Mit Horizon: Zero Dawn können Besitzer einer PlayStation 4 wieder einen weiteren Kracher aus dem Hause Guerilla Games erwarten. Anstatt einen weiteren Teil zur beliebten Killzone-Reihe zu entwickeln, hat man sich diesmal entschieden, einen neuen Weg einzuschlagen. So versucht sich das Studio zurzeit an seiner neuen IP, in der es darum geht, sich durch eine Welt von KI-Gegnern zu boxen. Aber was passierte überhaupt, das eine künstliche Intelligenz die ganze Erde übernommen konnte? Darum wird es sich wohl größtenteils im Spiel drehen.
Mit der starken Kämpferin Aloy können wir uns also schon einmal darauf gefasst machen, die Robo-Saurier platt zu machen! Ansonsten bleibt uns noch die Option, sie zu zähmen und zu unseren Freunden zu machen. So wie üblich heutzutage gibt es auch bei diesem Spiel Erfahrungspunkte und somit auch Level-Ups. Pro Level-Up erhalten wir mehr Gesundheitspunkte für unseren Kampf sowie zwei Fertigkeitspunkte für unseren Fähigskeitsbaum. Starten werden wir in einer kleinen Stadt, in der es verschiedene Händler und NPCs gibt. Bei einigen können wir uns sogar Nebenquests abholen. Jede Konversation mit einem NPC wird uns eine Zwischensequenz zeigen. Damit wir uns aber auch etwas leisten können, gibt es natürlich auch eine Währung. So können wir mit Metallsplittern neue Bögen, Ausrüstung und vieles mehr kaufen. Metallsplitter bekommt man von besiegten Gegner sowie von verkauften Ressourcen, welche man in der Welt von Horizon: Zero Dawn finden kann. Wir kennen es bereits aus Spielen wie "Dying Light" oder "Dead Island" - die Rede ist von Mods, welche wir auf unsere Waffe basteln können. Diese finden wir zum Beispiel bei besiegten Gegnern oder aber auch bei den NPCs. Auch die Kleidung, für welche wir uns entscheiden, besitzt verschiedene Fähigkeiten. Somit sollte man sich vorher schon umkleiden, bevor man zur Jagd aufzieht. Aber einfach so können wir nicht auf die Gegner drauf holzen! Mit einem Scanner können wir die Schwachstellen unseres Feindes erfahren und diese dementsprechend ausnutzen. Wer eher Stealth, also leise, vorgehen möchte, kommt in diesem Spiel mit Sicherheit auf seine Kosten. In hohen Gräsern oder Bäumen können wir uns anschleichen und unseren Feind überraschen - und zwar mit einem Instant-Kill. Wer eher als Rambo in das Spiel steigt, wird schnell merken, dass auch mal schnell die Munition ausgehen kann. Wer vor dem Kampf fleißig Ressourcen gesammelt hat, kann sich einfach neue herstellen. Wer es etwas langsamer im Kampf mag, kann per Tastendruck beim Zielen die Zeitlupe aktivieren. Wie bei "Tomb Raider" können wir per Steuerkreuz zwischen vier verschiedenen Waffen wählen. Wer bisher nur das Grüne gesehen hat, wird überrascht sein, was das Spiel alles zu bieten hat. In der Welt von Open-World-Spielen sind wir ja bereits einiges gewohnt. So werden wir im Spiel Savannen, Dschungels, Wüsten und viele weitere Biome entdecken können.

Horizon: Zero Dawn | |
|
Da es sich im Spiel wohl größtenteils um Roboter und künstliche Intelligenzen dreht, werden wir wohl kaum etwas mit anderen Menschen zu tun haben. Zumindest mit Gegnerischen. Denn wie die USK mitteilt, erhält das Spiel eine Altersfreigabe ab 12 Jahren. Somit müssen sich Fans des Spiels, welche mal das ein oder andere Körperteil fliegen sehen möchten, schon einmal von diesem Gedanken verabschieden.
Horizon: Zero Dawn erscheint am 1. März 2017 exklusiv für PlayStation 4. Besitzer einer PlayStation 4 Pro kommen in den Genuss von Funktionen wie HDR, einer besseren Framerate und vieles mehr. Freut ihr euch auf Horizon: Zero Dawn? Teilt uns eure Meinung mit!
Horizon: Zero Dawn erscheint am 1. März 2017 exklusiv für PlayStation 4. Besitzer einer PlayStation 4 Pro kommen in den Genuss von Funktionen wie HDR, einer besseren Framerate und vieles mehr. Freut ihr euch auf Horizon: Zero Dawn? Teilt uns eure Meinung mit!