Neben unserem

Vollständigkeitshalber: Das Apple iPhone 14 Pro wurde am 7. September 2022 mit drei weiteren iPhone-Modellen vorgestellt. Knapp eine Woche später konnte man es bereits auf dem Markt bestellen beziehungsweise erwerben. In diesem Review möchten wir vor allem das iPhone 14 Pro euch näher bringen. Allzu große, vor allem nennenswerte, Unterschiede zum iPhone 14 Pro Max Modell gibt es nicht - abgesehen eben der Größe und dem Akku.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines
Wie bereits geschrieben wurde das Apple iPhone 14 Pro am 7. September 2022 im Rahmen eines Apple Events im Steve Jobs Theater vorgestellt. Knapp eine Woche später - genauer am 16. September 2022 kam es hierzulande auf den Markt. Das iPhone 14 Pro ist der direkte Nachfolger des iPhone 13 Pro, welches im Vorjahr etwa zur gleichen Zeit angekündigt und später auf den Markt gekommen ist. Mit 1.299 € (UVP) ist das Apple iPhone 14 Pro zur Markteinführung knapp 150 Euro teurer als sein Vorgänger, welches 1.149 € gekostet hatte. Je nach Speicherkapazität kann der Preis des iPhone 14 Pro variieren. Das teuerste Modell kostet 1.949 € mit einer Speicherkapazität von 1 TB.
Zum Marktstart gibt es das iPhone 14 Pro in vier schönen Farben: Dunkellila, Gold, Silber und Space Schwarz. Die Speicherkapazitäten betragen 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1 TB. Wie üblich bekannt kann die Speicherkapazität nicht im späteren durch ein Speichermedium wie eine Speicherkarte erweitert werden. Die einzige Alternative, um den Speicher im Späteren erweitern zu können, ist die Verwendung von Cloud-Diensten wie zum Beispiel die hauseigene Cloud von Apple: iCloud.
Technische Daten
Im Review weiter unten findest du einen kompakten Vergleich zwischen dem Apple iPhone 14 Pro und dem Apple iPhone 13 Pro. Ein ausführlicherer Vergleich zwischen mehreren iPhone Modellen wird separat in einem anderem Thread behandelt, welches später folgen wird.
Das iPhone 14 Pro wiegt 206 g, ist etwa 147.5 mm hoch, 71.5 mm breit und 7.85 mm tief. Mit einer Bildschirmdiagonalen von 6.1 Zoll (15.5 cm in der Diagonalen) hat sich im kurzen Vergleich zum Vorgänger wenig getan. Aufgrund des Designs und der abgerundeten Ecken gibt Apple als tatsächliche Displaygröße übrigens 6,12 Zoll an - beziehungsweise 15.54 cm.
Wie bereits von Apple gewohnt, sorgt das Super Retina XDR All-Screen OLED-Display vom iPhone für ein farbenfrohes, helles und kontrastreiches Bild. Mit einer Auflösung von 2556 x 1179 Pixel bei 460 ppi ist das Bild scharf und Pixel sind mit bloßem Auge nicht erkennbar. Erstmals kommt zusätzlich die Funktionalität eines "Always-On" Displays bei den (neuen) iPhones daher. Das iPhone 14 Pro sowie das iPhone 14 Pro Max besitzen diese Funktionalität und können, sofern gewünscht und aktiviert, auch im Standby-Modus während das Smartphone quasi "ausgeschaltet" ist, dem Nutzer Informationen auf dem Lockscreen anzeigen wie zum Beispiel die aktuelle Uhrzeit oder verpasste Benachrichtigungen. Mit einer Leuchtdichteeinheit von 1.000 Nits (typisch), 1.600 Nits (HDR) oder 2.000 Nits Spitzenhelligkeit (im Freien)
Als Chip bekommt das iPhone 14 Pro den A16 Bionic Chip verbaut, welches mit einer 6-Core CPU mit 2 Perfomance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen, einer 5-Core GPU und einer 16-Core Neural-Engine ausgestattet ist.
Bezüglich dem Akku gibt Apple auf der eigenen Seite lediglich ungefähre Laufzeiten an. So soll das iPhone 14 Pro unter anderem bis zu 75 Stunden ununterbrochen Audio wiedergeben können oder bis zu 23 Stunden Video wiedergeben können. Laut inoffiziellen Quellen und/oder Insidern beträgt die Akkukapazität etwa 3.200 mAh. Damit soll die Kapazität im Vergleich zum Vorgänger knapp 3.5 Prozent gewachsen sein. Im Alltag spürt man im Vergleich zum Vorgänger nun aber keinen nennenswerten Unterschied, was die Laufzeit angeht.
Lieferumfang
Diesen Part kann man recht kurz zusammenfassen: Apple liefert neben dem Smartphone wenig mit, was uns überraschen könnte. In der Verpackung finden wir neben dem iPhone 14 Pro, ein USB-C auf Lightning-Kabel und die Start-Guides. Zusätzlich liegt ein Apple Sticker dabei und ein SIM Eject-Tool (oder auch zu deutsch, SIM-Nadel). Im Detail sieht es letztendlich mehr aus als es in Realität ist.
Detaillierter Lieferumfang:
- Apple iPhone 14 Pro
- USB-C auf Lightning Kabel
- SIM-Nadel
- Quick-Start-Guide in verschiedenen Sprachen
- Garantiebedingungen in verschiedenen Sprachen
- 1 x Apple Sticker
iPhone 14 Pro
Neuheiten
Schaut man sich die Rückseite des iPhones an, merkt man tatsächlich wenig bis gar keine Unterschiede zum Vorgänger. Tatsächlich hat sich hier auch optisch wenig verändert. Dreht man das iPhone 14 Pro dann aber um, merkt man beim Einschalten des iPhones dann doch direkt einen Unterschied: Die Notch ist weg. Konkret wurde die Notch, die wir ab dem iPhone X bis zum iPhone 13 (& iPhone 14) gewohnt waren, verkleinert und weiter ins Display geschoben. Statt der Notch haben wir nun das sogenannte Dynamic Island. Neben dieser Neuheit, besitzt das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max zusätzlich eine neue Sicherheitsfunktion, die sogenannte "Unfallerkennung". Diese Funktion kann im Notfall Menschenleben retten. Sollte zum Beispiel in einem Verkehrsunfall das Opfer bewusstlos sein, kann das iPhone einen automatischen Notruf tätigen und die Rettungskräfte vom Unfall informieren. Zusätzlich sendet das iPhone deinen ungefähren Standort, sodass die Einsatzkräfte dich besser auffinden können. Diese Option kann wahlweise aktiviert oder deaktiviert werden in den Einstellungen. Als letzte, größere Erneuerung oder Verbesserung kommt das überarbeitete Kamerasystem daher. Zu diesem gehen wir im übernächsten Punkt genauer ein.
Dynamic Island
Das Dynamic Island des neuen iPhone 14 Pro sieht nicht nur wundervoll aus, sondern zeigt auch in einigen Anwendungen nützliche Informationen dem Nutzer an. So wird dem Nutzer zum Beispiel beim Verlassen des Timers die restliche Zeit angeht oder beim Aufnehmen einer Sprachnachricht die tatsächlich, aufgenommenen Zeit. Aufgrund der "Dynamik" kann die "Ausprägung", wenn man diese denn so nennen kann, durch Software vergrößert und verkleinert werden. Animationen machen aus dem Ganzen dann letztendlich eine schöne Spielerei, wodurch es letztendlich im Gesamtpaket edle und schöner wirkt.

