Vorwort
Kaum ein anderer Audiotechnikhersteller polarisiert so stark wie Beats by Dr. Dre, der seit 2008 sowohl Lautsprecher als auch On-Ear- sowie In-Ear-Kopfhörer produziert und für ihr fragwürdiges Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt ist. Viele namhafte US-amerikanische Hip-Hop-Stars wie Snoop Dogg und Juicy J bedienten sich bereits der Kopfhörer und Lautsprecher von Beats by Dr. Dre in ihren Musikvideos, ebenso warben im vor wenigen Monaten auf dem offiziellen YouTube-Channel erschienen Werbeclip "Got No Strings" mehrere internationale Stars, darunter der Filmschauspieler Steve Buscemi und die R&B-Sängerin Nicki Minaj, für die aktuellen Beats Solo 3 Wireless On-Ear-Kopfhörer, um die es heute gehen wird. Ob das gegenwärtige Beats-Flaggschiff dem stolzen Preis von rund 270€ gerecht wird oder ein überteuertes "Luxusprollprodukt" darstellt, soll im Verlauf dieses Reviews deutlich gemacht werden.
Inhaltsverzeichnis
Aussehen
Technische Daten
Erster Eindruck
Design und Komfort
Konnektivität und Akkulaufzeit
Klang und Soundqualität
Fazit
Aussehen
Technische Daten
Erster Eindruck
Die Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer hatte ich eine Woche nach dem Release-Datum auf der Webseite von Saturn für einen stolzen Preis von rund 300€ in der silbernen Farbe bestellt und nach der Bestellbestätigung vor Ort direkt abgeholt. Zuhause angekommen entfernte ich die Verpackungsfolie von der meiner Meinung nach optisch sehr ansprechenden Originalverpackung des Produkts. Auf der vorderen Ansicht der Produktverpackung ist der Kopfhörer von der Seite mit dem markanten "b"-Symbol zu sehen, oben rechts mit "Special Edition: Silver" und unten mittig mit "beatssolo³ wireless" in passenden Farben markiert. Auf der Rückseite sind in insgesamt sieben verschiedenen Sprachen kurz und knackig die wichtigsten Funktionen aufgelistet, zu denen ich im weiteren Verlauf zu sprechen kommen werde. Außerdem sind auf der Rückseite das schwarze universelle USB-Ladekabel und das weiße RemoteTalk-Kabel zur optischen Verfeinerung der wertigen Verpackung abgebildet. Auf der rechten Seite wurde ein Zitat von Dr. Dre, dem Gründer des Unternehmens, angegeben, der inhaltlich beschreibt, dass Leute mit Beats-Kopfhörern die Musik hören, wie die Künstler sie hören und wie sie gehört werden sollte. Da ich nie zuvor mit Lautsprechern bzw. Kopfhörern dieser Marke in Kontakt kam, wurde die Lust durch dieses simple Zitat umso größer. Anders als bei Produkten anderer Marken, bei denen man nach der Öffnung der Verpackung direkt den Artikel in den Händen hält, bekam ich zunächst die Aufschrift "Change the way you hear sound" zu lesen, was zwar für sich alleine stehend nicht besonders relevant zu sein schien, doch meinen ersten Eindruck minimal schmackhafter gemacht hatte. Nachdem ich nun die Verpackung beiseite gelegt hatte, warf ich einen konkreten Blick auf den Lieferumfang. Neben dem Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer wurden eine Tragetasche mit dem "b"-Symbol, welches im Übrigen die gleiche Farbe wie die des Kopfhörers hatte, ein 3,5 mm RemoteTalk-Kabel, ein universelles USB-Ladekabel, eine englischsprachige Kurzanleitung sowie eine Garantiekarte mit einjähriger Gültigkeit geliefert. Alles in allem verlief der erste Eindruck vollkommen positiv.
