iPhones gehören zu den beliebtesten Smartphones der Welt. Im Jahr 2022 wurden knapp 240 Millionen iPhones insgesamt verkauft (Absatz, laut Statista.com) und entsprechend wundert sich auch niemand, das Apple regelmäßig einmal pro Jahr eine neue Generation ihrer iPhones auf den Markt bringt. Im September diesen Jahres hat Apple die iPhone 15-Generation angekündigt gehabt und wenige Wochen später diese letztendlich dann auch auf den Markt gebracht. In diesem Review schauen wir uns das Apple iPhone 15 Pro Max etwas näher an und in den nächsten Reviews dann das iPhone 15 Plus und das iPhone 15 Pro. Das iPhone 15 Plus sehen wir gleichzeitig in unseren Reviews als Stellvertreter für das iPhone 15, welches von der Hardware identisch zum Plus Modell ist. Genaueres erläutern wir dann im entsprechendem Review-Thread.
Auf der Suche nach einem neuen iPhone 15 (Pro Max)?

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines
Das Apple iPhone 15 Pro Max beginnt ab einer UVP von unglaublichen 1.449€ mit einer Speicherkapazität von 256 GB. Ursprünglich, so beim Vorgänger, gab es auch noch eine 128 GB Version. Diese hat sich Apple bei dieser Generation, so zu mindestens beim Pro Max, gespart. Das iPhone 15 Pro hingegen gibt es auch noch mit 128 GB. Möchte man das iPhone 15 Pro Max mit 512 GB, so muss man 1.699€ bei Apple vorlegen. Für die 1 TB Version muss man schon 1.949€ auf die Theke legen. Ein ehrlicherweise schon erstaunlicher Preis - doch vielleicht ist der Preis ja gerechtfertigt? Dies schauen wir uns in diesem Review etwas genauer an. Allgemein sind die Preise vieler Smartphones, so auch der Mitbewerber wie zum Beispiel Samsung, in den letzten Jahren preislich stets gestiegen. Nun ist hier die Frage: Ist das Top-Modell von Apple das Geld wert?
Das Apple iPhone 15 Pro Max kommt dieses Jahr in Titan daher, welches optisch insbesondere sehr schön ausschaut und sich auch in der Hand besonders elegant anfühlt. Wir müssen hier gleichzeitig aber zugeben: Die Vorgängermodelle fühlten sich ebenfalls allesamt sehr hochwertig und elegant an. Apple hat es dennoch bei diesem Modell geschafft ein neues, nochmal besseres Gefühl beim Kunden zu erwecken. Ob das aber so zu 100% dem Material und der Anfertigung zu danken ist oder ob hier auch etwas die eigene Psyche einspielt lassen wir mal so offen. So oder so: Im Review sowie in unserem Alltag fühlt sich das iPhone 15 Pro Max einfach nur erstklassig an!
Neben der Farbe "Titan Natur", gibt es das 15 Pro Max zusätzlich in drei weiteren Farbvariationen: "Titan Blau", "Titan Weiß" und "Titan Schwarz". Meine zwei persönlichen Favoriten: Titan Natur und Titan Blau!
Technische Daten
Wenn es um die technischen Daten der iPhones geht, kann man viel, aber gleichzeitig auch wenig berichten. Insbesondere zur verbauten Hardware findet man von Apple selbst keine genauen Angaben, lediglich auf Drittseiten. Fangen wir also erstmal mit den Informationen an, die Apple uns direkt auf ihrer Seite zur Verfügung stellt.
Das iPhone 15 Pro Max besitzt ein unglaublich schönes 6,7 Zoll großes Super Retina XDR Display (2796 x 1290 Pixel bei einer Pixeldichte von 460 ppi) mit einer ProMotion Technologie. Letzteres bedeutet lediglich, dass die Bildwiederholrate sich automatisch dem Inhalt anpasst und bis zu 120 Hz hoch gehen kann. Zusätzlich findet man auf der Vorderseite, im Display weiter oben, den sogenannten "Dynamic Island", welches unter anderem Face ID und die Frontkamera beinhaltet. Zusätzlich durch die Software entsteht hier ein neue Art und Weise mit dem iPhone zu interagieren, wodurch letztendlich auch ein kleines "neues Erlebnis" geschaffen wird.
Im inneren hat Apple dem iPhone 15 Pro Max den A17 Pro Chip. Eine 6-Core CPU mit einer 6-Core GPU kombiniert, welches laut Apple sehr anspruchsvolle Anwendungen und Spiele ausführen kann ohne nennenswerte Probleme oder Rucklern.
Wenn es nun um den Akku des Pro Max geht, gibt Apple selbst lediglich eine ungefähre Laufzeit an. So soll das iPhone 15 Pro Max Videos bis zu 29 Stunden am Stück wiedergeben können, Videostreaming bis zu 25 Stunden und Audiowiedergabe bis zu 95 Stunden ermöglichen. Im Web findet man, wenn man nach der genauen Akkukapazität des iPhones sucht einige unterschiedliche Angaben. Die meisten halten sich jedoch im identischen Rahmen auf: Ca. 4.400 mAh. Zusätzlich kann das iPhone mit bis zu 15W per MagSafe oder bis zu 7.5W mit Qi aufgeladen werden. 20W ist per Kabel und Netzteil möglich.
Lieferumfang & Unboxing
iPhone 15 Pro Max
Zwar hat sich in den letzten Jahren bezüglich dem Design des iPhone wenig getan, aber das braucht es auch nicht. Das iPhone 15 Pro Max ist zeitlos schön, sticht durch Eleganz aus der großen Menge der Mitbewerber heraus und bietet eine erstklassige Verarbeitung an. Insbesondere die Farbe "Titan Neutral" fällt hierbei besonders auf. Auch wenn man auf den ersten Blick davon ausgehen könnte, dass es sich hierbei um einen weißes oder silbernes iPhone handeln könnte, hat dieser Farbton tatsächlich etwas "magisches", etwas, was man so auf den Markt wenig bis gar nicht bis jetzt gesehen hat. Dies geht unter anderem tatsächlich eben auf den Aspekt zurück, welches Apple auch bei der Farbvariation angibt: Titanium in seiner neutralen Art, in eben der "Titanfarbe" - so merkwürdig auch sich das anhört.
Wenn es um die Aktionstaste (zu englisch bekannt als "Actionbutton") geht, gibt es zwei Gruppierungen unter den Apple iPhone Kunden und Fans: Die einen mögen es, die anderen können es nicht wahr haben, dass der Mute-Switch nach fast über 15 Jahren als letztes "Erkennungsmerkmal" entfallen ist. Es ist definitiv etwas gewöhnungsbedürftig, hat aber insbesondere aufgrund der Anpassungsmöglichkeiten durch "Kurzbefehle" eine große Breite an Funktionalitäten. Ich persönlich habe die Aktionstaste so belegt. Betätigt man diese, so öffnet sich bei mir ein Menü mit mehreren Optionen (z.B. Shazam Musikerkennung, Drive-Mode (GPS + Bluetooth an/aus), Stumm an/aus etc.).

