Quote:
Originally Posted by Kizuaki
Problematisch ist da nichts. Die Taktrate des Arbeitsspeichers spielt kaum eine Rolle in Sachen Performance. Ist maximal das i-Tüpfelchen, wenn CPU und GPU bereits top notch sind, was in diesem Fall absolut nicht gegeben ist.
Des Weiteren bewirkt eine höhere Taktrate des RAMs spezifisch bei Intel-CPUs erfahrungsgemäß eh kaum was ..
@TE: Lass dich also nicht verunsichern. Upgraden solltest du aber, wie mein Vorposter bereits vorgeschlagen hat, die CPU indem du entweder einen gebrauchten 1151 i7 reinknallst, oder auf eine aktuellere Plattform aufrüstest.
|
Ein Post für die Leser, um zu verstehen was genau hier gemeint wird, also nicht direkt für den TE (Kann ja sein, dass Jemand mal wieder auf diesen Thread stößt):
Würde nicht sagen, dass es von komplett unspielbar auf spielbar hochgestuft wird. Jedoch wirkt eine höhere RAM Taktfrequenz, gepaart mit einer 'niedrigen' Latenz, dass sich bei Spielen die 1%/0,1% lows verbessern, welche von höherer RAM Taktfrequenz profitieren und jenseits der 100fps gespielt werden (vor allem im Vergleich 2133Mhz zu 3200Mhz). Ergo ein angenehmeres Spielgefühl, da Ruckler minimiert werden jenseits der 100fps.
Ist es notwendig? Nein. Sollte man das Geld ausgeben, wenn man es kann? Fallabhängig, also Ja und Nein.
@4:28 fangen die Benchmarks für Intel und AMD an. Hier auch aufgepasst, das sind 'ältere' Generationen an CPUs, das bedeutet, dass neuere CPUs mit dem selben RAM wahrscheinlich deutlich effizienter laufen und somit bessere Ergebnisse erzielen werden.
Weiteres Beispiel mit einem i9 9900K in 8 Spielen: