Wenn man mal nichts zu tun hat oder einfach mal seine Emotionen rauslassen möchte, kann man Zuhause ganz entsprechend mit seinen Lieblingsgames sich auspowern oder entspannen. Ob auf dem Computer, auf der Xbox oder der Playstation - Zocken geht immer! Doch was macht man, wenn man mal unterwegs sein sollte und es mal langweilig wird? Zum Beispiel im Wartezimmer beim Arzt oder beim langweiligen Besuch. Für solche Momente wäre es praktisch ein mobiles Gaming-Setup immer dabei zu haben. Es gibt zwar eine Lösung von Nintendo, doch es geht noch praktischer: Das ASUS ROG Phone 7 Ultimate.
ROG - Republic of Gamers, so betitelt ASUS ihre Produktlinie, welche speziell für Gaming beziehungsweise Gamer ausgerichtet worden ist. Mit dem ASUS ROG Phone 7 Ultimate hat ASUS ein Smartphone auf dem Markt mit einzigartiger starken Leistung, wodurch du auch unterwegs die langweiligen Momente durch die besten Games überbrücken kannst.
Die neusten ASUS ROG Phone findest du auf


Inhaltsverzeichnis

Allgemeines
Knapp 999 Euro kostet das ASUS ROG Phone 7 mit einer Speicherkapazität von 256 GB und 12 GB Arbeitsspeicher (im UVP). Wer die größere Variante - das Ultimate-Modell, mit 512 GB Speicher und 16 GB Arbeitsspeicher haben möchte, muss sogar bis zu 1399 Euro (UVP) für das Smartphones zahlen. Preislich hat sich dies bezüglich wenig getan zu den Vorgängermodellen, doch ist das ROG Phone 7 Ultimate seinen Preis wert? Ist das ASUS Phone ein Preis-/Leistungsknaller?
Fakt ist, dass das ASUS ROG Phone 7 Ultimate viel zu bieten hat. Die verbaute Hardware im ROG Phone befindet sich auf dem höchsten Niveau und lässt das Herz vieler Gamer und Hardwareliebhaber höher schlagen. Auch im Lieferumfang lässt ASUS keine Wünsche offen. Während viele Smartphone-Hersteller immer weniger in den Lieferumfang packen, fügt ASUS zusätzliche Inhalte hinzu. Dadurch wird das ASUS ROG Phone 7 Ultimate im Gesamtpaket ein doch sehr interessantes Smartphones - vielleicht auch für Nicht-Gamer.
Das ASUS ROG Phone 7 Ultimate gibt es in nur in weiß mit 16 GB Arbeitsspeicher und 512 GB Speicherkapazität. Lediglich die "normale" Version gibt es noch mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher. Diesen widmen wir uns jedoch nicht weiter in diesem Thread. Wir fokussieren uns in diesem Thread nun dem Ultimate-Modell.
Technische Daten
Das ASUS ROG Phone 7 Ultimate hat ein 6.78 Zoll (ca. 17,22 cm in der Diagonalen) großes AMOLED Display mit einer Auflösung von 2448 x 1080 (Full HD). Dies entspricht einer Pixeldichte von 395 ppi. Mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 165 Hz wird der Inhalt des Bildschirms sehr flüssig wiedergegeben. Das ROG Phone 7 Ultimate hat aktuell eines der Displays mit der höchsten Wiederholungsfrequenz (Stand: 2023). Eine zusätzliche Besonderheit des Displays: Die 720 Hz Touch-Reaktion. Dadurch reagiert das Display auf die Eingaben des Nutzers besonders flott. Dies kann bei Spielen von großer Bedeutung werden.
Auf der Rückseite des ROG Phone 7 Ultimate befindet sich übrigens noch ein kleineres 2 Zoll OLED-Display. Dies wird vor allem für Benachrichtigungen und Design verwendet.
Mit 16 GB Arbeitsspeicher gehört das ROG Phone zu den Smartphones, die am meisten Arbeitsspeicher in einem Smartphone aufweisen und dadurch Multitasking auf einer ganz anderen Ebene ermöglichen können - mit dem ROG Phone sagt man unter anderem Chrome den Kampf an! Anwendungen sowie mehrere aufwendige Spiele bleiben im RAM aktiv, wodurch es einfach ist zwischen den Anwendungen hin und her zu springen.
Als Prozessor ist ASUS ROG Phone 7 Ultimate der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 - also ein Octa-Core Prozessor mit einer maximalen Taktung von 3,2 GhZ. In Verbindung mit dem Adreno 740 Grafikprozessor kannst du also in aller Ruhe die aufwendigsten Spiele und Anwendungen ausführen ohne nervige Hänger erleben zu müssen.
Nun zuletzt: Wenn so viel Leistung in einem Smartphone verbaut ist, benötigt man selbstverständlich auch die notwendige Energie, um alles länger in Betrieb zu halten. Aus diesem Grund ist in dem ROG Phone ein 6.000 mAh großer Akku verbaut. Mit diesem kannst du längere Zeit mit maximaler Leistung Spiele zocken. Bei einem gewöhnlichen Alltag, ohne aufwendige Anwendungen ist auch knapp ein ganzer Tag drin.
Lieferumfang

