Register for your free account! | Forgot your password?

Go Back   elitepvpers > Hardware > Hardware Reviews
You last visited: Today at 12:06

  • Please register to post and access all features, it's quick, easy and FREE!

Advertisement



Apple iPhone 14: Das ausführliche Review von Smarttarif24

Discussion on Apple iPhone 14: Das ausführliche Review von Smarttarif24 within the Hardware Reviews forum part of the Hardware category.

Reply
 
Old   #1
 
Smarttarif24's Avatar
 
elite*gold: 0
Join Date: Sep 2022
Posts: 61
Received Thanks: 9
Apple iPhone 14: Das ausführliche Review von Smarttarif24

Einleitung

An 7. September präsentierte Apple die neue iPhone-14-Reihe. Gleich vier neue Modelle wurden präsentiert: Das iPhone 14, das iPhone 14 Plus, das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max. Bei soviel Auswahl haben wir uns gedacht, dass ein ausführlicher Vergleich und ein ausführliches Review der jeweiligen Modelle her muss. Aus diesem Grund haben wir uns für dieses Review das "günstigste" Modell - wenn man das denn so sagen kann, der Reihe geschnappt und es ausführlich getestet.

Insgesamt haben wir das iPhone 14 - genau wie das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max seit dem Markstart bei uns. Entsprechend konnten wir einiges testen und versuchen euch hier unsere Erfahrungen so gut wie möglich zu zeigen.



Inhaltsverzeichnis



Allgemeines

Das Apple iPhone 14 wurde am 7. September 2022 vorgestellt und es ist seit dem 16. September 2022 auf dem Markt. Das iPhone 14 ist der direkte Nachfolger des iPhone 13, welches im Vorjahr etwa zur gleichen Zeit auf den Markt kam. Der Preis des iPhone 14 wurde im Vergleich zum Vorgänger jedoch um 100 Euro erhoben. So kostet das iPhone 14 zur Markteinführung 999 Euro.

Zum Start gibt es das Apple iPhone 14 in fünf schönen, vor allem aber farbenfrohen Varianten: Mitternacht, Violett, Polarstern, (PRODUCT) RED, Blau

Technische Daten

Zwar kommen wir zum Vergleich in einem anderen Thread genauer zurück, jedoch können wir uns hier viel Text sparen: Im Vergleich zum Vorgänger - also dem Apple iPhone 13, hat sich von den Abmessungen wenig geändert (H x B x T: 146,7 mm / 71,5 mm / 7,80 mm). Auch das Gewicht mit 172 g ist recht identisch geblieben.

Das iPhone 14 gibt es mit 128 GB, 256 GB oder 512 GB Speicher zum Erwerben.

Das OLED Display hat eine Größe von 6,1 Zoll (15,4 cm Diagonale) mit einer Auflösung von 2532 x 1170, was eine Pixeldichte von 460 ppi ergibt. Das Super Retina XDR Display sorgt für ein realistisches, zugleich aber farbenfrohes und kontrastreiches Bild. Das erzeugte Bild ist scharf und wie gewohnt vom Retina Display ohne erkennbare Pixeln. Ein kleiner Hinweis am Rande: Aufgrund der abgerundeten Ecken des iPhones gibt Apple als tatsächliche Displaygröße 6,06 Zoll (15,4 cm) an. Mit einer Spitzenhelligkeit von 1.200 Nits (HDR) kann man auch bei direktem Licht auf das Display noch den Inhalt gut sehen. Die maximale typische Helligkeit wird mit 800 Nits ausgeschildert, welches jedoch im Allgemeinen auch ein guter Wert ist.

Als Chip bekommt das iPhone 14 den Chip des Vorgängers - dem iPhone 13: Den A15 Bionic Chip. Hierbei handelt es sich um ein 6-Core CPU mit 2 Perfomance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen, einer 5-Core-GPU und einer 16-Core Neural-Engine. Zusätzlich soll das iPhone 14 6 GB RAM besitzen. Letztere Angabe stammt nicht direkt von Apple selbst, sondern von Entwicklern.

Bezüglich dem Akku gibt Apple auf der eigenen Seite eine minimale Verbesserung gegenüber dem Vorgänger an. Videowiedergabe soll bis zu eine Stunde länger möglich sein, Audiowiedergabe soll bis zu fünf Stunden länger möglich sein. Tatsächlich merkt man im Alltag keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden Modellen. Nutzt man das iPhone häufiger und hat dabei die grundlegendsten Optionen wie Standort (GPS) und Bluetooth aktiviert, konnten wir nicht länger als einen halben Tag mit dem Akku durchkommen. Danach musste das iPhone spätestens aufgeladen werden. Identisches gilt auch bei dem Vorgängermodell, dem iPhone 13. Laut verschieden Quellen („Leaks“) soll das iPhone 14 eine Akkukapazität von 3.279 mAh haben. Das iPhone 13 hingegen soll laut den gleichen Quellen eine Kapazität von 3.227 mAh haben. Die Differenz ist nicht wirklich nennenswert und lässt sich in unseren Tests auch nicht wirklich veranschaulichen.


