Der Hersteller Doyodo arbeitet seit letzten Jahr an einer Konsole die Nintendos Classic-SNES bei weiten überschattet.
Die kleine Konsole die ebenfalls wie der ClassicSNES in eine Hand passt, kommt mit einem 4K Prozessor und arbeitet auf der Basis von Emulatoren.
Eigentlich wollte das Crowfunding-Unternehmen 20.000$ für die Produktion eingesetzt bekommen. Am ersten Tag wurde dieser Betrag schon über das fünffache übertroffen. Mittlerweile haben über 4000 Unterstützer 340.000 zugesagt.
Bis zum 13.01.2017 konnten 588.150$ gesammelt werden.
Einen funktionierenden Prototypen gibt es bereits.
So Gott will erscheint das System Mitte 2017 in unseren Wohnzimmern.
Der Preis soll bei etwa 69$ (65€) liegen und somit günstiger und vielseitiger als der Classic SNES sein.
Der RetroEngine Sigma

Momentan ist die Rede von 28 Konsolen und Home-PC´s die emuliert werden können. Es können demnach Spiele vom Atari 2600, C=64, NeoGeo, ersten Playstation und vielen anderen Geräten flüssig für RetroGamer spielbar sein. Zudem kann das Gerät als 4K MultimediaCenter und Desktop-PC fungieren.
Zur Hardware und Ausstattung:
Maße: 110 x 85 x 33,5 Millimeter
Im inneren fungiert ein Quadcore-Chip (allwinner H3) und ein Quadcore CPU (Cortex-A7) mit Maximaltaktung von 1,2 GHz.
Der Prozessor ermöglicht auch die Wiedergabe von 4K Videos.
Dazu stehen dem Gerät 512 MB Speicher RAM zur Verfügung.
Im Gegensatz zu Nintendos Classic wird ein Netzteil mitgeliefert.
Es gibt 3 USB Steckplätze (2 x seitlich, 1 x rückseitig) um verschiedene Controller anzuschließen. Genutzt werden kann auch ein USB-HUB über ein microUSB-OTG-Port um verschiedene Peripherie anzuschließen.
Somit besteht die Möglichkeit ein Smartphone als Controller zu benutzen.
Zum Anschluß eines Monitores oder TV kommt die Sigma mit einem HDMI Anschluß.
Außerdem soll das Gerät WLAN (802.11n) beherrschen.
Abgerundet wird das System mit zwei Zwei konfigurierbaren Tasten am Gehäuse.
Ausgeliefert wird es mit einer 16GB Speicherkarte und einem Controller.
Zur Software:
Als Basis arbeitet das Gerät mit der Linux-Distribution Armbian OS und dem Xfce-Desktop. Somit ist es auch möglich im Internet zu surfen und kleinere Heimarbeiten zu erledigen.
Das Unternehmen verspricht eine einfache Installation über Smartphone oder dem heimischen PC um auf den Sigma zuzugreifen.
Die vorinstallierte Open Source Home Theater Software(ehemals XBOX MediaCenter) fungiert als Player für Musik,Fotos und Filme.

Zu den Emulatoren, Programmen und Spielen:
Zu dem erwähnten MediaCenter ist auch die Software "Mame" installiert auf der viele Spielhallenautomaten Klassiker ausfürbar sind.
Es sind 15 Spiele vorinstalliert, zu welchen der Anbieter aber keine Aussage macht.
Die Sigma-wird mit ROMs als Download oder per SD Karte bespielt, die selber gekauft werden müssen.

Quellen :

Köpft mich bitte nicht. Das sind meine zweiten News in diesem Bereich. Ich habe mich an die Regeln gehalten und hoffe es gefällt Euch