
Seit kurzem ist es möglich mit einem Crack das Action Rollenspiel "Diablo 3" Offline zu spielen.
Doch damit läuft man Gefahr dauerhaft vom Spiel gesperrt zu werden.
Der Online-Zwang von Blizzard's Spielehit "Diablo 3" kann manchmal schon echt nervig sein, wenn die Spielserver mal wieder nicht erreichbar sind.
Ein paar Hobby-Programmierer haben jedoch jetzt einen 18 GB großen Crack für das Action Rollenspiel "Diablo 3" entwickelt, mit dem das Spiel auch Offline läuft.
Die Software emuliert einen Server und täuscht den Spiel-Clienten vor eine aktive Verbindung zu den Battle.net Servern zu haben.
Doch Achtung wie bei jedem Crack ist der Einsatz der veränderten Spielversion aus mehreren Gründen eine heikle Angelegenheit.
Denn als Käufer von "Diablo 3" ist man nicht berechtigt den Code des Spiels zu verändern.
Wenn Blizzard nachweisen kann das ihr den Code des Spiels verändert habt, droht eine dauerhafte und fristlose Kündigung des Battle.net Accounts und alle eure Charaktere und Items werden gelöscht.
Allein das Downloaden des Cracks kann schon Risiken mit sich bringen da diese Cracks oftmals auf Warez-Portalen angeboten werden und mit zahlreichen Schadprogrammen wie Viren oder Malwares verseucht sind.
Mit der Installation des gewissen Cracks leidet "Diablo 3" unter entscheidenden Nachteilen: Offline, das bedeutet kein Auktionshaus, kein Kontakt zu euren Freunden oder anderen Spielern und auch keine Updates.
Nachdem die Server seit dem 2. Juni laut Blizzard stabil laufen sind die "Downtimes" sowieso inzwischen eine Seltenheit geworden.
Quelle:
