|
You last visited: Today at 10:44
Advertisement
Unitymedia IP Adresse ändern / unique IP Adresse
Discussion on Unitymedia IP Adresse ändern / unique IP Adresse within the Technical Support forum part of the Off-Topics category.
01/23/2017, 11:45
|
#1
|
elite*gold: 186
Join Date: Dec 2009
Posts: 5,532
Received Thanks: 926
|
Unitymedia IP Adresse ändern / unique IP Adresse
Hallo,
ich nutze häufig legale Services, die mir täglich einen Limit von XY-Suchanfragen zulässt, doch muss ich feststellen, dass mein Limit schnell aufgebraucht ist, ohne, dass ich den Service genutzt habe. Die Mitarbeiter der Webseite meinten, anscheined gibt es mehrere User, die die selbe IP Adresse, wie ich habe.
Wie bekomme ich nun meine einzigartige IP-Adresse, die nach 24 Stunden automatisch geändert wird? Oder ist das als Privatkunde nicht möglich?
Falls es nicht geht, müsste ich dann wohl auf VPN Dienste umsteigen, oder?
Was ist eigentlich wen einer mit der IP-Adresse mist baut, kann man die überhaupt auf den User zurückverfolgen, weil ja mehrere User, die IP-Adresse verwenden?
Tut mir leid für die Noob-Frage, ich habe keine Ahnung von Netzwerktechnik, war nur 10 Jahre Kunde bei einem DSL-Anbieter, da hatte ich keine Probleme
|
|
|
01/23/2017, 13:24
|
#2
|
elite*gold: 35
Join Date: Apr 2012
Posts: 66
Received Thanks: 14
|
Uniqe geht nur, wenn du z. B. eine feste Adresse beantragst, da diese ja nicht mehr freigegeben wird (das kostet allerdings).
Nehmen wir mal an, du hast die (rein fiktive) IP-Adresse 1.2.3.4 im Internet. Diese wurde dir, bzw. deinem Router zuhause, um 03:00 Uhr zugeteilt, und deine nächste Adresse folgt wieder um 03:00 Uhr (z. B. die 5.6.7.8). Dann nutzt für diesen Zeitraum nur du diese dir zugeteilte IP-Adresse, da sonst Anfragen von / an Server nicht den Weg zu dir finden würden. Am nächsten Tag jedoch, wenn du die 5.6.7.8 zugewiesen bekommen hast, hat irgendjemand anderes mittlerweile die 1.2.3.4, die du noch am Vortag hattest.
So läuft es normalerweise. Ob Unitymedia nun z. B. die Adresse 1.2.3.4 für z. B. 10 User verwendet, und Anfragen intern anders routet, weiß ich leider nicht (kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen).
Eine Unique-Adresse, die nur du nutzt, kannst du wie gesagt beantragen (für eine gewisse Summe, versteht sich), diese ändert sich jedoch nicht, sondern bleibt dauerhaft bestehen (so etwas nutzt man z. B. für DNS-Einträge im Internet, wenn man nicht Services wie MyFritz! verwendet).
Ist übrigens keine Noob-Frage, da gibt's weitaus schlimmeres :P
|
|
|
01/23/2017, 22:14
|
#3
|
elite*gold: 57
Join Date: Jun 2011
Posts: 2,220
Received Thanks: 865
|
Das Problem bei Unitymedia ist, dass du seit einigen Jahren nur noch eine shared IPv4-Adresse bekommst.. also quasi keine native. Das macht Unitymedia (Liberty Global) so, weil die einfach keine IPv4-Adressen mehr haben und nicht mehr einkaufen möchten. Das Resultat ist, dass sich mehrere Nutzer (quasi eine unbegrenze Anzahl, man kann schwer nachvollziehen wie viele) eine IPv4-Adresse teilen. Hinzu kommt die hohe Lease-Time, sprich du bist eine ziemlich lange Zeit an ein und die selbe IPv4-Adresse gebunden. Du könntest versuchen das zu umgehen, indem du das Modem für 24 Stunden vom Strom trennst, damit der CMTS dein Modem "verlernt" und die Ressourcen einem anderen Nutzer zuteilt. Das ist aber keine Garantie, es könnte auch sein, dass du die selbe IPv4-Adresse erneut bekommst. Eine statische IP-Adresse gibt es bei Unitymedia nur für Business-Anschlüsse und da auch nicht für alle, das geht nur auf Anfrage. Du hast mehr oder weniger Pech gehabt was das Thema angeht. Ich bin zum Glück noch einer der wenigen Kunden bei Unitymedia, die eine native IPv4-Adresse haben, das liegt aber auch nur daran, dass ich schon eine ziemlich lange Zeit bei Unitymedia bin (2007).