Design und Komfort
Die stellenweise aus Edelmetall bestehenden Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer sind optisch an ihre Vorgänger angelehnt und machten trotz überwiegender Kunststoffverarbeitung auf mich einen qualitativ hochwertigen sowie edlen Eindruck. Die Kopfhörer sind derzeit in insgesamt 8 verschiedenen Farben erhältlich: Lackschwarz, Lackweiß, Schwarz, Silbergrau, Gold, Rosegold, Violett und Rot. Der Kunststoff hat in meinem Fall eine silberne Farbe, die mit der weißen Farbe der gepolsterten Ohrmuscheln sowie der Kopfbügelpolster großartig und formvollendet harmoniert. Die linke und rechte Seite der Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer sind mit dem markanten und unübersehbaren "b"-Symbol verziert, außerdem ist zur optischen Verfeinerung auf dem Kopfbügel der Markenname "beats" aufgedruckt. Was den grundsätzlichen Tragekomfort von On-Ear-Kopfhörern anbelangt, lastet im Gegensatz zu Over-Ear-Kopfhörern ein größerer Druck auf die Ohren und verursacht eine stärkere Aufwärmung der Ohren. Im Falle der Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer kann der beschriebene Druck jedoch durch die Verstellbarkeit und Anpassungsmöglichkeit der On-Ear-Hörmuscheln an individuelle Kopfgrößen reduziert werden. Einen großen Beitrag zur Trage-Gemütlichkeit leistet die Kabellosigkeit des Kopfhörers, denn das Wireless-Konzept kommt ohne Kabeln daher, womit nervigen Kabelsalaten die Existenzgrundlage weggenommen wird und die sogenannte Kopffreiheit deutlich ausgeprägter ist. Ferner können mithilfe der Tasten am Ohr Anrufe angenommen, die Musik gesteuert und Siri aktiviert werden. Hinsichtlich des Designs und Komforts befinden sich alles in allem die Beats Solo 3 Wireless-Produkte zweifellos in der oberen Liga der On-Ear-Kopfhörer.
Konnektivität und Akkulaufzeit
Konnektivität und Akkulaufzeit des Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörers lassen alles andere als zu wünschen übrig. Binnen weniger Sekunden verbanden sich mein iPhone und die beim Einschalten ständig einsatzbereiten Kopfhörer miteinander, sodass ich ohne zu zögern direkt die gewünschte Musik hören konnte. Hinzu kommt, dass dank der Bluetooth Class 1-Technologie eine gleichzeitige Verbindung mit einer Apple Watch, einem iPad und einem Mac hergestellt werden kann. Die Reichweite der Konnektivität zwischen beiden Geräten ist sehr groß, sodass man sein Smartphone auf dem Tisch liegen lassen und sich frei in einer großräumigen Wohnung herumbewegen kann, ohne irgendwelche Tonverzögerungen oder Verbindungsabbrüche befürchten zu müssen. Aus meiner Erfahrung heraus stellten Wände oder Türe für die drahtlose Verbindung keinerlei Probleme dar. Doch nicht nur die Konnektivität gilt es hier zu loben; die Akkulaufzeit beträgt wie bei anderen Kopfhörer-Marken nicht ungefähr 10, sondern dank des sehr effizienten Apple W1 Chips ungeheuerliche und unglaubliche 40 Stunden! Wer an dieser Stelle denkt, die Akkulaufzeit mag zwar hoch sein, doch das Aufladen müsse demnach etliche Stunden Zeit in Anspruch nehmen, irrt sich. Mit dem sogenannten Fast Fuel werden innerhalb von 5 Minuten 3 Stunden Wiedergabe erreicht. Eine volle Aufladung leerer Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer benötigt demnach etwas mehr als eine Stunde, womit die Effizienz und die Laufzeit unbeschreiblich groß sind und die Kopfhörer von den Vorgängern, den Beats Solo 2 Wireless-Produkten, in dieser Hinsicht immens unterscheidet. Ich nutze die Kopfhörer regelmäßig beim anderthalbstündigen Besuch meines nahe gelegenen Fitness-Studios seit knapp 4 Monaten und musste sie bis jetzt nur zweimal aufladen - und das will was heißen! Der Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer lässt sich fernerhin mit einem PC verbinden, sofern dieser über eine Bluetooth-Funktion verfügt, die Mikrofon-Funktion kann dabei jedoch nicht genutzt werden.
Klang und Soundqualität
Der laut Hersteller als "preisgekrönt" bezeichnete Klang ist - bei einem stolzen Preis von rund 270€ nicht anders zu erwarten - den von mir gestellten hohen Erwartungen absolut gerecht geworden. Eine markante Eigenschaft der Beats-Kopfhörer ist hierbei der kräftige und druckvolle Bass, der nicht überdreht daherkommt und das Klangerlebnis wirksam verfeinert. Das aus meiner subjektiven Sicht angenehm ausgeglichene, klare und druckvolle Klangbild sowie die ausgewogenen Höhen und Tiefen erzeugen einen wohltönenden Hörgenuss. Nichtsdestotrotz gilt es an dieser Stelle natürlich darauf hinzuweisen, dass das Klangempfinden ein vollkommen subjektives Empfinden ist und demnach nicht jeden in akustischer Sicht ansprechen muss. Ob die Bässe den Hörgenuss würziger oder eher doch unerträglich machen, hängt jeweils von der Person und der Musik ab, die mit diesen Kopfhörern gehört werden soll. Für Klassik-Interessenten wird der Bass von geringerer Relevanz sein als für Hip Hop-Hörer, die eher basslastige Rap-Songs konsumieren und genießen möchten. Nicht umsonst lassen sich die meisten Beats-Produktplatzierungen in keinen anderen Musikvideos als in denen des Musikgenres Hip-Hop & Rap finden. Abgesehen vom individuellen Klangempfinden verfügt der Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer über eine Geräuschisolierung, die störende Außengeräusche größtenteils dämmt und somit einen optimalen Musikgenuss ermöglicht. Jedoch ist anzumerken, dass im Bus oder in der Bahn danebensitzende Personen minimal von der konsumierenden Musik zu hören bekommen könnten.