Lieferumfang

Wie gewohnt bekommt man von Apple neben dem Eigentlichem wenig mitgeliefert. In der Verpackung dabei ist das iPhone 14, ein USB-C auf Lightning-Kabel und die Start-Guides, die wohl die Wenigsten von uns lesen werden. Selbstverständlich wird auch ein Apple Sticker und ein SIM Eject-Tool mitgeliefert (SIM Nadel). Das war es dann aber auch mit dem Boxinhalt.

Identisch sah beziehungsweise sieht es auch bei den Vorgängermodellen aus. Seit dem iPhone X / XS hat Apple den Lieferumfang reduziert, um so kleinere Verpackungsgrößen produzieren zu können.


Detaillierter Lieferumfang:
  • Apple iPhone 14
  • USB-C auf Lightning Kabel
  • SIM-Nadel
  • Quick-Start-Guide in verschiedenen Sprachen
  • Garantiebedingungen in verschiedenen Sprachen
  • 1 x Apple Sticker











iPhone 14

Neuheiten

Das Apple iPhone 14 hat im direkten Vergleich mit dem Vorgängermodell wenig Neues, worüber man im intensiven berichten könnte. Lediglich eine neue Option ist dem iPhone 14 hinzugefügt worden: „Unfallerkennung“. Diese Option kann im Notfall möglicherweise Leben reden. Nach einem Autounfall wird nach einer Meldung, die abgelehnt werden kann, automatisch ein Notruf getätigt mit allen wichtigen Daten, um Polizei und Sanitäter alarmieren zu können. Sollte nichts ernsthaftes passiert sein, kann man die Meldung abbrechen und ein Notruf wird nicht getätigt. Diese Option kann man auch in den Einstellungen komplett deaktivieren.
Zusätzlich wurde das Kamerasystem des iPhone 14 minimal überarbeitet: Neben einer f/1.9 Blende, hat das iPhone 14 zusätzlich die Photonic Engine erhalten. Die „Photonic Engine“ sorgt dafür, dass das iPhone 14 bereits früh nach dem Auflösen mehrere unkomprimierte Aufnahmen macht und so für ein insgesamt besseres Bild sorgt. Letztendlich handelt es sich hierbei um eine Weiterentwicklung und Verbesserung von „Deep Fusion“, welches noch bei den Vorgängermodellen sehr in Verwendung kam. Auch soll der neue „Action Modus“ beim iPhone 14 für ruhigere Videoaufnahmen sorgen. Weitere Details bezüglich der Kamera später im Detail.

Kamera

Die Kamera des iPhone 14 sorgt für schöne Bild- und Videoaufnahmen. Dank den individuellen Kameraeinstellungen kann man die Bilder individuell nach den eigenen „Wünschen“ anpassen. Ob kontrastreich, warm oder kalt. Den Stil kann jeder persönlich im voraus einstellen. Im Allgemeinen muss hier nur kurz im Voraus erwähnt werden, dass es wenig Unterschiede zum Vorgängermodell gibt. Bereits die Kamera des iPhone 13 (mini) war hervorragend.

Das Zwei-Kamera-System auf der Rückseite besteht aus einer 12 Megapixel Hauptkamera (26 mm, f/1.5 Blende) mit optischer Bildstabilisierung und Sensorverschiebung – Objektiv mit sieben Elementen und einer 12 Megapixel Ultraweitwinkelkamera (13 mm, f/2.5 Blende, 120 Grad Sicht) – Objektiv mit fünf Elementen. Bezüglich der ganzen Begriffe wie Deep Fusion, Smart HDR usw. machen wir es uns etwas einfacher und halten es kurz: Im Vergleich zum Vorgänger hat sich hier wenig bis nichts geändert.


Diese Aufnahmen könnt ihr unten auch herunterladen.


Für alltägliche Fotos ist das iPhone 14 mehr als gut geeignet. Sei es im Wald, im Park oder in der Stadt. Die Fotos sehen sehr gut aus und nehmen den Moment präzise auf. Bei schlechterem Lichtverhältnissen – also zum Beispiel bei Nacht oder in dunklen Räumen, hat die Kamera des iPhone 14 etwas zu kämpfen. Die Aufnahmen verlieren an Details und hin und wieder lässt sich etwas Bildrauschen nicht verhindern. Durch den Nachtmodus kann man diesem etwas entgegenwirken. Für den Alltag ist die Kamera des iPhone 14 aber mehr als gut geeignet. Gleiches gilt hier auch für die Ultraweitwinkelkamera.

Mit dem iPhone 14 kannst du Videoaufnahmen in HD (720p mit 30 fps), Full HD (1080p mit 25 fps, 30 fps oder 50 fps) oder in 4K (mit 24 fps, 25 fps, 30 fps oder 50 fps) aufnehmen. In allen drei Auflösungsoptionen ist die Videostabilisierung („Cinematic“) anwendbar, wodurch die Aufnahmen nicht so (extrem) wackelig werden. Dank dem „Action Modus“ (bis 2,8K bei 60 fps) ist eine noch stabilere Videoaufnahme möglich.

