Das Inhaltsverzeichniss
1. Eine Einführung
2. Skillungsvorschläge
3. Glyphen und ihr Einsatzgebiet
3b. Welche Runen auf die Waffen?
4. Unsere Fertigkeiten unter der Lupe
5. Rotation oder Nicht Rotation?
6. Welche Werte brauche ich?
6b. Von Sockeln und Verzauberungen...
7. Was antworte ich auf...
8. Ein Wort zum Abschluss.
---
1. Eine Einführung
Einige unter Euch, so auch Ich, waren schon zu Lebzeiten mit dem Wunsch beseelt, andere zu beschirmen. Seien es Freunde, Geliebte, Schutzbefohlene oder einfach Personen denen wir uns verpflichtet fühlen.
Warum, so frage ich Euch, sollten wir im Tod nun von diesem ehrbarem Weg abweichen? Weil wir kein Schild mehr an unserem Arm tragen? Unsinn. Wir brauchen kein Schild.
Wir sind der Gletscher der nicht überwunden werden kann. Wir sind der eisige Wind des Nordens der durch Fleisch und Knochen schneidet und jede Bewegung zum erliegen bringt. Wir sind die kalten Finger an der Sense des Todes.
Wir brauchen keinen kalten Stahl an unserem Arm. Wir sind das Eis und der Frost. Wer und schneidet oder versucht zu überwinden, wird das Blut an seinem Herzen erstarren spüren.
Und nun, Brüder und Schwestern des Nordwindes... legt die grobe Zweihandklinge zur Seite. Es wird Zeit das ihr lernt, mit wirbelnden Klingen zu schneiden wie ein Schneesturm. Steht aufrecht und stolz wenn ihr den Worten unseres Lehrers lauscht.
-----
2. Skillungsvorschläge
Die Art wie ihr Eure Talente verteilt ist in einigen Dingen Geschmackssache. Und in anderen eiskalter Fakt. Es gibt Dinge, die müsst ihr beherrschen... und Dinge die sich je nach Situation und persönlichen Vorlieben zurecht gelegt werden sollten.
Ich beginne mit einer Skillung mit der ich selbst inzwischen recht gute Erfolge leisten konnte. Natürlich ist alles noch eine Sache des Forschens und der Erfahrung, deswegen... bedenkt, es sind Vorschläge. Keine Richtlinien.
Mit dieser Skillung habe ich bisher sehr entspannt tanken können.
Die Frage ob ihr Frostaura und Akklimatisierung wählt oder doch lieber Dunkle Überzeugung, ist eine Frage der Umstände als auch des Geschmcks. Mit dunkler Überzeugung ist Tötungsmaschiene öfters aktiv, was unterm Strich mehr Schaden und dadurch natürlich auch mehr Bedrohung bedeutet.
Frostaura und Akklimatisierung sollte mitgenommen werden, sofern sich im näheren Bekanntenkreis oder der bevorzugten Zusammenstellung der Gruppe nicht grade ein Paladin oder ein Schamane befindet.
--
Mit dieser Skillung habt ihr zum einen mehr Luft was das auffrischen Eurer Krankheiten angeht und zum anderen mit Zehrende Kälte einen weiten Notfallknopf. Etwa eine unerwartete, neue Gruppe die Euch besuchen kommt und sich dem Heiler mal näher vorstellen möchte, die auf diese Art und weise schnell kaltgestellt werden kann.
Auch hier ist die Wahl aus Akklimatisierung und Frostaura und Klingenbewährte Rüstung eine Sache des Geschmacks.
---------
3. Glyphen und ihr Einsatzgebiet
Jede Glyphe hat auf ihre eigene Art und Weise ein Einsatzgebiet. Einige eignen sich für unsere Zwecke Naturgemäß weniger als andere. Aber ich will versuchen einen kleinen Überblick darüber zu geben mit was wir am besten arbeiten können.
Ich gehe von den Änderungen der Glyphen mit dem kommendem Patch aus.
Große Glyphe der...
... dunklen Befehls.
Ich denke, hier gibt es keine große Diskussion. Nichts ist ärgerlicher als ein widerstandener Spott zum falschen Moment.
... Froststoß
8 Runenmacht weniger. Das mag auf den ersten Blick nicht nach viel klingen. Gemessen an der Tatsache allerdings daswir auf Runenstoß verzichten, wird diese Glyphe gleich um einiges nützlicher.
... Eisige Berührung
Folgeschluss aus der vorhergehenden Glyphe: Mehr Runenmacht ist nie verkehrt, da wir sie genauso schnell ausgeben wie sie rein kommt.