Wenn es um den Lieferumfang geht, gehört ASUS bereits seit Jahren zu den Marken, die ihren Kunden viel anbieten wollen. Aus diesem Grund findet man oft viel Zubehör neben dem Smartphone, welches sich wirklich zeigen kann. Zum genaueren Lieferumfang kommen wir aber etwas weiter unten.
Die Verpackung des ASUS ROG Phone 7 Ultimate ist grundsätzlich gigantisch - ein anderes Wort fiel uns hierzu nicht ein. Wenn man sich die "gewöhnlichen" Smartphone-Hersteller anschaut, hat man in den meisten Fällen eine recht handliche Verpackung, die übertrieben fast in jede Hosentasche passen könnte - zu mindestens in jede Handtasche. Beim ROG Phone 7 Ultimate sieht das dann aber doch ganz anders aus. Die Verpackung ist groß und kantig - in eine Handtasche, geschweige denn Hosentasche dies einzupacken wird schon sehr kritisch. Eine große Einkaufstüte oder direkt in das Auto legen ist hier die bessere Lösung. Wenn es aber dann um das "Experience" des Öffnens geht, liefert ASUS tatsächlich etwas Neues. Es ist kein "schlichtes" aufreißen der Verpackung, sondern von "Ebene zu Ebene" aufklappen und rausziehen. Quasi wie Klemmbausteine - nur aus Pappe. Definitiv etwas anderes auf dem Markt.
Nun - widmen wir uns nun mal dem Lieferumfang. Wie bereits erwähnt gehört ASUS in diesem Bereich definitiv zu den Spitzenreitern. Denn neben dem Smartphone, dem USB-C Kabel und einem Netzadapter - welches man wohlgemerkt mittlerweile auch bei vielem Herstellern vermisst, findet man auch eine Hülle (oder Rahmen) zum Smartphone, einen AeroActive Cooler und eine Tasche für das Zubehör. Genaueres könnt ihr euch in unserem YouTube Unboxing Video anschauen weiter unten.
Detaillierter Lieferumfang:
- ASUS ROG Phone 7 Ultimate
- USB-C Kabel
- Netzadapter
- SIM eject Tool
- Benutzerhandbuch / Garantiebedingungen / IMEI Sticker
- Hülle
- AeroActive Cooler 7
- Zubehör bzw. AeroActive Tasche
Auf unserem Bild könnt ihr übrigens noch das "ASUS ROG CLIP" sehen. Dies ist ein zusätzliches Zubehör, um den Controller einer Konsole an das Smartphone anschließen zu können und die Trigger des Smartphones besser verwenden zu können. Auch hierzu verlinken wir unser Unboxing-Video weiter unten.
ASUS ROG Phone 7 Ultimate
Besonderheiten
Um sich als Gaming-Smartphone etablieren zu können benötigt es viel. Neben der starken Hardware setzt ASUS auf weitere Details und Besonderheiten beim ROG Phone 7 Ultimate, um das Gaming-Erlebnis auf dem Phone verstärken zu können. Den Anfang macht hierbei des Display auf der Rückseite. Das Display auf der Rückseite ist zwar lediglich 2 Zoll groß, soll aber einen Touch der Individualisierung dem Nutzer ermöglichen. So soll der Nutzer unter anderem eine Grafik oder Animation auf der Rückseite abspielen lassen können, welches das ROG Phone 7 Ultimate nochmal mehr besonders wirken lässt - und wie wir auch wissen: Mehr LED bedeuten automatisch mehr FPS. Spaß beiseite: Es ist ein schöner Faktor, um das Smartphone auf der Rückseite individualisieren zu können. Ein kleiner Blickfang ist es definitiv, sofern man keine deckende Hülle verwenden sollte.
Neben dem Display, kommen zusätzlich noch die sogenannten AirTrigger des ROG Phone 7 Ultimate. Hierbei handelt es sich um kleinere Touch-sensible Buttons, an den "Schultern" des Smartphones. Dieser kann der Spieler entsprechend freibelegen in den Spielen, um eine Taste oder Funktion auszulösen. Identisch wie es eben bei den Controllern einer Spielekonsole wie zum Beispiel der Playstation ist: R1- bzw. L1-Tasten.
Ansonsten kommt noch das System des ROG Phone 7 Ultimate, welches einen Gaming-Modes beinhaltet und das System entsprechend für die Gaming-Session anpasst. Der AeroActive Cooler 7 und die innenverbaute Hardware halten hierbei die Temperatur des Smartphone in einem angenehmen Rahmen, sodass ständig starke Leistung der Hardware geliefert werden kann.

