Register for your free account! | Forgot your password?

Go Back   elitepvpers > Off-Topics > Technical Support
You last visited: Today at 22:01

  • Please register to post and access all features, it's quick, easy and FREE!

Advertisement



Bringt es was 2 Steckdosenleisten an 2 verschiedenen Steckdosen anzuschließen?

Discussion on Bringt es was 2 Steckdosenleisten an 2 verschiedenen Steckdosen anzuschließen? within the Technical Support forum part of the Off-Topics category.

Reply
 
Old   #1
 
elite*gold: 5
Join Date: Dec 2010
Posts: 1,460
Received Thanks: 546
Bringt es was 2 Steckdosenleisten an 2 verschiedenen Steckdosen anzuschließen?

Hatte letzte Woche einen Kurzschluss. Ich hatte meinen PC 7 Jahre lang an einer Steckdosenleiste angeschlossen ohne Probleme. Hab dann an die Steckdosenleiste mein Audiointerface () angeschlossen um mit meinen 2 Boxen () verbunden und nach 20 min. Musikhören ging der PC einfach aus und nichtmehr an. Hab dann ein neues Netzteilkabel gekauft aber ging trotzdem nichtmehr an.

Deswegen habe ich mir jetzt 2 Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz gekauft und wollte diese an 2 verschiedenen Steckdosen in meinem Zimmer anschließen. Also PC an eine Steckdosenleiste anschließen und Boxen usw. an der anderen Steckdosenleiste. Meine Fragen wären:
1. bringt das mehr Sicherheit?
2. Wenn ich jetzt trotzdem einen Kurzschluss bekomme, könnte sich dieser auf die andere Steckdosenleiste übertragen?

Danke!
iMave is offline  
Old 12/07/2019, 17:30   #2



 
Elongate's Avatar
 
elite*gold: 307
The Black Market: 258/0/0
Join Date: Jan 2010
Posts: 8,846
Received Thanks: 3,434
Macht auf jeden Fall garkeinen Sinn.
Elongate is offline  
Thanks
1 User
Old 12/07/2019, 19:55   #3


 
kangar00's Avatar
 
elite*gold: 23
Join Date: Nov 2013
Posts: 885
Received Thanks: 747
^
Schau dir mal dein Netzteil an und nicht das Kabel.
kangar00 is offline  
Old 12/08/2019, 01:31   #4
 
elite*gold: 0
Join Date: May 2014
Posts: 4,408
Received Thanks: 934
Hey @

um deine Frage zu beantworten, bei einem Kurzschluss fliegt in der Regel der FI Schalter. D.h. der gesamte Stromkreis im Haus/Wohnung wäre weg. Wenn du allerdings zwei verschiedene Stromkreise haben solltest, hättest du einen sicheren Schutz. Allerdings ist das ziemlich aufwändig und teuerer zu gleich.

Vllt wäre eine Netzteil mit einer höheren Watt Anzahl.

Viele Grüße
Michi
Michi is offline  
Old 12/08/2019, 12:16   #5
 
sk8land​'s Avatar
 
elite*gold: 0
Join Date: Nov 2018
Posts: 1,054
Received Thanks: 2,568
Quote:
Originally Posted by iMave View Post
Deswegen habe ich mir jetzt 2 Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz gekauft und wollte diese an 2 verschiedenen Steckdosen in meinem Zimmer anschließen.
Wenn die Steckdosen an zwei verschiedenen Stromkreisen hängen, würde es das Problem vermutlich lösen.

Quote:
Originally Posted by Michi View Post
um deine Frage zu beantworten, bei einem Kurzschluss fliegt in der Regel der FI Schalter.
Wenn dein FI-Schalter bei Überlast auslöst, dann solltest du schleunigst einen Elektriker das defekte Ding austauschen lassen.
sk8land​ is offline  
Old 12/08/2019, 14:13   #6
 
elite*gold: 424
Join Date: Dec 2012
Posts: 4,208
Received Thanks: 903
@ und @:
Deine Aussage zu einem FI schalter ist fachlich falsch. Bei Kurzschluß und Überlast löst der Sicherungsautomat, meist B16 aus. Der FI schalter löst nur bei fehlerströmen aus. Das 1 Kirchhoffische gesetz setze ich mal als bekannt voraus.
@:
Es bringt nur etwas, wenn zwei verschiedene stromkleise mit zwei verschiedenen Sicherungsautomaten an den steckdosen sind. Bei normaler hausinstallation ist dies in einem Raum selten der fall, meist werden zwei oder drei wohnräume auf einen Automaten gelegt, da nicht soviel Last erwartet wird. Um Deinen PC besser vor spanungsausfall zu sichern, wäre eine USV ervorderlich, diese kann gleich das filtern der überspannung übernehmen.
Wobei man bedenken sollte, das Überspannungsschutz immer bauseitz vorgesehen werden sollte. Billig ist das jedoch nicht.
Verleihnix is offline  
Thanks
1 User
Old 12/11/2019, 00:17   #7
 
Lance_Nex's Avatar
 
elite*gold: 0
Join Date: Dec 2019
Posts: 27
Received Thanks: 1
Ich bin kein Profi aber von unserem Haustechniker habe ich mal gesagt bekommen, man soll nicht zu viel an ein und die selbe Steckdose ballern. Abgesehen davon ist nicht jede Steckdose gleich im selben Stromkreis. Zumindest habe ich so die Erfahrung gemacht ...

Mit dem PC ist doof... evtl mal nen andere PSU holen und hoffen es liegt nur daran.
Lance_Nex is offline  
Reply


Similar Threads Similar Threads
Haben Busse steckdosen?
06/13/2011 - Off Topic - 30 Replies
Ja, wie der Titel schon verrät wollte ich fragen ob die steckdosen haben.. Wir fahren auf klassenfahrt ca.8Stunden. und wollte Laptop mit nehmen. und der akku hält nur 1 1/2 - 2stunden durch. daher wollt ich fragen. Kommt bitte nicht, mit Lass lappy zuhause blabla.
Wozu brauchen wir eigentlich Kraftwerke, wenn es Steckdosen gibt.
06/03/2011 - Off Topic - 14 Replies
Hi Leute, habe da mal ne Frage. Wozu brauchen wir eigentlich Kraftwerke, wenn es Steckdosen gibt. Der Strom kommt ja aus der Steckdose Also dann brauchen wir ja keine Kraftwerke nicht, oder wie verstehe ich das.
Die verschiedenen Bots
05/20/2007 - WoW Bots - 14 Replies
hallo erstmal :) also ich habe mich hier ein bisschen reingelesen, (was ja manchmal nicht so leicht ist, denn wenn sich hier manche leute unterhalten ist das alles für sie selbstverständlich und ein anfänger weiß garnicht was gemeint ist^^) und ich habe nun herrausgefunden das es drei verschiedene bots gibs die man hier am meisten verwendet. bbot, openbot und glider. beim glider und bbot ist es wohl so das die was kosten, und beim openbot ist es wohl so das er direckt nichts kostet aber das...



All times are GMT +1. The time now is 22:01.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Support | Contact Us | FAQ | Advertising | Privacy Policy | Terms of Service | Abuse
Copyright ©2025 elitepvpers All Rights Reserved.