
ich zeige euch heute mal ein paar Emulatorn für eure handys
alles Kostenlos (Testversionen&Vollversionen)
Handy Spiel/Emulator am pc testen:(testversion)
GameMagic S60
Mit GameMagic S60 testet man für Handys programmierte Java-Spiele auf dem PC. Das Programm emuliert die Spiele 1:1 unter Windows.
Zunächst lädt der Anwender ein beliebiges Handy-Spiel im JAR-Format in das Programm. Die Software präsentiert auf dem PC-Bildschirm wahlweise ein Nokia 3650 oder 7650. Per Mausklick auf die Tasten dieser virtuellen Handys oder per PC-Tastatur steuert man die Spiele.
Fazit
Mit GameMagic S60 testet man Handy-Spiele komfortabel auf dem Windows-PC. Die Software eignet sich somit insbesondere als als Testumgebung für Java-Entwickler.
-------------------------------------------------------------------------------
Lizenz:
Testversion
Sprache:
Englisch
Hersteller:
Amazingmobile
Größe:
979 KB
System:
Java/J2ME
Einschränkungen:
Jedes Spiel kann nur eine bestimmte Zeit lang gespielt werden, es werden nur drei Spiele pro Verzeichnis angezeigt und das Programm lässt sich neun Mal starten.


Mit GameMagic S60 testet man für Handys programmierte Java-Spiele auf dem PC. Das Programm emuliert die Spiele 1:1 unter Windows.
Zunächst lädt der Anwender ein beliebiges Handy-Spiel im JAR-Format in das Programm. Die Software präsentiert auf dem PC-Bildschirm wahlweise ein Nokia 3650 oder 7650. Per Mausklick auf die Tasten dieser virtuellen Handys oder per PC-Tastatur steuert man die Spiele.
Fazit
Mit GameMagic S60 testet man Handy-Spiele komfortabel auf dem Windows-PC. Die Software eignet sich somit insbesondere als als Testumgebung für Java-Entwickler.
-------------------------------------------------------------------------------
Lizenz:
Testversion
Sprache:
Englisch
Hersteller:
Amazingmobile
Größe:
979 KB
System:
Java/J2ME
Einschränkungen:
Jedes Spiel kann nur eine bestimmte Zeit lang gespielt werden, es werden nur drei Spiele pro Verzeichnis angezeigt und das Programm lässt sich neun Mal starten.

Game Boy Emulator: (Vollversion) (Java handy)
MeBoy 2.2
MeBoy bringt Game-Boy-Spiele auf Mobiltelefone. Der kostenlose Emulator erstellt aus ROM-Abbildern mit dem Handy startbare JAVA-Programme.
MeBoy speichert mit einer PC-Anwendung beliebige ROM-Abbilder als Emulator-Paket ab. Die benötigten Spiel-Dateien findet man auf Internetseiten wie PDRoms. Nach Auswahl der gewünschten Spiele erzeugt der so genannte MeBoyBuilder eine MeBoy genannte JAVA-Datei. Über das vom Handy startbare Archiv greift man auf die installierten Spiele zu und stellt Steuertasten, Bildqualität und die Tonausgabe ein.
MeBoy speichert darüber hinaus Spielstände ab und überträgt die dafür erzeugte Datei mit Bluetooth an andere Geräte. Auf langsameren Handys nutzt MeBoy auf Wunsch eine geringere Bildqualität.
Fazit
MeBoy bringt Game-Boy-Spiele ohne großen Aufwand auf Mobilgeräte. Die Freeware überzeugt durch geringe Systemanforderungen und einfache Bedienung. Ob die Spiele flüssig laufen, hängt von den benutzten ROM-Abbildern und Geräten ab.
Vorteile:
- einfache Bedienung
- kombiniert mehrere Spiele zu einem Pakete
- zwei Grafik-Qualitätsmodi
Nachteile:
- wenige Optionen
------------------------------------------------------------------------------
Lizenz:
Kostenlos
Sprache:
Englisch
Hinzugefügt:
12. November 2009
Hersteller:
Webseite
Größe:
670 KB
System:
Java/J2ME


MeBoy bringt Game-Boy-Spiele auf Mobiltelefone. Der kostenlose Emulator erstellt aus ROM-Abbildern mit dem Handy startbare JAVA-Programme.
MeBoy speichert mit einer PC-Anwendung beliebige ROM-Abbilder als Emulator-Paket ab. Die benötigten Spiel-Dateien findet man auf Internetseiten wie PDRoms. Nach Auswahl der gewünschten Spiele erzeugt der so genannte MeBoyBuilder eine MeBoy genannte JAVA-Datei. Über das vom Handy startbare Archiv greift man auf die installierten Spiele zu und stellt Steuertasten, Bildqualität und die Tonausgabe ein.
MeBoy speichert darüber hinaus Spielstände ab und überträgt die dafür erzeugte Datei mit Bluetooth an andere Geräte. Auf langsameren Handys nutzt MeBoy auf Wunsch eine geringere Bildqualität.
Fazit
MeBoy bringt Game-Boy-Spiele ohne großen Aufwand auf Mobilgeräte. Die Freeware überzeugt durch geringe Systemanforderungen und einfache Bedienung. Ob die Spiele flüssig laufen, hängt von den benutzten ROM-Abbildern und Geräten ab.
Vorteile:
- einfache Bedienung
- kombiniert mehrere Spiele zu einem Pakete
- zwei Grafik-Qualitätsmodi
Nachteile:
- wenige Optionen
------------------------------------------------------------------------------
Lizenz:
Kostenlos
Sprache:
Englisch
Hinzugefügt:
12. November 2009
Hersteller:
Webseite
Größe:
670 KB
System:
Java/J2ME

