Quote:
Originally Posted by FrostFranz
Komisch, hab mit meinem österreichischem Konto schon öfter bei Sofort.com bezahlt. Wiso geht die ID-Verifikation nicht?
|
das liegt an der Bankenabdeckung. Auch schweizer User können mit dem Dienst SOFORT Überweisung bezahlen. Jedoch gibt es weder in der Schweiz, Österreich, Spanien, Frankreich, Italien, Polen und ich keinem anderen Land, dass SOFORT Überweisung unterstützt die sog. Q-Bit Abfragen die zur Abfrage der SCHUFA-Daten durchgeführt wird.
Genau deswegen kannst du zwar mit SOFORT Überweisung bezahlen, aber nicht deine ID verifizieren.
Quote:
Originally Posted by TheTruePeter
Das zu machen ist ziemlich dämlich, da mir das "sofortident" nicht sehr seriös rüberkommt und es bei den meisten Banken ein Vertragsverstoß ist, die PIN weiterzugeben, was einem im schlimmsten Falle das Konto kosten kann. :/
|
Das ist absoluter blödsinn. Den Banken ist es per Kartellamt untersagt Dienstleistungen, die sie anbieten, anderen Dienstleistern zu untersagen. Dazu gehören Überweisungen wie auch Authentifizierung sowie Verifizierung via PIN/TAN. Wenn du eine solche vertragliche Klausel in deinem Bankvertrag entdeckst würde ich die Bank wechseln. Bei der Sparkasse München bspw. gibt es diese Klausel nicht (zumindest nicht in meinem Vertrag).
Quote:
Originally Posted by gGbanger
Hmm sehe ich richtig dass ich mich telefonverifizieren kann, ich aber keinen Button dafür bekomme?! Für was ist dann die Verifizierung wenn ich keinen Nutzen davon habe?!
|
Das liegt daran, dass du nur mit der Verifizieruntg via SOFORT Ident eindeutig virifiziert werden kannst. Eine kostenlose Prepaid-SIM ist schnell und anonym organisiert und somit ist die Telefonverifizierung ein wenig nutzlos.
Quote:
Originally Posted by Jonny_lev
Ich lass es lieber sein. Die Schufa kann angefragt werden wenn es um neue Wohnungen geht ... aber nicht dass ich nicht bei epvp betrüge.
|
Begründeter Einwand. Tatsächlich handelt es sich bei SOFORT Ident nur um DATEN die aus der SCHUFA-Abfrage stammen, nicht jedoch um, von SCHUFA-Unternehmen festgestellten, Scoringwerte natürlicher oder juristischer Personen abzufragen (und um genau diese Daten geht es bei SCHUFA Abfragen in schriftlicher Form meistens). Anders als bei der Eröffnung eines neuen Handyvertrages wird hier nicht die Kreditwürdigkeit des "Kunden", in dem Fall du und ich, abgefragt. Einwand aus der Welt geschafft.
Quote:
Muss man 18 sein das habe ich nicht ganz verstanden ?
Und muss man Onlinebanking haben ?
|
Ja, Ja, Ja, Ja, Ja, Ja, Ja.
Deutsches Bankkonto, Onlinebanking (Verifizierung), über 18. Diese 3 Dinge müssen quasi "Ja" antworten, damit die Überprüfung erfolgreich ist. Ist es denn so schwer? Hier noch kurz eine Erklärung:
DE Konto: Ja
Onlinebanking: Ja
Über 18: Ja
Ergebnis: ID Verification erfolgreich
DE Konto: Nein
Onlinebanking: Ja
Über 18: Ja
Ergebnis: ID Verfication fehlgeschlagen
DE Konto: Ja
Onlinebanking: Ja
Über 18: Nein
Ergebnis: ID Verification erfolgreich, allerdings mit negativem Ergebnis (ihr Werdet sinnvollerweiße abgelehnt)
Wenn Ihr euren Namen nicht richtig schreibt, euch aber korrekt verifiziert wird es einen "unbekannten Fehler" geben, Ihr werdet euer e*gold bezahlt haben zu diesem Zeitpunkt, legt hierfür ein Ticket im Complaint Forum an.
Noch fragen?