Fazit
Der Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer zeichnet sich durch erstklassiges Design, exzellenten Klang sowie exquisiten Komfort aus und lässt tatsächlich keinerlei Wünsche offen. Die unglaubliche und derzeit unübertreffbare Akkulaufzeit von 40 Stunden sowie das Fast Fuel-Konzept mit 3 Stunden Wiedergabe durch 5-minütiges Aufladen bestärken die Qualität und Wertigkeit dieses Produktes ungemein. Ob es sich jedoch letztlich lohnt, knapp 300€ für einen zum Großteil aus Kunststoff bestehenden Beats-Kopfhörer zu investieren? Wem die Kosten zu hoch erscheinen und wer auf die vorzügliche Konnektivität und Akkulaufzeit verzichten kann, könnten die Vorgänger für einen knapp 100€ günstigeren Preis mit ähnlichem Design, Komfort und Klang durchaus von Interesse sein. Eins steht unabhängig davon jedoch allemal fest: Den Kauf von Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer wird man bei den angebotenen Features keinesfalls bereuen.
Kaum ein anderer Audiotechnikhersteller polarisiert so stark wie Beats by Dr. Dre, der seit 2008 sowohl Lautsprecher als auch On-Ear- sowie In-Ear-Kopfhörer produziert und für ihr fragwürdiges Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt ist. Viele namhafte US-amerikanische Hip-Hop-Stars wie Snoop Dogg und Juicy J bedienten sich bereits der Kopfhörer und Lautsprecher von Beats by Dr. Dre in ihren Musikvideos, ebenso warben im vor wenigen Monaten auf dem offiziellen YouTube-Channel erschienen Werbeclip "Got No Strings" mehrere internationale Stars, darunter der Filmschauspieler Steve Buscemi und die R&B-Sängerin Nicki Minaj, für die aktuellen Beats Solo 3 Wireless On-Ear-Kopfhörer, um die es heute gehen wird. Ob das gegenwärtige Beats-Flaggschiff dem stolzen Preis von rund 270€ gerecht wird oder ein überteuertes "Luxusprollprodukt" darstellt, soll im Verlauf dieses Reviews deutlich gemacht werden.
Inhaltsverzeichnis
Aussehen
Technische Daten
Erster Eindruck
Design und Komfort
Konnektivität und Akkulaufzeit
Klang und Soundqualität
Fazit
Aussehen
Technische Daten
Technische Merkmale | Ausstattung |
---|---|
Produkttyp: Kopfhörer | Stereo-Bluetooth |
Tragevariante: On-Ear | Integrierte Steuerung für Musik und Anrufe |
Signalübertragung: kabellos | Integriertes Mikrofon und Lautstärkeregelung |
Akku: Lithium-Ionen-Akku | Fast Fuel 5 Min. Ladezeit für 3 Std. Wiedergabe |
Betriebsdauer: bis zu 40 Std. | Geräuschisolierung |
Höhe: 198 mm | LED-Ladestandsanzeige |
Gewicht: 215 g | Laden über ein Micro-USB-Kabel |
Erster Eindruck
Die Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer hatte ich eine Woche nach dem Release-Datum auf der Webseite von Saturn für einen stolzen Preis von rund 300€ in der silbernen Farbe bestellt und nach der Bestellbestätigung vor Ort direkt abgeholt. Zuhause angekommen entfernte ich die Verpackungsfolie von der meiner Meinung nach optisch sehr ansprechenden Originalverpackung des Produkts. Auf der vorderen Ansicht der Produktverpackung ist der Kopfhörer von der Seite mit dem markanten "b"-Symbol zu sehen, oben rechts mit "Special Edition: Silver" und unten mittig mit "beatssolo³ wireless" in passenden Farben markiert. Auf der Rückseite sind in insgesamt sieben verschiedenen Sprachen kurz und knackig die wichtigsten