Kamera
Die Kamera des iPhone 15 Pro Max ist wirklich hervorragend. Mit einer 48 Megapixel Hauptkamera, einer 12 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera und einer 12 Megapixel 2x/5x Telekamera, kommt das iPhone 15 Pro Max mit einer guten Palette an Kamerasensoren daher. Diese sorgen für wunderschöne, farbenfrohe und kontrastreiche Aufnahmen, gleichzeitig aber auch am natürlichsten - gerade im Vergleich mit einigen Smartphones der Mitbewerbern. Im Vergleich zum iPhone 15 Pro sieht man hingegen wenige Unterschiede. Lediglich beim Zoomen macht das Pro Max schärfere und bessere Aufnahmen als das gewöhnliche Pro Modell. Im Direktvergleich zum normalen iPhone 15 (Plus) hingegen sieht man dann doch einige größere Unterschiede, unter anderem beim Zoomen, bei schlechteren Lichtverhältnissen oder eben bei Porträtaufnahmen. Hier fehlt dem normalen iPhone unter anderem der LiDAR-Sensor, welches für optimale Porträtaufnahmen sorgt. Für einen besseren Einblick können wir dir unseren XXL Kameravergleich sehr zu Herzen legen:

Fazit
Mit einem Einstiegspreis von über 1.400 Euro ist das iPhone 15 Pro Max definitiv kein Schnäppchen. Es gehört preislich zu den teuersten Smartphones auf den Markt, welche man so aktuell auf dem gewöhnlichen Markt erwerben kann. Schön ist hierbei der Punkt, dass das "kleinste Modell" mittlerweile mit 256 GB Speicher ausgestattet wird. Diese sind auch zwingend notwendig, gerade dann, wenn man viele Aufnahmen mit diesem iPhone tätigen möchte. Ist man eine Person, die weniger Bilder oder Videos aufnimmt, so kann man auch auf die kleineren Modelle wie zum Beispiel dem iPhone 15 Plus oder dem iPhone 15 Pro zugreifen. Die Verarbeitung des iPhone 15 Pro Max ist in einer gewohnten erstklassigen Qualität, es entsteht ein einzigartiges und angenehmes Gefühl beim Halten des iPhones. Wenn es um die Aktionstaste geht, gibt es differenzierte Meinungen. Wir sind jedoch der Meinung, dass dies wirklich sehr sinnvoll sein kann, gerade eben dann, wenn man diese Taste individuell oder breit anwendet. Wir würden uns hier jedoch über eine mögliche Erweiterung durch ein iOS-Update freuen: Die Mehrfach-Belegung der Taste - so wie bei Samsung zum Beispiel, fehlt uns hier; also zum Beispiel das doppelte Tätigen der Taste für eine andere Option oder dreifaches Drücken usw.
