
Vorwort
Hallo!
Willkommen zu diesem FAQ (=Frequently Asked Questions) zu den Themen Video, Motion Design, 3D und Co.
Hier versuchen wir allerlei Wissenswertes für Neulinge als auch bereits erfahrene Nutzer zu sammeln. Wir decken eine Fülle an Programmen, Techniken und Begriffen ab, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn ihr Vorschläge habt, nennt sie uns bitte

Viel Spaß beim Lesen!
Editing Software (Schnitt)
Als erstes sollte man klar stellen, dass es nicht das "ultimative" Programm gibt, das alle Anforderungen perfekt erfüllt. Jedes Programm hat seine Vor- und Nachteile und hat verschiedene Spezialgebiete.
Übersicht:
Im Detail:
Übersicht:
Name | Bemerkung | Preis |
---|---|---|
Windows Movie Maker | Einsteiger | kostenlos |
DaVinci Resolve | Professionell | kostenlos |
Power Director | Fortgeschritten | etwa 80€ |
(Sony) Vegas | Fortgeschritten | etwa 600€ |
Premiere Pro CC | Fortgeschritten | etwa 24€/Monat |
Media Composer | Professionell | ab 1.400€ |
Smoke | Professionell (Mac) | ab 1.900€/Jahr (Schüler kostenlos!) |
Final Cut Pro | Forgeschritten (Mac) | 300€ |
Hitfilm | Professionell | Kostenlos |
Shotcut | Fortgeschritten | Kostenlos |
Im Detail:
Ideal für den Einstieg und gleich zu setzen mit den Standard-Bearbeitungsprogrammen wie man sie vom Handy kennt. Kleinere Farbeffekte und Überblendungen sind vordefiniert und schnell einsetzbar. Das Programm ist übersichtlich - da wenige Funktionen - und überfordert somit zu Anfang nicht.
DaVinci Resolve hat eigentlich als Color Correction und Color Grading Tool begonnen, doch mittlerweile ist es ein vollwertiges Schnittprogramm, das die Stärken der Farbveränderung behalten hat. Der große Vorteil ist, dass es komplett kostenlos ist! Allerdings ist die Lernkurve sehr steil.
Der Power Director, genauer gesagt die CyberLink MediaSuite, bietet für Umsteiger von einfacheren Programmen gute Hilfen und leistet unter der Haube viel. Für den geneigten Laien für seine Urlaubsfilme o.ä. ist das Programm ideal.
Sony Vegas hört man besonders oft in Kommentar-Spalten oder Bemerkungen. Das zu ehemals Sony gehörende Programm (nun Magix) kann schon fast als Hybrid bezeichnen, da es mit den vielen verfügbaren Effekten mehr als ein reines Schnittprogramm ist.
Vegas Pro Edit ist hierbei die kostengünstigere Variante.
Vegas Pro Edit ist hierbei die kostengünstigere Variante.
Das vom Platzhirsch Adobe stammende Programm ist eines der Urgesteine des digitalen Videoschnitts. Es kommt mit einer Palette an Schnitt-Funktionen, Presets und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Am besten harmoniert es mit Adobes Compositing Software After Effects. Leute, die letzteres Programm gerne verwenden, werden mit Premiere einen besseren Workflow erleben.
Media Composer gehört zur absoluten Oberliga der Schnittprogramme und kann klar über Vegas/Premiere eingeordnet werden. Es unterstützt viele professionelle Formate, darunter auch RAW-Footage von RED Kameras. Somit ist es klar an Profis gerichtet.
Auch die Programmlösung von Autodesk gehört zur Oberliga und für den Normalverbraucher mit etwa 2000€ im Jahr nicht bezahlbar. Allerdings erhalten Studenten das Programm kostenlos - man muss aber einen Mac besitzen.
Auch Apple bietet ein Schnittprogramm an. Viele sehen es in Konkurrenz zu Adobe Premiere - da sie beide einen ähnlichen Funktionsumfang haben. Der große Vorteil von Final Cut Pro ist, dass das Programm perfekt für das Mac OS optimiert ist und deshalb auch auf schwächeren Geräten (z.B. Macbooks) schnell rechnet.
Compositing Software (Zusammensetzung)