Funktionen aufgelistet, zu denen ich im weiteren Verlauf zu sprechen kommen werde. Außerdem sind auf der Rückseite das schwarze universelle USB-Ladekabel und das weiße RemoteTalk-Kabel zur optischen Verfeinerung der wertigen Verpackung abgebildet. Auf der rechten Seite wurde ein Zitat von Dr. Dre, dem Gründer des Unternehmens, angegeben, der inhaltlich beschreibt, dass Leute mit Beats-Kopfhörern die Musik hören, wie die Künstler sie hören und wie sie gehört werden sollte. Da ich nie zuvor mit Lautsprechern bzw. Kopfhörern dieser Marke in Kontakt kam, wurde die Lust durch dieses simple Zitat umso größer. Anders als bei Produkten anderer Marken, bei denen man nach der Öffnung der Verpackung direkt den Artikel in den Händen hält, bekam ich zunächst die Aufschrift "Change the way you hear sound" zu lesen, was zwar für sich alleine stehend nicht besonders relevant zu sein schien, doch meinen ersten Eindruck minimal schmackhafter gemacht hatte. Nachdem ich nun die Verpackung beiseite gelegt hatte, warf ich einen konkreten Blick auf den Lieferumfang. Neben dem Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer wurden eine Tragetasche mit dem "b"-Symbol, welches im Übrigen die gleiche Farbe wie die des Kopfhörers hatte, ein 3,5 mm RemoteTalk-Kabel, ein universelles USB-Ladekabel, eine englischsprachige Kurzanleitung sowie eine Garantiekarte mit einjähriger Gültigkeit geliefert. Alles in allem verlief der erste Eindruck vollkommen positiv.
Design und Komfort
Die stellenweise aus Edelmetall bestehenden Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer sind optisch an ihre Vorgänger angelehnt und machten trotz überwiegender Kunststoffverarbeitung auf mich einen qualitativ hochwertigen sowie edlen Eindruck. Die Kopfhörer sind derzeit in insgesamt 8 verschiedenen Farben erhältlich: Lackschwarz, Lackweiß, Schwarz, Silbergrau, Gold, Rosegold, Violett und Rot. Der Kunststoff hat in meinem Fall eine silberne Farbe, die mit der weißen Farbe der gepolsterten Ohrmuscheln sowie der Kopfbügelpolster großartig und formvollendet harmoniert. Die linke und rechte Seite der Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer sind mit dem markanten und unübersehbaren "b"-Symbol verziert, außerdem ist zur optischen Verfeinerung auf dem Kopfbügel der Markenname "beats" aufgedruckt. Was den grundsätzlichen Tragekomfort von On-Ear-Kopfhörern anbelangt, lastet im Gegensatz zu Over-Ear-Kopfhörern ein größerer Druck auf die Ohren und verursacht eine stärkere Aufwärmung der Ohren. Im Falle der Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer kann der beschriebene Druck jedoch durch die Verstellbarkeit und Anpassungsmöglichkeit der On-Ear-Hörmuscheln an individuelle Kopfgrößen reduziert werden. Einen großen Beitrag zur Trage-Gemütlichkeit leistet die Kabellosigkeit des Kopfhörers, denn das Wireless-Konzept kommt ohne Kabeln daher, womit nervigen Kabelsalaten die Existenzgrundlage weggenommen wird und die sogenannte Kopffreiheit deutlich ausgeprägter ist. Ferner können mithilfe der Tasten am Ohr Anrufe angenommen, die Musik gesteuert und Siri aktiviert werden. Hinsichtlich des Designs und Komforts befinden sich alles in allem die Beats Solo 3 Wireless-Produkte zweifellos in der oberen Liga der On-Ear-Kopfhörer.