... Eisige Gegenwehr
Auch eine Rune über die jeder Tank mindestens einmal nachdenken sollte. Wenn nicht eine derer, die man auf jeden Fall mit einplanen sollte. Für eine so wichtige Fertigkeit kann man es sich schlichtweg nicht leisten, zu einem unpassendem Zeitpunkt keine Runenmacht parat zu haben.
---
Ich sag es mal so. Die Auswahl an geringen Runen für uns ist ziemlich klein. Deswegen wird mir bei den geringen Glyphen wohl auch nur bedingt jemand widersprechen wollen...
Geringe Glyphe der...
... Horn des Winters
... Pestilenz
5 Yards mehr Reichweite. Das ist mehr als man denkt und kann einem bei einem unglücklichen Pull schonmal das Leben retten wenn sich der ge-heilaggro-te Gegner dann doch noch einmal umdreht und zurück kommt.
... Blutwandlung
Ein kleiner Bonus der uns nochmal zu gute kommen wird. Siehe dazu den Punkt "Rotation oder Nicht Rotation?" dieses Handbuches.
3b. Welche Runen auf welche Waffen?
Für mich gibt es da keine große Wahl.
Auf eine möglichst langsame Waffe in der Haupthand kommt eine "Rune des Schwertbrechens" und auf eine möglichst schnelle Waffe in der Nebenhand kommt die "Rune des Schwarzen Gletschers".
Aus einem simplen Grund.
Die langsame Waffe ind er Haupthand sorgt dafür das unsere fertigkeiten aus dem Schaden der langsamen Waffe profitieren, und zudem mit einem passiven Bonus unsere Überlebensfertigkeiten steigern.
Die schnelle Waffe in der Nebenhand sorgt dafür das wir möglichst schnell, möglichst oft zuschlagen. Was wiederrum dafür sorgt das Tötungsmaschiene sehr oft aktiv ist und uns mit kostenlosen crits der Heulenden Böe versorgt. Welche, dank den ebenso häufig auftretenden Schwarzer Gletscher proccs, einen um +20% Schaden verstärkten crit auf alle umstehenden Gegner bedeutet.
Das tut nicht nur weh, sondenr erzeugt auch einen Berg von Bedrohung.
--------------
4. Unsere Fertigkeiten unter der Lupe
Viele junge Todesritter sind mit einigen Fertigkeiten völlig überfordert oder wenden sie nicht an. Oder noch schlimmer, wenden sie falsch an. Man solle s nicht glauben, aber es gibt immer Missverständnisse. Daher will ich hier einige grobe "Schnitzer" erläutern die ich bisher schon erleben musste.
---
Todesgriff
---
Todesgriff ist für viele um uns herrum, eine Möglichkeit zum Pullen. Liegt bei diesem Zauber vielleicht auch nahe. Was es allerdings auch sein kann, wird oftmals nicht in Erwägung gezogen.
Ein Spellbreaker.
Zauber werden unterbrochen wenn Todesgriff angewendet wird. Im schlimmsten aller Fälle, wenn Gedankenfrost und Strangulieren auf cooldown sind, sind die paar Meter die man zurücklegen muss um den Zauber zu unterbinden eine kleine Mühe.
Ein Spott.
Was, erstaunlicherweise, oft übersehen wird. Dunkler Befehl auf cooldown und einer unserer Gegner bricht aus um dem Magier Hallo zu sagen? Nun, wir sollten ihn nicht weg lassen.
---
Eisige Ketten
---
Eine Art Stiefkind unter unseren Fertigkeiten. Viele Todesritter packen diese Fertigkeit schons ehr früh in ihrer Laufbahn aus den Leisten weil sie selten bis nie anwendung findet. Nichts was man nicht per Spott oder Todesgriff lösen könnte.
Ein letztes Mittel.
Leider kann es auch immer sein das diese Dinge auf cooldown sind. Oder ein fliehender Mob Verstärkung holen will. Daher... bitte, liebe angehende Kollegen. Es mag nur kurz sein da die Ketten die bewegung völlig einfrieren, aber es sind Sekundne zwischen gruppenadd und kein Gruppenadd.
---
Blutwandlung
---
Ein kleines Missverständniss und schon steckt man mitten im Problem. Viele Todesritter sehen es als Vorteil an, mit einer Todesrune in den Kampf zu starten. An sich nicht verkehrt, aber nur der halbe Nutzen.
>Während< des Kampfes nutzen.
Es ist ein kleiner Satz mit viel Bedeutung. Blutwnadlung wandelt nichtnur eine Rune in eine Todesrune. Sie beendet auch den cooldown dieser, und sorgt dafür das sie sofort zur Verfügung steht.
Ich werde hier weitere Fertigkeiten einsetzen, so mir noch ein paar ähnliche Dinge über den Weg laufen. Oder sie mir zugetragen werden.