Ziel des Compositings ist es einen visuellen Effekt zu erstellen, sprich etwas zu erzeugen, dass durch fotografische Mittel nicht möglich ist. Beim Compositing werden oftmals duzende Videoclips zu einem stimmigen Gesamtbild zusammengelegt. So kann man bspw. Personen vor einem Greenscreen freistellen und einen beliebigen Hintergrund einfügen. Zu den weiteren Features zählen Sachen wie Tracking, Masken, 3D, Animationen. Besonders After Effects bietet darüber hinaus einige Plug-Ins (v.a. von VideoCopilot) und eine Schnittstelle zu Cinema4D.
Allgemein sind alle Compositing Softwares sehr umfangreich und kompliziert und brauchen deshalb einiges an Einarbeitungszeit.
Übersicht
Allgemein sind alle Compositing Softwares sehr umfangreich und kompliziert und brauchen deshalb einiges an Einarbeitungszeit.
Übersicht
Name | Bemerkung | Preis |
---|---|---|
After Effects | Fortgeschritten | ab 24€/Monat |
Nuke | Professionell | 2000€ - 5000€ |
Fusion 8 Studio | Professionell | 1000€ |
Blender | Fortgeschritten | kostenlos |
After Effects ist vielen ein Begriff und wird deshalb genauso oft auch genannt - leider auch oft in Zusammenhang mit (Sony) Vegas. After Effects ist kein(!) Schnittprogramm, sondern ein sehr umfangreiches Compositing Programm. Deshalb dauert der Einstieg auch sehr lange, da es so viele Funktionen (inkl. Erweiterungen von z.B. Videocopilot) bietet. Es arbeitet mit Ebenen.
Das Node-basierte Vollprofi Programm wird vor allem in großen Filmproduktionen und Filmstudios benutzt. Für viele Personen wahrscheinlich totaler Overkill, aber sehr mächtig.
Ähnlich zu Nuke.
Blender ist zwar hauptsächlich ein 3D-Programm, allerdings bietet es auch einen Node-Basiertes Compositing an.
3D
3D ist schon lange ein wichtiges Thema für Video und Motion Design. In jedem Kinofilm gibt es CGI (= Computer Generated Imagery). Gleichzeitig ist es aber auch sehr umfangreich und es gibt eine schier unendliche Menge an Programmen - alle Programme haben gewisse Vorzüge und Spezialgebiete. Vieles hängt von der persönlichen Präferenz ab.
Aufgrund der großen Menge an Programmen, ordnen wir hier nach Herstellern.
Autodesk
MAXON
Render Engines
Aufgrund der großen Menge an Programmen, ordnen wir hier nach Herstellern.
Autodesk
Noch zu erwähnen ist AutoCAD, allerdings ist das (wie der Name sagt) ein CAD-Programm.
3DS Max
Das wohl in der Branche etablierteste Programm für 3D neben Maya. Die stärken liegen beim Modellieren, es kann natürlich aber die üblichen Dinge wie Simulationen, Animationen, Partikel etc. auch.
Es bedarf sehr viel Einarbeitungszeit.
Maya
Oftmals stellt sich die Frage: 3DS Max oder Maya? Genauso wie 3DS Max ist Maya quasi Branchenstandard in vielen Bereichen und ist sicherlich genauso gut. Viele sehen Animationen und Bewegungen als die große Stärke von Maya.
Mudbox
Schwerpunkt des Programms ist Sculpting sowie Texturierung und ist somit vor allem für Spielentwickler interessant.
3DS Max
Das wohl in der Branche etablierteste Programm für 3D neben Maya. Die stärken liegen beim Modellieren, es kann natürlich aber die üblichen Dinge wie Simulationen, Animationen, Partikel etc. auch.
Es bedarf sehr viel Einarbeitungszeit.
Maya
Oftmals stellt sich die Frage: 3DS Max oder Maya? Genauso wie 3DS Max ist Maya quasi Branchenstandard in vielen Bereichen und ist sicherlich genauso gut. Viele sehen Animationen und Bewegungen als die große Stärke von Maya.
Mudbox
Schwerpunkt des Programms ist Sculpting sowie Texturierung und ist somit vor allem für Spielentwickler interessant.
MAXON
Cinema 4D kommt noch 

Render Engines
Kommt auch noch.
Begriffe
Kommt noch.
Film - Grundlagen
Kommt noch.
Dieser Beitrag entstand durch Zusammenarbeit von


Vielen Dank fürs Lesen!
Infos:
Dieser Beitrag wird zurzeit noch bearbeitet und erweitert.