BioWare darf wieder Singleplayer. Zeigt der verhasste Publisher EA etwa Einsicht? Hat er etwa begriffen, dass sogar reine Singleplayer-Spiele hohe Umsätze erzielen können? Offensichtlich, auch wenn die Einsicht spät, aber besser als nie, kam. Davon profitiert nun Dragon Age 4, das angekündigte Sequel zum beliebten Rollenspiel-Franchise.

Dragon Age 4 soll ein reines Singleplayer-Spiel werden. Kein Koop, kein Live-Service, kein Multiplayer. All diese Elemente, die vorher geplant und bereits in der Entwicklung waren, sind nun gestrichen worden, wie Bloomberg berichtet. BioWare darf wieder zu dem zurückkehren, was sie am besten können: Starke Singleplayer-Spiele.
Grund hierfür dürfte einerseits Jedi: Fallen Order sein. Das Singleplayer-Spiel hat die Massen begeistert und konnte über 10 Millionen Mal verkauft werden. Auf der anderen Seite wäre da Anthem, ein viel zu ambitioniertes Projekt, das nicht im Ansatz zu BioWares DNS passte. Es verkaufte sich zwar nicht schlecht, aber definitiv nicht gut genug, wurde von der Fachpresse und den Spielern zerrissen und wird nicht, wie einst versprochen, weiter verbessert.
EA sieht also, dass man, auch wenn Battlefield und FIFA bis heute Goldgruben sind (was Live-Service und Microtransactions angeht), auch ohne diese Komponenten ordentlich Asche verdienen kann. Man gebe dem Spieler ein auf Einzelspieler fokussiertes Game mit gutem Gameplay und packender Story und das Ding verkauft sich besser als Thanos-Fortnite-Emotes. Das fällt ihnen zwar erstaunlich spät auf, aber lieber jetzt als nie.
Bevor Dragon Age 4 aber zu seinen Wurzeln zurückkehren durfte, wurde EAs Befehl, Dragon Age 4 doch bitte auch mit all diesen verhassten Online-Elementen zu verzieren, auch intern bei BioWare harsch kritisiert. Man nannte das Projekt bereits "Anthem mit Drachen" und der einstige Creative Director Mike Laidlaw stieg mutmaßlich deswegen sogar bei BioWare aus. Andere, führende BioWare-Entwickler haben sich auch seit jeher stark gemacht, dass Dragon Age 4 ein Singleplayer wird, bleibt und nichts anderes.
Wie gut, dass das geklappt hat und wir uns darüber keine Sorgen mehr machen müssen. Nun wissen wir zwar noch praktisch nichts über Dragon Age 4, aber immerhin, dass die Story von Inquisition fortgesetzt werden soll. Damit wird es ein Wiedersehen mit dem Schreckenswolf Solas geben, während wir wieder in die Welt von Tevinter abspielen. Das mysteriöse Imperium, das quasi die Bedrohung in bisherigen Teilen darstellte, wird auch von der Partie sein.
Hoffentlich bedeuten diese guten News auch, dass Maff Effect 5 nichts mehr mit Multiplayer-Elementen am Hut hat. Ich will die Story von Commander Shepard fortsetzen, alleine. Danke.

Dragon Age 4 soll ein reines Singleplayer-Spiel werden. Kein Koop, kein Live-Service, kein Multiplayer. All diese Elemente, die vorher geplant und bereits in der Entwicklung waren, sind nun gestrichen worden, wie Bloomberg berichtet. BioWare darf wieder zu dem zurückkehren, was sie am besten können: Starke Singleplayer-Spiele.
Grund hierfür dürfte einerseits Jedi: Fallen Order sein. Das Singleplayer-Spiel hat die Massen begeistert und konnte über 10 Millionen Mal verkauft werden. Auf der anderen Seite wäre da Anthem, ein viel zu ambitioniertes Projekt, das nicht im Ansatz zu BioWares DNS passte. Es verkaufte sich zwar nicht schlecht, aber definitiv nicht gut genug, wurde von der Fachpresse und den Spielern zerrissen und wird nicht, wie einst versprochen, weiter verbessert.
EA sieht also, dass man, auch wenn Battlefield und FIFA bis heute Goldgruben sind (was Live-Service und Microtransactions angeht), auch ohne diese Komponenten ordentlich Asche verdienen kann. Man gebe dem Spieler ein auf Einzelspieler fokussiertes Game mit gutem Gameplay und packender Story und das Ding verkauft sich besser als Thanos-Fortnite-Emotes. Das fällt ihnen zwar erstaunlich spät auf, aber lieber jetzt als nie.
Bevor Dragon Age 4 aber zu seinen Wurzeln zurückkehren durfte, wurde EAs Befehl, Dragon Age 4 doch bitte auch mit all diesen verhassten Online-Elementen zu verzieren, auch intern bei BioWare harsch kritisiert. Man nannte das Projekt bereits "Anthem mit Drachen" und der einstige Creative Director Mike Laidlaw stieg mutmaßlich deswegen sogar bei BioWare aus. Andere, führende BioWare-Entwickler haben sich auch seit jeher stark gemacht, dass Dragon Age 4 ein Singleplayer wird, bleibt und nichts anderes.
Wie gut, dass das geklappt hat und wir uns darüber keine Sorgen mehr machen müssen. Nun wissen wir zwar noch praktisch nichts über Dragon Age 4, aber immerhin, dass die Story von Inquisition fortgesetzt werden soll. Damit wird es ein Wiedersehen mit dem Schreckenswolf Solas geben, während wir wieder in die Welt von Tevinter abspielen. Das mysteriöse Imperium, das quasi die Bedrohung in bisherigen Teilen darstellte, wird auch von der Partie sein.
Hoffentlich bedeuten diese guten News auch, dass Maff Effect 5 nichts mehr mit Multiplayer-Elementen am Hut hat. Ich will die Story von Commander Shepard fortsetzen, alleine. Danke.