Kamera
Wenn es um die Kamera eine Gaming-Smartphones geht, fragt man sich: Wie gut kann das sein oder muss das überhaupt so gut sein? Bei dem UVP von über 1.000€ erwartet man aber definitiv gute bis sehr gute Aufnahmen und hier kann ich euch direkt vorab beruhigen: Mit dem ASUS ROG Phone 7 Ultimate sind sehr gute Aufnahmen im Alltag möglich. Aber lasst uns mal das System etwas näher im Detail betrachten.

Das ROG Phone 7 Ultimate hat eine 50 Megapixel Weitwinkel Kamera mit einer f/2.2 Blende, eine 13 Megapixel Ultra-Weitwinkel Kamera mit einer f/1.9 Blende und eine 5 Megapixel Macro-Kamera mit einer f/2 Blende. Gerade mit der Weitwinkel-Kamera lassen sich im Alltag sehr gute Aufnahmen tätigen und dank HDR10+ und der "KI", welche durch die Software zum Einsatz kommt, lassen sich die Aufnahmen wirklich gut sehen lassen. Wird es etwas dunkler, so sind die Aufnahmen noch im guten Rahmen mit der normalen Linse. Bei der Ultra-Weitwinkel-Kamera erkennt man dann schon ein gewisses Rauschen, welches bei (sehr) dunklen Aufnahmen jedoch sich noch im Rahmen halten. Besonders die 8K-Videoaufnahme mit 24fps oder die 4K-Videoaufnahme mit 60 fps haben uns im Alltag überrascht. Einerseits sieht man die 8K-Videoaufnahmemöglichkeit im Allgemeinen sehr selten, andererseits sieht man diese auch selten in so einer brauchbaren und guten Qualität selten. Das ROG Phone 7 Ultimate hat hier entsprechend gute Aufnahmen liefern können.
Im Vergleich zum Konkurrenten aus Samsung - den Flaggschiff-Modell, lässt sich hier aber insbesondere bei schlechteren Lichtverhältnissen und Zoomen noch etwas Luft offen. Wir sind hierbei aber nicht zu kritisch, da das ROG Phone 7 Ultimate mehr als Gaming-Phone etablieren möchte als ein Kamera-Phone - und dies kann ASUS mehr als gut.
Unboxing
Fazit
Das ASUS ROG Phone 7 Ultimate gehört definitiv zu den etwas teureren Smartphones auf den Markt, welches jedoch den Preis definitiv wert sein können. Gerade wenn es um ein gutes Gaming-Erlebnis unterwegs geht, hat ASUS mehr als überzeugen können. Das Smartphone - der Lieferumfang, also das Rund-Um-Paket, sind mehr als perfekt und vor allem auch mehr als erwartet. Wer also öfters mal unterwegs ist, gerne dabei die Zeit etwas totschlagen möchte, der ist mit dem ASUS ROG Phone 7 Ultimate sehr gut bedient. Für Pendler zum Beispiel, die gerne aufwendigere Spiele zocken, eine absolute Empfehlung unsererseits. Im Alltag kamen wir mit dem ROG Phone 7 Ultimate bei gewöhnlicher Nutzung knapp einen ganzen Tag durch und beim Zocken mindestens einen halben Tag. Das ROG Phone 7 Ultimate ist hierbei anders als die Phones der Konkurrenten, aber im positiven Sinne: Endlich mal was Neues, was auffällt. Kein 0815.