Apple iPhone 14 Pro (links) und iPhone 14 (rechts)
Kamera
Das iPhone 14 Pro kommt einem Pro Kamera-System daher, welches aus einer 48 Megapixel Hauptkamera, einer 12 Megapixel Ultraweitwinkelkamera und einer 12 Megapixel Telezoomkamera besteht. Die Hauptkamera hat hierbei eine f/1.78 Blende, die Ultraweitwinkelkamera eine f/2.2 Blende und die Telezoomkamera eine f/2.8 Blende. Viele Zahlen, doch was genau steckt dahinter?
Im Großen und Ganzen sind die Bild- und Videoaufnahmen mit dem iPhone 14 Pro sowie mit dem iPhone 14 Pro Max hervorragend. Die Bilder überzeugen qualitativ sehr und können bei guten sowie bei schlechteren Lichtverhältnissen für schöne Aufnahmen sorgen. Der automatische Modus sorgt für farbenfrohe sowie kontrastreiche Aufnahmen, aber vor allem für detaillierte Aufnahmen. Gerade dann, wenn man weiter in das Bild reinzoomt. Genau in diesem Bereich fällt der größte Unterschied zum Vorgänger auf. Während bei normalen Aufnahmen nur minimale Unterschiede zu sehen sind, sieht man beim Zoomen beim iPhone 14 Pro mehr Details als beim Vorgänger.
Der Porträtmodus mit fortschrittlichem Bokeh und Tiefen‑Kontrolle sorgt für einzigartige Aufnahmen von Personen oder nahen Objekten. Dank dem Nachtmodus kann man vor allem bei (sehr) schlechten Lichtverhältnissen noch sehr brauchbare Aufnahmen machen.

