
Nachdem Battlefield V desaströs gestartet hat, konnte sich der beliebte Ego-Shooter aus dem Hause EA so langsam mausern und wird dieses Jahr schon drei Jahre alt. Zeit also, dass EA bald den nächsten Ableger ankündigt. Auf einer Investorenkonferenz von EA gab es dazu nun die ersten Informationen. Hier heißt es, dass Battlefield 6 in den "Feiertagen 2021" erscheinen soll. Das bedeutet, bedenkt man, dass EA ein amerikanisches Unternehmen ist, dass mit dem Vorweihnachtsgeschäft etwa im Oktober und November mit dem Release zu rechnen ist.
Wann spielt Battlefield 6?
In welcher zeitlichen Epoche Battlefield 6 hingegen spielen wird, ist nicht offiziell bestätigt worden. Es wäre aber nicht Battlefield, wenn es dazu nicht bereits erste Gerüchte und angebliche Leaks gäbe. Viele Spieler wünschen sich bereits wieder ein modernes Setting, nachdem BF V und BF 1 jeweils im zweiten und ersten Weltkrieg angesiedelt waren.
Geht es nach einem Leaker, scheint sich dieser Wunsch in diesem Jahr zu erfüllen. Der Leaker sprach bereits vor einiger Zeit davon, dass sich das neue Battlefield wieder ein Modern-Military-Szenario sein wird und dabei sich an dem alten Battlefield 3 orientieren will. Berufen tut er sich auf angebliche Insider-Quellen.
Auch zur Spielerzahl gab es viele Gerüchte. So hieß es bereits früher vonseiten EAs, dass das neue Battlefield eine "nie dagewesene Dimension" erreichen soll. Waren damals etwa Spielerzahlen und die Größe der Map gemeint? Auf einer Tech-Demo (siehe oben) konnte man schließlich schon dutzende Soldaten eines vermeintlichen Teams in eine Richtung rennen sehen, die dies andeutete. Und nun bestätigt EA genau das, zum ersten Mal sollen über 64 Spieler gleichzeitig an einem Match teilnehmen können. Wir können uns also auf riesige Schlachten freuen.
Wie wird Battlefield aussehen?
Auch die Grafik ist ein wichtiges Thema bei Battlefield, welches immer große Maßstäbe gesetzt hat und in Thema Ansehnlichkeit nie enttäuscht hat. Auch da gibt die Tech-Demo von 2020 erste Details, die sehr detaillierte Einstürze von Häusern und ein hochaufgelöstes Gesicht zeigen.
Ein Gerücht besagt, dass die bisherige Levolution-Zerstörung in Battelfield 6 gänzlich neue Maßstäbe setzen soll. Somit würden nicht mehr essenzielle Elemente in der Map auf vorgegebene Weise zerstört werden, könnten Karten in Zukunft großflächig veränderbar sein. Das wäre zwar eine großartige Neuerung, jedoch leider nur Spekulation. Aber immerhin betonen die Entwickler immer wieder den Fortschritt, den die neue Konsolengeneration hingelegt hat, welche dem Team erlaube, ein tatsächliches "Next-Gen"-Battlefield zu entwickeln.
Darüber hinaus gibt es aber praktisch keine Informationen, die auch nur im Ansatz glaubhaft sind. Trailer oder Screenshots werden noch auf sich warten lassen müssen, aber der Reveal-Trailer mache wohl schon Interna bei EA seine Runden. Im Frühjahr könnten wir uns also auf die offizielle Enthüllung vorbereiten.
Wer arbeitet an Battlefield 6?
Aktuell arbeite das gesamte Team bei DICE in Stockholm unter Hochdruck an dem Spiel, was unüblich ist, da dort sonst parallel an zwei Projekten gearbeitet wurde (während der Entwicklung von BF V war man dort auch gleichzeitig in einem anderen Team daran bei, Battlefront 2 fertigzustellen).
Dazu hat man noch die US-Außenstelle in L.A. von DICE, ebenso wie den Entwickler Criterion zwei weitere Entwicklerstudios von EA mit in die Entwicklung herangezogen. Dafür, dass Criterion an dem kommenden Battlefield arbeite, wurde aber das nächste Need for Speed verschoben (ob das jemand vermissen wird?)

Free2Play und Alpha-Beta-Phase
Auch Free2Play ist aktuell ein Thema, das bei den Gerüchten seine Runden dreht. Klar ist wohl, dass das Hauptspiel wie immer ein Vollpreistitel sein wird und mit ziemlich sicherer Wahrscheinlichkeit für die neue Konsolengeneration, also PS5 und Xbox Series X, erscheinen wird, ebenso wie für den PC. Hört man also Free2Play im Bezug zu Battlefield 6, wird damit wohl der Battle Royale-Modus gemeint sein, mit dem man vermutlich in Zukunft ernsthaftere Konkurrenz zum Warzone-Modus von Call of Duty werden will.
Und auch die Alpha- und Beta-Phase wurde von EA erneut bestätigt. Man wird also die Möglichkeit haben können, in Zukunft vor Release das Spiel auszutesten, ehe es in den Verkauf geht. Wie genau diese aber stattfinden soll und wer und wie Zugriff erhält, bleibt noch offen. Wir halten euch aber auf dem Laufenden.