Mal von den ganzen Zahlen und dem Technikschnickschnack abgesehen: Die Videoaufnahmen sind sehr gut und reichen für den Alltag mehr als aus. Identisch wie bei den Fotoaufnahmen gilt auch hier: Desto weniger Licht, desto mehr Rauschen kann entstehen.

Wer viele Aufnahmen tätigt und auch diese gerne bearbeitet, sollte eher auf die Pro-Modelle zugreifen.

Die gezeigten Bildaufnahmen (und mehr) könnt ihr . Da es bei dem iPhone 14 leider keinen RAW-Modus gibt, konnten wir keine Bilder oder Videos in diesem Modus aufnehmen und euch diese bereitstellen. Falls du ein iOS-Gerät (iPad oder iPhone) besitzen solltest, kannst du die verlinkten Bilder auch bearbeiten und alle Informationen auslesen. Bitte beachte, dass das Benutzen und Verbreiten der Bilder nur unter Benennung des Urheber dir gestattet wird (in diesem Fall: Smarttarif24). Eine kommerzielle Nutzung der Aufnahmen ist nicht erlaubt. Hierzu zählen auch soziale Netzwerke wie Instagram und Co.

Kleiner direkter Kameravergleich

PlatzierungSmartphone
1.iPhone 14 Pro (Max)
2.iPhone 13 Pro (Max)
3.iPhone 12 Pro (Max)
4.iPhone 14 (Plus)
5.iPhone 13 (mini)

Zwischen dem dritten und vierten Platz haben wir es uns persönlich etwas schwierig gemacht: Man sieht keine allzu großen Unterschiede bei "normalen" Schnappschüssen, kann aber dank dem LiDAR-Sensor und der Telezoom-Kamera des iPhone 12 Pro (Max) und der Möglichkeit RAW-Aufnahmen zu machen, nochmal mehr aus den Aufnahmen rausholen als bei einem iPhone 14 (Plus). Jedoch ist der alltägliche Unterschied minimal. Bei Videoaufnahmen macht der LiDAR-Sensor dann doch einen größeren Unterschied, da der Fokus und die Tiefenschärfe mit dem Sensor besser funktioniert wie ohne.

Wir haben auch Videoaufnahmen. Diese werden separat hochgeladen und hier noch verlinkt (Slow-Mo, Action-Mode & normale Videoaufnahmen)



Fazit

Das Apple iPhone 14 ist wie jedes neue iPhone zu seiner Zeit ein wirklich schönes Smartphone. Die Verarbeitung sowie die Qualität des iPhone 14 lässt nichts zu wünschen: Einzigartige Verarbeitungsqualität, farbenfrohes und schönes Design. Mit einem Preis von knapp 1000 Euro ist der Preis im Vergleich zum Vorgänger, dem iPhone 13, knapp 100 Euro gestiegen. Das Display, die Kameras und auch das iOS-Betriebssystem laufen und funktionieren so wie es man von Apple gewohnt ist: Qualitativ sehr gut. Im Vergleich zum Vorgänger gibt es jedoch tatsächlich keine großen Neuheiten, weswegen wir persönlich – wenn es nicht gerade das Neuste sein muss, auch das iPhone 13 weiterhin sehr empfehlen können. Dieser ist nach wie vor sehr gut und preislich lukrativer als das iPhone 14. Zwischen beiden Modellen gibt es keine allzu großen Unterschiede. Ein Upgrade vom iPhone 13 auf das iPhone 14 rentiert sich nach unserer Meinung wenig. Wer stattdessen upgraden möchte oder auf der Suche nach einem neuen iPhone ist, sollte entweder auf das iPhone 13 Pro (Max) oder, falls es unbedingt das neuste sein sollte, auf das iPhone 14 Pro (Max) zugreifen. Diese haben nicht nur einen besseren Chip verbaut, sondern auch ein besseres Display und ein besseres Kamerasystem im Vergleich zu den normalen iPhone-Modellen. Auch die Akkukapazität der Pro (Max)-Modelle ist besser, unter anderem aufgrund der automatischen Anpassung der Bidwiederholungsrate.

Falls du Fragen haben solltest zum Apple iPhone 14 so zögere bitte nicht diese hier uns zu stellen. Ein Apple iPhone 14 kannst du direkt bei erwerben. Zahlen kannst du komplett flexibel: Bar bei Abholung, Vorkasse, Klarna, PayPal oder per Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum, Cardano etc.) – schau im Shop einfach mal vorbei.
Smarttarif24 is offline  
Thanks
2 Users
Old 04/03/2023, 06:13   #2
 
gaharasen's Avatar
 
elite*gold: 0
Join Date: Jan 2022
Posts: 16
Received Thanks: 0
nice review, in my opinion it's better to buy the iphone 13 if you wanna save some money. They are basically the same.
gaharasen is offline  

Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Support | Contact Us | FAQ | Advertising | Privacy Policy | Terms of Service | Abuse
Copyright ©2025 elitepvpers All Rights Reserved.