[ VORWORT ]
Da ich das Samsung Galaxy S10+ vorbestellt hatte, bekam ich die Galaxy Buds als kleines Geschenk oben drauf. Dementsprechend habe ich für diese Kopfhörer nichts bezahlt. Wer diese jedoch nun so kaufen möchte, muss 149,00 € bezahlen (Samsung Store)*. Sound by AKG - so heißt es auf der Verpackung. Demnach hatte ich auch zu Anfang hohe Erwartungen von diesen Kopfhörern, auch wenn ich vor dem Erhalt der Kopfhörer davon ausging, dass es sich um nicht allzu gute Kopfhörer handelt (wie die mitgelieferten Kopfhörer, die zwar im Allgemeinem gut sind, aber nicht mit Kopfhörern der "Oberklasse" (Sennheiser Momentum, Bose Wireless etc.) mithalten können).
Ob ich zufrieden bin mit diesen Kopfhörern oder ganz und gar von diesen enttäuscht wurde, erfahrt ihr in diesem Review.
* Die Kopfhörer könnt ihr offiziell über meinen Namen im Samsung Store 10-30% günstiger erwerben! Demnach könnt ihr bis zu 45 Euro sparen! Auch auf ebay Kleinanzeigen findet ihr reihenweise solcher Kopfhörer, da viele, die diese Kopfhörer geschenkt bekommen haben, diese nicht verwenden und direkt weiterverkaufen.
[ PRODUKT ]
[ VERPACKUNG ]
Die Verpackung der Galaxy Buds ist klein und sehr schlicht gehalten. Allzu besonders ist die Verpackung nicht. Dennoch sieht es ganz ordentlich aus und verdeutlicht alles Wichtige.
auf der vorderen Seite ist ein Produktbild abgebildet. Die Farbe der Buds und der Verpackung entsprechen dabei dem der innen liegenden Kopfhörer. Neben dran befindet sich ein silberner Schriftzug mit dem Namen des Produktes "Buds".
auf der linken Seite steht soweit nur "Samsung Galaxy Buds"
auf der rechten Seite finden wir einige Besonderheiten der Kopfhörer (siehe unten, Tabelle)
auf der Rückseite wird alles aufgezählt in englisch, was mitgeliefert wird.
[ TECHNISCHE DATEN ]
Tabelle basiert auf Herstellerangaben. Die Kopfhörer gibt es, je nach Land, in drei verschiedenen Farben: gelb, schwarz, weiß.
[ LIEFERUMFANG ]
1.) 2 x Earbud (L/R)
2.) Lade-/Aufbewahrungscase
3.) Earbud Ohradapterset (drei Stück)
4.) USB-C Kabel
5.) Papiere (Garantiebedingung, Quick Start etc.)
[ KOPFHÖRER ]
Auch wenn die Optik eher subjektiv zu betrachten ist, gefallen mir diese Kopfhörer sehr. Gerade im Vergleich zu Mitbewerbern, zum Beispiel den Apple Airpods, sehen diese meiner Meinung nach viel besser aus. Sie sind kleiner, schauen nicht so sehr raus und sitzen gut im Ohr - wobei der Tragekomfort vermutlich von Mensch zu Mensch, von Ohr zu Ohr unterschiedlich sein mag. An sich haben die Kopfhörer ansonsten optisch nichts besonderes. Auf der Außenseite befindet sich eine Art kleines Touchfeld ("Sensor"), welcher Berührungen wahrnehmen kann. Dadurch sind einige Gestensteuerung möglich, die sehr praktisch sein können.
[ KLANG ]
Neben der Optik ist wohl auch der Klang subjektiv zu betrachten, da jeder andere "Vorlieben" hat: Der eine mag es mehr mit viel Bass, der andere eher ruhiger. Ich muss aber direkt zu Anfang sagen: Diese Kopfhörer haben mich wirklich überzeugt!
Zwar können diese Kopfhörer nicht mit Kopfhörern der Marke Sennheiser oder BOSE mithalten, doch sind diese auch in einer ganz anderen Preisklasse. Im Vergleich zu den Apple Airbuds sind diese vom Klang her sogar gefühlt ein Ticken besser. Die Höhen und Mittelwerte sind gut, die Akustik ist gut. Der Bass ist nicht zu stark, nicht aggressiv, sondern angenehm und nicht zu wenig. Für Hip-Hop/Rap Fans mehr als genug. AKG hat hier nicht übertrieben und einen guten Weg eingelegt. Wichtig ist jedoch, dass ihr in der Samsung Wearable Anwendung den dynamischen Modus aktiviert. Erst danach klingt der Ton gut!
