke!
anmarie0812 is offline  
Old 09/08/2008, 20:18   #5
 
Screeny's Avatar
 
elite*gold: 0
Join Date: Mar 2007
Posts: 5,640
Received Thanks: 613


jetzt hab ich wieder bock

BTW char schon veraltet aber war anfang BC nen over power typ naja hat mir auch ~ 6k gold gekostet XD
Screeny is offline  
Old 09/15/2008, 22:50   #6
 
elite*gold: 0
Join Date: Oct 2007
Posts: 130
Received Thanks: 5
Quote:
Originally Posted by ObiLee View Post
Mütze für 19er Twinks (mehr Ausdauer geht nicht, Schuhe sind BCenchantfähig)
Wrong, das Beste wäre:
ist aber natürlich schwerer zu erreichen^^

achja mein 19er pvp twink Jäger:

Armschienen müssen verbessert werden, der Rest ist in Ordnung,
fangt net an wegen den Ring Töterband zu lästern ;P

Find 26,66% Krit schon geil
Roggan is offline  
Old 09/18/2008, 19:49   #7
 
elite*gold: 0
Join Date: May 2007
Posts: 471
Received Thanks: 91

Mein Alter PvP-Twink =) atm mit AGI Waffen(AP Pur^^)

Aber dafür hab ich etwas was die meisten PvP-Twinker nicht haben und zwar einen Extrem guten Main :X



lul.
DTmaik is offline  
Reply


Similar Threads Similar Threads
[GUIDE]Wieder ein neuer Level-Guide!+30 NEUE OX FRAGEN*Schwer*
06/29/2010 - Metin2 PServer Guides & Strategies - 6 Replies
So habe mir mal die Mühe gemacht um euch zu sagen wo man am besten Levelt: Level 1-5 -Bei den Wildhunden/Hungrigen Wildhunden/Wölfe/Alpha-Wölfe Level 5-15
[GUIDE] Item Filter Guide | Cabal Crafting & Dungeon Guide by Dewa Gempak.
06/15/2008 - Cabal Guides & Templates - 5 Replies
Since its his work, just SHARING it here, i just gonna link his URL from his work. because i dont like copy and pasting other ppl's guides: http://119.110.98.150:90/ipb/index.php?showtopic= 1145 Q#1: Does it work with CabalRider (PH)? A#1: Yes, it works, i tried it personally myself. Q#2: I'm too dumb to understand it, how to make it work. A#2: Try reading it again and again, if u still don't know how, don't use it then sleep.gif



All times are GMT +2. The time now is 17:55.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Support | Contact Us | FAQ | Advertising | Privacy Policy | Terms of Service | Abuse
Copyright ©2023 elitepvpers All Rights Reserved.