Kurz nachdem Amazon seinen Streaming-Dienst „Prime Gaming“ ankündigte, veröffentlicht die Telekom AG nun „Magenta-Gaming“.

Keine ausreichende Hardware? Kein Problem!
Hinter dem neuen Magenta Dienst steckt wie bei Amazon, Cloud-Gaming. Die Spiele laufen auf leistungsstarken Computern in Rechenzentren und werden auf das Endgerät des Nutzers übertragen. Eine schnelle Internetverbindung ist jedoch vorausgesetzt.
Funktionieren tut dies bei Konkurrenz Google Stadia und Nvidia Geforce Now über die Telekomleitungen schon ganz gut. Also sollte dies beim eigenen Dienst ja ebenfalls der Fall sein.
Die ersten drei Monate sind bei Abschluss bis Ende Oktober 2020 kostenlos.
Was haltet ihr davon? Lasst es mich gerne wissen.

Nach circa 1 Jahr Testphase mit 20.000 Nutzern ist der Dienst „Magenta-Gaming“ nun für jedermann nutzbar der monatlich 7 € an die Telekom AG zahlt. 100 Spiele darunter: Human Fall Flat, Shadow Tactics, Vampyraus aus den Kategorien Action, Sport, Racing, Casual, Strategie und Adventure sollen zum Start verfügbar sein.
Unterstützt wird der Dienst von Windows-PC, Mac-Computern sowie Android Mobilgeräten. Sogar ein eigener Controller mit ausklappbarem Smartphone-Halter soll in Kürze erscheinen.
Unterstützt wird der Dienst von Windows-PC, Mac-Computern sowie Android Mobilgeräten. Sogar ein eigener Controller mit ausklappbarem Smartphone-Halter soll in Kürze erscheinen.
Keine ausreichende Hardware? Kein Problem!
Hinter dem neuen Magenta Dienst steckt wie bei Amazon, Cloud-Gaming. Die Spiele laufen auf leistungsstarken Computern in Rechenzentren und werden auf das Endgerät des Nutzers übertragen. Eine schnelle Internetverbindung ist jedoch vorausgesetzt.
Funktionieren tut dies bei Konkurrenz Google Stadia und Nvidia Geforce Now über die Telekomleitungen schon ganz gut. Also sollte dies beim eigenen Dienst ja ebenfalls der Fall sein.
Die ersten drei Monate sind bei Abschluss bis Ende Oktober 2020 kostenlos.
Was haltet ihr davon? Lasst es mich gerne wissen.