Konnektivität und Akkulaufzeit
Konnektivität und Akkulaufzeit des Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörers lassen alles andere als zu wünschen übrig. Binnen weniger Sekunden verbanden sich mein iPhone und die beim Einschalten ständig einsatzbereiten Kopfhörer miteinander, sodass ich ohne zu zögern direkt die gewünschte Musik hören konnte. Hinzu kommt, dass dank der Bluetooth Class 1-Technologie eine gleichzeitige Verbindung mit einer Apple Watch, einem iPad und einem Mac hergestellt werden kann. Die Reichweite der Konnektivität zwischen beiden Geräten ist sehr groß, sodass man sein Smartphone auf dem Tisch liegen lassen und sich frei in einer großräumigen Wohnung herumbewegen kann, ohne irgendwelche Tonverzögerungen oder Verbindungsabbrüche befürchten zu müssen. Aus meiner Erfahrung heraus stellten Wände oder Türe für die drahtlose Verbindung keinerlei Probleme dar. Doch nicht nur die Konnektivität gilt es hier zu loben; die Akkulaufzeit beträgt wie bei anderen Kopfhörer-Marken nicht ungefähr 10, sondern dank des sehr effizienten Apple W1 Chips ungeheuerliche und unglaubliche 40 Stunden! Wer an dieser Stelle denkt, die Akkulaufzeit mag zwar hoch sein, doch das Aufladen müsse demnach etliche Stunden Zeit in Anspruch nehmen, irrt sich. Mit dem sogenannten Fast Fuel werden innerhalb von 5 Minuten 3 Stunden Wiedergabe erreicht. Eine volle Aufladung leerer Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer benötigt demnach etwas mehr als eine Stunde, womit die Effizienz und die Laufzeit unbeschreiblich groß sind und die Kopfhörer von den Vorgängern, den Beats Solo 2 Wireless-Produkten, in dieser Hinsicht immens unterscheidet. Ich nutze die Kopfhörer regelmäßig beim anderthalbstündigen Besuch meines nahe gelegenen Fitness-Studios seit knapp 4 Monaten und musste sie bis jetzt nur zweimal aufladen - und das will was heißen! Der Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer lässt sich fernerhin mit einem PC verbinden, sofern dieser über eine Bluetooth-Funktion verfügt, die Mikrofon-Funktion kann dabei jedoch nicht genutzt werden.
Klang und Soundqualität
Der laut Hersteller als "preisgekrönt" bezeichnete Klang ist - bei einem stolzen Preis von rund 270€ nicht anders zu erwarten - den von mir gestellten hohen Erwartungen absolut gerecht geworden. Eine markante Eigenschaft der Beats-Kopfhörer ist hierbei der kräftige und druckvolle Bass, der nicht überdreht daherkommt und das Klangerlebnis wirksam verfeinert. Das aus meiner subjektiven Sicht angenehm ausgeglichene, klare und druckvolle Klangbild sowie die ausgewogenen Höhen und Tiefen erzeugen einen wohltönenden Hörgenuss. Nichtsdestotrotz gilt es an dieser Stelle natürlich darauf hinzuweisen, dass das Klangempfinden ein vollkommen subjektives Empfinden ist und demnach nicht jeden in akustischer Sicht ansprechen muss. Ob die Bässe den Hörgenuss würziger oder eher doch unerträglich machen, hängt jeweils von der Person und der Musik ab, die mit diesen Kopfhörern gehört werden soll. Für Klassik-Interessenten wird der Bass von geringerer Relevanz sein als für Hip Hop-Hörer, die eher basslastige Rap-Songs konsumieren und genießen möchten. Nicht umsonst lassen sich die meisten Beats-Produktplatzierungen in keinen anderen Musikvideos als in denen des Musikgenres Hip-Hop & Rap finden. Abgesehen vom individuellen Klangempfinden verfügt der Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer über eine Geräuschisolierung, die störende Außengeräusche größtenteils dämmt und somit einen optimalen Musikgenuss ermöglicht. Jedoch ist anzumerken, dass im Bus oder in der Bahn danebensitzende Personen minimal von der konsumierenden Musik zu hören bekommen könnten.
Fazit
Der Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer zeichnet sich durch erstklassiges Design, exzellenten Klang sowie exquisiten Komfort aus und lässt tatsächlich keinerlei Wünsche offen. Die unglaubliche und derzeit unübertreffbare Akkulaufzeit von 40 Stunden sowie das Fast Fuel-Konzept mit 3 Stunden Wiedergabe durch 5-minütiges Aufladen bestärken die Qualität und Wertigkeit dieses Produktes ungemein. Ob es sich jedoch letztlich lohnt, knapp 300€ für einen zum Großteil aus Kunststoff bestehenden Beats-Kopfhörer zu investieren? Wem die Kosten zu hoch erscheinen und wer auf die vorzügliche Konnektivität und Akkulaufzeit verzichten kann, könnten die Vorgänger für einen knapp 100€ günstigeren Preis mit ähnlichem Design, Komfort und Klang durchaus von Interesse sein. Eins steht unabhängig davon jedoch allemal fest: Den Kauf von Beats Solo 3 Wireless-Kopfhörer wird man bei den angebotenen Features keinesfalls bereuen.