pc spiele aus den 90ern auf den handy: (Vollversion)(Android Handy)
ScummVM 2
ScummVM bringt PC-Spieleklassiker wie Monkey Island und Indiana Jones auf Android-Handys. Dazu wandelt die Freeware die PC-Versionen der Spiele für das Handy um. Die Originalspiele vorausgesetzt, begibt man sich mit der für Android-Handys portierten Emulations-Freeware auf die Spuren der beliebtesten PC-Adventures aus den 90er Jahren.
Damit ScummVM die Spiele auf dem Android-Handy starten kann, kopiert man die entpackten Spieldateien auf ein beliebiges Verzeichnis der Speicherkarte. Mit der Option Add Game wählt man bei dem nächsten Programmstart das entsprechende Spiel aus und bestätigt in einem kurzen Dialog die wichtigsten grafischen Einstellungen.
Die Steuerung von ScummVM emuliert auf dem Touchscreen das Verhalten einer linken PC-Maustaste. Rechte Mausklicks simuliert man durch Drücken der Kamera- oder Suchtasten und des Trackballs oder bei gleichzeitigem Fingertipp auf den Touchscreen. So lassen sich Adventure-Spiele relativ bequem auf dem Handy spielen.
Die Herstellerseite listet die kompatiblen Spiele auf. Inzwischen freigegebene Klassiker sind kostenlos erhältlich, andere gibt es zum Kauf. Auch hier hilft die ScummVM-Wiki mit einer Linkliste weiter.
Fazit
ScummVM haucht den beliebtesten Oldies der PC-Anfangszeit neues Leben ein. Wer auf Retro-Spiele steht, sollte ScummVM auf dem Android eine Chance geben. Die Portierung für das Google-System ist kompliziert, daher läuft die Freeware nicht auf allen Android-Systemen. Überwindet man allerdings die Installationshürden, winkt der Genuss der heute noch vorhandenen Klassiker auf dem Touchscreen.
Vorteile
- beliebte PC-Klassiker der 90er verfügbar
- Retro-Spaß auf einem neuen Handy
Nachteile
- knifflige Installation
- noch inoffizielle Version von ScummVM
- Kompatibilitätsprobleme
-----------------------------------------------------------------------------
Lizenz:
Kostenlos
Sprache:
Englisch
Hinzugefügt:
1. Januar 2000
Hersteller:
Scummvm
Größe:
1,7 MB
System:
Android
Unterstützte Versionen:
Android 1.6
Android 2.0
Android 2.0.1
Android 2.1
Android 2.2
Android 2.3
Android 3.0
Android 3.1
Android 3.2
Android 1.5
Voraussetzung (mindestens):
ScummVM läuft derzeit nur auf Android 1.5..


ScummVM bringt PC-Spieleklassiker wie Monkey Island und Indiana Jones auf Android-Handys. Dazu wandelt die Freeware die PC-Versionen der Spiele für das Handy um. Die Originalspiele vorausgesetzt, begibt man sich mit der für Android-Handys portierten Emulations-Freeware auf die Spuren der beliebtesten PC-Adventures aus den 90er Jahren.
Damit ScummVM die Spiele auf dem Android-Handy starten kann, kopiert man die entpackten Spieldateien auf ein beliebiges Verzeichnis der Speicherkarte. Mit der Option Add Game wählt man bei dem nächsten Programmstart das entsprechende Spiel aus und bestätigt in einem kurzen Dialog die wichtigsten grafischen Einstellungen.
Die Steuerung von ScummVM emuliert auf dem Touchscreen das Verhalten einer linken PC-Maustaste. Rechte Mausklicks simuliert man durch Drücken der Kamera- oder Suchtasten und des Trackballs oder bei gleichzeitigem Fingertipp auf den Touchscreen. So lassen sich Adventure-Spiele relativ bequem auf dem Handy spielen.
Die Herstellerseite listet die kompatiblen Spiele auf. Inzwischen freigegebene Klassiker sind kostenlos erhältlich, andere gibt es zum Kauf. Auch hier hilft die ScummVM-Wiki mit einer Linkliste weiter.
Fazit
ScummVM haucht den beliebtesten Oldies der PC-Anfangszeit neues Leben ein. Wer auf Retro-Spiele steht, sollte ScummVM auf dem Android eine Chance geben. Die Portierung für das Google-System ist kompliziert, daher läuft die Freeware nicht auf allen Android-Systemen. Überwindet man allerdings die Installationshürden, winkt der Genuss der heute noch vorhandenen Klassiker auf dem Touchscreen.
Vorteile
- beliebte PC-Klassiker der 90er verfügbar
- Retro-Spaß auf einem neuen Handy
Nachteile
- knifflige Installation
- noch inoffizielle Version von ScummVM
- Kompatibilitätsprobleme
-----------------------------------------------------------------------------
Lizenz:
Kostenlos
Sprache:
Englisch
Hinzugefügt:
1. Januar 2000
Hersteller:
Scummvm
Größe:
1,7 MB
System:
Android
Unterstützte Versionen:
Android 1.6
Android 2.0
Android 2.0.1
Android 2.1
Android 2.2
Android 2.3
Android 3.0
Android 3.1
Android 3.2
Android 1.5
Voraussetzung (mindestens):
ScummVM läuft derzeit nur auf Android 1.5..

ich werde die liste immer aktualisieren das ihr immer die aktuellsten Versionen habt

quelle: softonic.de
würde mich über ein feedback freuen
