
Also los gehts:
1. Wenn noch nicht getan, die Ports akktualisieren
Code:
portsnap fetch extract
Code:
cd /usr/ports/www/squid
Code:
make install clean

4. Zur sicherheit einmal
Code:
rehash
5. Die Cache[Zwischenspeicher] bilden
Code:
/usr/local/sbin/squid -z
Code:
/usr/local/sbin/squid -NCd1
Code:
09:32:11| store_swap_size = 21k
--
Das putty fenster einfach schließen! Wenn ihr ^C macht[in dem putty] schießt sich der proxy wieder!
--
Erreichen ist der Proxy dann unter
eurerootip:3128
--
Anfangs sind noch einige sicherheitsfunktonen eingeschaltet! Um diese zu deaktivieren, macht ihr folgendes:
1. Switcht mit eurem ftp programm[ich empfele WinSCP] in das verzeichniss /usr/local/etc/squid
2. Öffnet die squid.conf
3. Dann sucht ihr[strg+f] nach http_access deny all
4. Vor JEDES folgende, was mit http_ anfängt, macht ihr ein #
5. Dann fügt unter das erste folgendes ein:
Code:
http_access allow all
--
Der Proxy ist dann ein HTTPS Proxy!
--
Zum Benutzen empfele ich

-------------------------------------------------------------------------------------
NEU: MIT PASSWORT
1. Geht in das Verzeichniss
Code:
cd /usr/local/etc/squid
Code:
auth_param basic program /usr/local/libexec/squid/ncsa_auth /usr/local/etc/squid/passwd # auth_param basic program /usr/lib/squid/ncsa_auth /etc/squid/passwd # bei GNU/Debian auth_param basic children 5 auth_param basic realm Squid proxy-caching web server auth_param basic credentialsttl 2 hours
4. Erstellt eine neue Datei in dem verzeichniss, mit dem exakten namen "passwd"
5. In diese Datei werden eure Login Daten geschrieben. Diese Funktionieren nach dem htaccess Format, z.b.

6. Tragt eure gewünschten User dorf ein.
7. Speichern.
8. Öffnet wieder die Datei squid.conf.
9. Schreibt dorf hinnein:
Code:
acl manager proto cache_object acl users proxy_auth REQUIRED # TAG: http_access http_access deny manager http_access allow users
mfg
Downi