Diese Aufnahmen könnt ihr unten auch herunterladen.
Das Pro-Kamera-System des iPhone 14 Pro sorgt im gewöhnlichem Alltag sowie aber auch in beruflichem Alltag für qualitative und professionelle Aufnahmen. Die Bild- und Videoaufnahmen sehen nicht nur auf dem kleinerem iPhone-Display gut aus, sondern auch auf größeren Monitoren oder Fernsehern.
Gerade die Videoaufnahmen sehen sehr schön aus. Das iPhone 14 Pro kann Videoaufnahmen im Kinomodus aufnehmen (4K HDR bis zu 30 fps), ProRes Aufnahmen bis zu 4K mit 30 fps / 1080p mit 30 fps bei 128 GB, Makrovideoaufnahmen, 4K/1080 HD/HDR Videoaufnahmen mit 24 fps, 25 fps, 30 fps oder 60 fps.
Der zusätzliche "Action Modus" sorgt für sehr stabile Videoaufnahmen. Auch bei hektischen Bewegungen (unruhige Hand) sind die Videoaufnahmen sehr schön und nicht (extrem) verwackelt.
Die gezeigten Bildaufnahmen (und mehr) könnt ihr

Kleiner direkter Kameravergleich
Platzierung | Smartphone |
---|---|
1. | iPhone 14 Pro (Max) |
2. | iPhone 13 Pro (Max) |
3. | iPhone 12 Pro (Max) |
4. | iPhone 14 (Plus) |
5. | iPhone 13 (mini) |
Vergleich zum Vorgänger
In diesem Absatz möchten wir einen kurzen und kleinen Vergleich zwischen dem Apple iPhone 14 Pro und dem Apple iPhone 13 Pro aufstellen. In einem späteren Thread werden wir im Detail diese iPhones miteinander vergleichen und entsprechend ausführlicher berichten.
Das Apple iPhone 14 Pro hat im direkten Vergleich zum Vorgänger einige Neuheiten, die das neue iPhone im Vergleich zum iPhone 13 Pro optisch nicht nur besonderer wirken lässt, sondern auch technisch etwas aufblühen lässt. Das Dynamic Island findet immer wieder positiven Zuspruch und sorgt immer wieder für ein "Erlebnis" bei Apple, aber auch Android Fans. Eine Funktion, die es so in keinem anderen Smartphone bis jetzt in diesem Maße gab. Das Kamera-System des Vorgängers war schon sehr gut. Die des iPhone 14 Pro sind nun verbessert worden - doch im Alltag sieht man, vor allem auf dem Gerät selber, wenig bis gar keine Unterschiede. Nur beim detaillierten Betrachten und Zoomen fallen die Unterschiede auf. Diese sind jedoch, um ehrlich zu sein, eher minimal.

Fazit
Mit einem Preis von knapp 1.300 Euro ist das iPhone 14 Pro definitiv kein Schnäppchen und dadurch definitiv ein Premium-, wenn nicht schon ein Luxus-Smartphone. Optisch sieht das iPhone 14 Pro elegant, schlicht, dennoch sehr schön aus. Die Farbe "Dunkellila" wirkt nicht extrem, nicht auffällig - auch eher schlicht, dennoch besonders. Das Dynamic Island hat in unseren Umkreisen, sei es bei Freunden, Kollegen oder Kunden immer wieder für Faszination und Lächeln gesorgt. Auch uns gefällt es sehr, auch wenn wir zugeben müssen, dass es teilweise eine Spielerei ist. Dennoch: Wir möchten es haben. Der Akku des iPhone 14 Pro ist gut und man kommt im Alltag gut damit klar. Wer eine etwas günstigere, aber dennoch ein qualitativ identisches Produkt haben möchte, kann auf das iPhone 13 Pro zugreifen.
Falls du Fragen haben solltest zum Apple iPhone 14 so zögere bitte nicht diese hier uns zu stellen. Ein Apple iPhone 14 kannst du direkt bei