[ ISOLIERUNG ]
Wer viel Musik hört, kennt das Problem: Umgebungsgeräusche. Sie können wichtig sein, aber auch sehr nervig und störend sein. Da die Galaxy Buds tief im Ohr sitzen und soweit alles abdichten, bekommt man bei einer guten Musiklautstärke fast nichts mehr von der Umgebung mit. Samsung hat eine Funktion eingebaut, die es sogar ermöglicht, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen! Ein Mikrofon übertragt dabei live in einer sehr geringen Lautstärke die Umgebungsgeräusche weiter zum Ohr. Ich persönlich konnte jedoch bei gleicher, lauten Lautstärke mit dieser Funktion nichts von der Umgebung wahrnehmen.
[ SPRACHQUALITÄT ]
Ein Thema, was auch wichtig sein kann, gerade wenn man viel telefoniert. Da pro Galaxy Bud zwei Mikrofone verbaut sind (insgesamt also vier), können die Kopfhörer zwischen Umgebungsgeräuschen und "Innengeräusche" unterscheiden und dadurch die Umgebungsgeräusche reduzieren. Meine Gesprächspartner konnte soweit immer bestätigen, dass sie mit klar und deutlich hören konnten ohne dabei viel von der Umgebung mitzubekommen.
Telefoniert wurde aus dem Netz der deutschen Telekom (mein Anbieter) in das gleiche, aber auch in andere Netze (Vodafone und O2). Die Gesprächsqualität kann auch vom Empfang abhängig sein.
[ DAS CASE ]
Auch das Case möchte ich ansprechen. Das Design vom Case ist genau wie das Design der Kopfhörer sehr schlicht und einfach gehalten. Sie sind sehr klein und passen in jede Hosentasche. Dadurch sind sie sehr leicht zu transportieren und überall hin mitzunehmen. Obwohl das Case aus Kunststoff besteht, macht es an sich einen hochwertigen Eindruck. Das einzige, was dieses Bild etwas zerstört ist das Türchen. Es ist nicht gerade robust, macht einen wackeligen Eindruck und hinterlässt kein allzu gutes Gefühl. Es entsteht der Eindruck, dass es irgendwann nicht mehr fest sitzt und sich von automatisch schließt. Auch die innen verbauten Magnete, die die Kopfhörer halten, sind nicht allzu gut. Dreht man das offene Case und haut leicht dagegen, so fallen die Kopfhörer schon raus. Das hat Apple besser gelöst. Dort fallen die Kopfhörer nicht mal bei stärkeren Schlägen heraus aus dem Case.
Lobenswert sind vor allem die Lademöglichkeiten des Cases: Wireless oder per USB-C. Gerade das Laden über eine Wireless-Station ist von Vorteil, denn alle die ein Wireless-Reverse Gerät besitzen wie zum Beispiel das Samsung Galaxy S10 oder das S10+, können das Case unterwegs mit ihrem Smartphone aufladen. Zwar lädt sich das Case nicht so schnell auf wie über USB-C, jedoch kann es in im Fall der Fälle sehr nützlich sein.
[ KOMPATIBILITÄT ]
Die Kopfhörer sind soweit mit allen Geräten aller Hersteller kompatibel sofern sie mit Android 5 und neuer als auch mit mehr als 1.5 GB RAM (Arbeitsspeicher) ausgestattet sind. Hauseigene Samsung Geräte ab Android 7.1.1 und höher, die auch die SmartThings Anwendung besitzen, profitieren von einer schnellen und einfachen Verbindung. Auf dem Samsung Smartphone erscheint dabei ein Pop-Up Bildschirm, welches die Kopfhörer mit dem Akkustand anzeigt und die Verbindung vorschlägt.
[ VERGLEICH ]
Identische Kategorie
Klangqualität
Tabellen basieren auf meiner subjektiven Wahrnehmung und Meinung.
[ FAZIT ]
Für einen Preis von 149 Euro sind diese Kopfhörer definitiv keine Schnäppchen. Im direkten Vergleich zu Mitbewerbern wie Apple und Huawei jedoch vom Preis-/Leistungsverhältnis gut. Der Sound überzeugt, der Tragekomfort sitzt und auch die Akkulaufzeit ist in Ordnung. Nur die Apple Airpods und Sennheiser Momentum True Wireless können diese Laufzeit toppen, haben jedoch im Vergleich auch größere Cases.
Da ich das Samsung Galaxy S10+ vorbestellt hatte, bekam ich die Galaxy Buds als kleines Geschenk oben drauf. Dementsprechend habe ich für diese Kopfhörer nichts bezahlt. Wer diese jedoch nun so kaufen möchte, muss 149,00 € bezahlen (Samsung Store)*. Sound by AKG - so heißt es auf der Verpackung. Demnach hatte ich auch zu Anfang hohe Erwartungen von diesen Kopfhörern, auch wenn ich vor dem Erhalt der Kopfhörer davon ausging, dass es sich um nicht allzu gute Kopfhörer handelt (wie die mitgelieferten Kopfhörer, die zwar im Allgemeinem gut sind, aber nicht mit Kopfhörern der "Oberklasse" (Sennheiser Momentum, Bose Wireless etc.) mithalten können).