|
|
|
01/24/2017, 10:15
|
#4
|
elite*gold: 35
Join Date: Apr 2012
Posts: 66
Received Thanks: 14
|
Quote:
Originally Posted by Zypr
Das Problem bei Unitymedia ist, dass du seit einigen Jahren nur noch eine shared IPv4-Adresse bekommst.. also quasi keine native. Das macht Unitymedia (Liberty Global) so, weil die einfach keine IPv4-Adressen mehr haben und nicht mehr einkaufen möchten. Das Resultat ist, dass sich mehrere Nutzer (quasi eine unbegrenze Anzahl, man kann schwer nachvollziehen wie viele) eine IPv4-Adresse teilen. Hinzu kommt die hohe Lease-Time, sprich du bist eine ziemlich lange Zeit an ein und die selbe IPv4-Adresse gebunden. Du könntest versuchen das zu umgehen, indem du das Modem für 24 Stunden vom Strom trennst, damit der CMTS dein Modem "verlernt" und die Ressourcen einem anderen Nutzer zuteilt. Das ist aber keine Garantie, es könnte auch sein, dass du die selbe IPv4-Adresse erneut bekommst. Eine statische IP-Adresse gibt es bei Unitymedia nur für Business-Anschlüsse und da auch nicht für alle, das geht nur auf Anfrage. Du hast mehr oder weniger Pech gehabt was das Thema angeht. Ich bin zum Glück noch einer der wenigen Kunden bei Unitymedia, die eine native IPv4-Adresse haben, das liegt aber auch nur daran, dass ich schon eine ziemlich lange Zeit bei Unitymedia bin (2007).
|
Wird das dann tatsächlich so gemacht, wie ich das oben beschrieben hab, mit internem Routing? Anders kann ich mir das gar nicht vorstellen, und du scheinst definitiv mehr in der Materie zu sein als ich
|
|
|
01/24/2017, 10:24
|
#5
|
elite*gold: 100
Join Date: Apr 2008
Posts: 868
Received Thanks: 1,454
|
Quote:
Originally Posted by Valriaz
Wird das dann tatsächlich so gemacht, wie ich das oben beschrieben hab, mit internem Routing? Anders kann ich mir das gar nicht vorstellen, und du scheinst definitiv mehr in der Materie zu sein als ich 
|
***. Ist korrekt was er sagt. Das ganze Verfahren nennt sich NAT64 und ist noch nötig, da beachtliche Teile des Internets noch immer ausschließlich IPv4 nutzen. Diese Hosts kann man mit einer reinen IPv6-Addresse logischerweise nicht mehr erreichen, dafür diese Übersetzung per NAT64.
|
|
|
01/24/2017, 10:30
|
#6
|
elite*gold: 35
Join Date: Apr 2012
Posts: 66
Received Thanks: 14
|
Ah, da klingelt tatsächlich was im Hinterstübchen bei NAT64. Merci dafür.
|
|
|
01/24/2017, 10:38
|
#7
|
elite*gold: 32
Join Date: Dec 2015
Posts: 2,275
Received Thanks: 1,113
|
Wenn ich meinen Router (von unitymedia) auf Werkeinstellung zurücksetze hab ich direkt eine neue IP. Ansonsten leier ich mit der selben IP wochenlang herum -.-
|
|
|
 |
Similar Threads
|
IP Adresse ändern?
12/02/2014 - Technical Support - 16 Replies
Heyleute hoffe bin hier richtig
Vllt ne dume Frage für manche aber wie kann ich meine ip Adresse ändern?
Früher (vor einem Jahr) ging das recht simple, einfach netzstecker gezogen 5sec gewartet und wieder rein gesteckt! Zack neue IP aber das funzt net mehr :(
Kann mir jemand da helfen?
|
TS³-Adresse ändern
05/04/2014 - Technical Support - 8 Replies
Ahoi Community,
ich wollte fragen, wie man die Adresse vom Teamspeak3 ändern kann.
Also das man dort eine Domain eingibt und nicht die IP.
Mein TS³-Server läuft auf einen Linux Server mit Debian 7.0.
Regards,
Traze
|
Cheat Engine Adresse zu Application Adresse
03/26/2014 - General Coding - 12 Replies
Heyho,
Ich spiel grad ein wenig mit Cheat Engine rum und hab nun auch eine Adresse gefunden, die dem Wert zugeordnet ist, den ich suche. Mittels dem Debugger und dem Disassembler/Memoryview konnte ich rausfinden, durch welchen Befehl diese Variable verändert wird und wo sie sich befindet. Nun möchte ich diese Codestelle mit Code füllen, der nichts macht, was mit OllyDbg kein Problem darstellen sollte.
Jedenfalls wird mir die Stelle, an dem sich die Assemblercodezeile, die ich ersetzen will,...
|
Mac Adresse ändern
08/20/2013 - Technical Support - 1 Replies
Hallo,
wie ändere ich meine Mac Adresse? Benutze Windows 7 und Wlan stick.
Mfg
|
MAC adresse ändern
12/28/2007 - Dekaron - 4 Replies
http://www.elitepvpers.com/forum/2moons-exploits-ha cks-bots-tools-macros/100049-guide-change-your-mac -address-no-tools-easy-stealing-acclaim-coins.html
die ersten schritt auf deutsch sollen so funzen
1. Arbeitsplatz rechtsklick > Eigenschadten > Hardware > Geräte Manager
2.Netzwerkadapter > Eigenschaften von der Karte
3.Spalte erweitert
|
All times are GMT +2. The time now is 10:44.
|
|