Ob ich zufrieden bin mit diesen Kopfhörern oder ganz und gar von diesen enttäuscht wurde, erfahrt ihr in diesem Review.
* Die Kopfhörer könnt ihr offiziell über meinen Namen im Samsung Store 10-30% günstiger erwerben! Demnach könnt ihr bis zu 45 Euro sparen! Auch auf ebay Kleinanzeigen findet ihr reihenweise solcher Kopfhörer, da viele, die diese Kopfhörer geschenkt bekommen haben, diese nicht verwenden und direkt weiterverkaufen.
[ PRODUKT ]
[ VERPACKUNG ]

Die Verpackung der Galaxy Buds ist klein und sehr schlicht gehalten. Allzu besonders ist die Verpackung nicht. Dennoch sieht es ganz ordentlich aus und verdeutlicht alles Wichtige.
auf der vorderen Seite ist ein Produktbild abgebildet. Die Farbe der Buds und der Verpackung entsprechen dabei dem der innen liegenden Kopfhörer. Neben dran befindet sich ein silberner Schriftzug mit dem Namen des Produktes "Buds".
auf der linken Seite steht soweit nur "Samsung Galaxy Buds"
auf der rechten Seite finden wir einige Besonderheiten der Kopfhörer (siehe unten, Tabelle)
auf der Rückseite wird alles aufgezählt in englisch, was mitgeliefert wird.
[ TECHNISCHE DATEN ]
Information | |
---|---|
Bluetooth Version | 5.0 |
Bluetooth Codecs | SBC, AAC, Scalable (Samsung proprietär) |
Treiber | dynamisch, 5,8pi |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Näherungssensor, Hall-Sensor, Touch, Ohr-Erkennung |
Gewicht | 5,6 g pro Earbud, 11,2 g insgesamt / Case: 39,6 g / Case + Earbuds: 50,8 g |
Akkukapazität | Earbuds: 58 mAh, Case: 252 mAh |
Laufzeit | Bis zu 6 Stunden |
Anschluss | USB-C am Case |
Weitere Besonderheiten | Wireless Charging |
Tabelle basiert auf Herstellerangaben. Die Kopfhörer gibt es, je nach Land, in drei verschiedenen Farben: gelb, schwarz, weiß.
[ LIEFERUMFANG ]
1.) 2 x Earbud (L/R)
2.) Lade-/Aufbewahrungscase
3.) Earbud Ohradapterset (drei Stück)
4.) USB-C Kabel
5.) Papiere (Garantiebedingung, Quick Start etc.)
[ KOPFHÖRER ]

Auch wenn die Optik eher subjektiv zu betrachten ist, gefallen mir diese Kopfhörer sehr. Gerade im Vergleich zu Mitbewerbern, zum Beispiel den Apple Airpods, sehen diese meiner Meinung nach viel besser aus. Sie sind kleiner, schauen nicht so sehr raus und sitzen gut im Ohr - wobei der Tragekomfort vermutlich von Mensch zu Mensch, von Ohr zu Ohr unterschiedlich sein mag. An sich haben die Kopfhörer ansonsten optisch nichts besonderes. Auf der Außenseite befindet sich eine Art kleines Touchfeld ("Sensor"), welcher Berührungen wahrnehmen kann. Dadurch sind einige Gestensteuerung möglich, die sehr praktisch sein können.
[ KLANG ]
Neben der Optik ist wohl auch der Klang subjektiv zu betrachten, da jeder andere "Vorlieben" hat: Der eine mag es mehr mit viel Bass, der andere eher ruhiger. Ich muss aber direkt zu Anfang sagen: Diese Kopfhörer haben mich wirklich überzeugt!
Zwar können diese Kopfhörer nicht mit Kopfhörern der Marke Sennheiser oder BOSE mithalten, doch sind diese auch in einer ganz anderen Preisklasse. Im Vergleich zu den Apple Airbuds sind diese vom Klang her sogar gefühlt ein Ticken besser. Die Höhen und Mittelwerte sind gut, die Akustik ist gut. Der Bass ist nicht zu stark, nicht aggressiv, sondern angenehm und nicht zu wenig. Für Hip-Hop/Rap Fans mehr als genug. AKG hat hier nicht übertrieben und einen guten Weg eingelegt. Wichtig ist jedoch, dass ihr in der Samsung Wearable Anwendung den dynamischen Modus aktiviert. Erst danach klingt der Ton gut!
[ ISOLIERUNG ]
Wer viel Musik hört, kennt das Problem: Umgebungsgeräusche. Sie können wichtig sein, aber auch sehr nervig und störend sein. Da die Galaxy Buds tief im Ohr sitzen und soweit alles abdichten, bekommt man bei einer guten Musiklautstärke fast nichts mehr von der Umgebung mit. Samsung hat eine Funktion eingebaut, die es sogar ermöglicht, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen! Ein Mikrofon übertragt dabei live in einer sehr geringen Lautstärke die Umgebungsgeräusche weiter zum Ohr. Ich persönlich konnte jedoch bei gleicher, lauten Lautstärke mit dieser Funktion nichts von der Umgebung wahrnehmen.
[ SPRACHQUALITÄT ]
Ein Thema, was auch wichtig sein kann, gerade wenn man viel telefoniert. Da pro Galaxy Bud zwei Mikrofone verbaut sind (insgesamt also vier), können die Kopfhörer zwischen Umgebungsgeräuschen und "Innengeräusche" unterscheiden und dadurch die Umgebungsgeräusche reduzieren. Meine Gesprächspartner konnte soweit immer bestätigen, dass sie mit klar und deutlich hören konnten ohne dabei viel von der Umgebung mitzubekommen.
Telefoniert wurde aus dem Netz der deutschen Telekom (mein Anbieter) in das gleiche, aber auch in andere Netze (Vodafone und O2). Die Gesprächsqualität kann auch vom Empfang abhängig sein.

[ DAS CASE ]
Auch das Case möchte ich ansprechen. Das Design vom Case ist genau wie das Design der Kopfhörer sehr schlicht und einfach gehalten. Sie sind sehr klein und passen in jede Hosentasche. Dadurch sind sie sehr leicht zu transportieren und überall hin mitzunehmen. Obwohl das Case aus Kunststoff besteht, macht es an sich einen hochwertigen Eindruck. Das einzige, was dieses Bild etwas zerstört ist das Türchen. Es ist nicht gerade robust, macht einen wackeligen Eindruck und hinterlässt kein allzu gutes Gefühl. Es entsteht der Eindruck, dass es irgendwann nicht mehr fest sitzt und sich von automatisch schließt. Auch die innen verbauten Magnete, die die Kopfhörer halten, sind nicht allzu gut. Dreht man das offene Case und haut leicht dagegen, so fallen die Kopfhörer schon raus. Das hat Apple besser gelöst. Dort fallen die Kopfhörer nicht mal bei stärkeren Schlägen heraus aus dem Case.
Lobenswert sind vor allem die Lademöglichkeiten des Cases: Wireless oder per USB-C. Gerade das Laden über eine Wireless-Station ist von Vorteil, denn alle die ein Wireless-Reverse Gerät besitzen wie zum Beispiel das Samsung Galaxy S10 oder das S10+, können das Case unterwegs mit ihrem Smartphone aufladen. Zwar lädt sich das Case nicht so schnell auf wie über USB-C, jedoch kann es in im Fall der Fälle sehr nützlich sein.
[ KOMPATIBILITÄT ]
Die Kopfhörer sind soweit mit allen Geräten aller Hersteller kompatibel sofern sie mit Android 5 und neuer als auch mit mehr als 1.5 GB RAM (Arbeitsspeicher) ausgestattet sind. Hauseigene Samsung Geräte ab Android 7.1.1 und höher, die auch die SmartThings Anwendung besitzen, profitieren von einer schnellen und einfachen Verbindung. Auf dem Samsung Smartphone erscheint dabei ein Pop-Up Bildschirm, welches die Kopfhörer mit dem Akkustand anzeigt und die Verbindung vorschlägt.
[ VERGLEICH ]
Identische Kategorie
Ranking | Kopfhörer |
---|---|
1. | Sennheiser Momentum True Wireless |
2. | Samsung Galaxy Buds |
3. | Apple Airpods 2 |
3. | Huawei FreeBuds |
Klangqualität
Ranking | Kopfhörer |
---|---|
1. | Sennheiser Momentum True Wireless |
1. | Sennheiser Momentum Free |
2. | BOSE SoundSport wireless |
3. | Beats by Dr. Dre BeatsX |
3. | Samsung Galaxy Buds |
4. | Apple Airpods 2 |
4. | Huawei Freedbuds |
5. | Samsung Ear-Pods - Tuned by AKG |
6. | Apple Ear-Pods |
Tabellen basieren auf meiner subjektiven Wahrnehmung und Meinung.
[ FAZIT ]
Für einen Preis von 149 Euro sind diese Kopfhörer definitiv keine Schnäppchen. Im direkten Vergleich zu Mitbewerbern wie Apple und Huawei jedoch vom Preis-/Leistungsverhältnis gut. Der Sound überzeugt, der Tragekomfort sitzt und auch die Akkulaufzeit ist in Ordnung. Nur die Apple Airpods und Sennheiser Momentum True Wireless können diese Laufzeit toppen, haben jedoch im Vergleich auch größere Cases.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |