|
You last visited: Today at 12:19
Advertisement
"Origin spioniert nicht"
Discussion on "Origin spioniert nicht" within the Battlefield forum part of the Popular Games category.
11/22/2011, 19:32
|
#1
|
elite*gold: 0
Join Date: Feb 2010
Posts: 1,829
Received Thanks: 425
|
"Origin spioniert nicht"
Hallo,
ich möchte euch, den Hassern von Origin folgenden Artikel näherbringen. Der Artikel entstammt der c´t, welche für ihre Seriösität, bzw. Richtigkeit bekannt ist. Der Artikel widerlegt den allgemeinen Glauben, dass Origin Spyware gleicht.
Quote:
Originally Posted by c´t
Der in einschlägigen Foren kursierende Vorwurf, die Spieleplattform Origin von Electronic Arts spioniere ihre Anwender aus, lässt sich nicht aufrechterhalten. Zumindest die zum Redaktionsschluss dieses Heftes aktuelle Version 8.3.7.3619 tut nichts dergleichen.
Um herauszufinden, was an den Behauptungen dran ist, haben wir sie unter Windows 7 Home Premium installiert und ausgeführt. Sämtliche Zugriffe auf das Dateisystem und die Registry ließen wir dabei von dem Sysinternals-Werkzeug Process Monitor protokollieren. Ergebnis: Das Programm tut nichts, was nicht andere, ganz normale Anwendungen auch tun würden.
Die einzigen größeren Scan-Aktionen, die in den Process-Monitor-Protokollen zu entdecken waren, beschränkten sich entweder auf Ordner, die das Programm selbst angelegt hat (C:\ProgramData\Origin), oder wurden von Windows verursacht: Wenn ein Programm etwa eine https-Verbindung ins Internet aufnimmt, klappert das System automatisch alle Registry-Einträge zu installierten und widerrufenen Zertifikaten ab.
Um eine Reaktion von Origin zu provozieren, installierten wir mehrere ältere EA-Spiele und suchten anschließend nach Zugriffen von Qrigin auf deren Programmdateien oder Registry-Einträge – Fehlanzeige. Das änderte sich selbst dann nicht, als wir testweise Patches zum Aushebeln des Kopierschutzes einspielten. Origin übernimmt erst dann ein EA-Spiel in seine Bibliothek, wenn der Anwender manuell dessen Seriennummer eintippt. So ließ sich etwa das Spiel Dragon Age: Origins ein zweites Mal aktivieren und über die EA-Plattform starten – sogar eine per Crack vom Kopierschutz befreite Version. Sollte EA Origin tatsächlich dazu nutzen, um illegale Kopien seiner älteren Spiele zu entdecken, hätte es wohl spätestens hier eine Reaktion zeigen müssen.
Eine aufwendige Analyse des Datenverkehrs, den Origin mit den EA-Servern abwickelt, haben wir uns nach diesen Ergebnissen geschenkt: Ein Programm, das keine Informationen sammelt, kann ja auch keine übertragen. (hos)
|
Mein Fazit: Anhand dieses Artikel erkennt man, dass Origin uns nicht spioniert. Nicht einmal gecrackte Programme werden durch Origin gescannt, reported oder sonst was.
Rote Schrift: Signifikante Stellen des Textes.
LG
|
|
|
11/22/2011, 20:50
|
#2
|
elite*gold: 16
Join Date: Apr 2011
Posts: 1,394
Received Thanks: 216
|
Das ist intressant ^^
Aber wie kam es dann, dass so etwas in der EULA stand?
|
|
|
11/22/2011, 20:59
|
#3
|
elite*gold: 8
Join Date: Oct 2008
Posts: 505
Received Thanks: 85
|
Drei Fragen bleiben laut VDVC trotzdem unbeantwortet:
Was macht Origin selbst? – Hier kann wahrscheinlich nur die Analyse des Datenschutzbeauftragten von NRW Licht ins Dunkel bringen.
Wenn auch das Programm so harmlos ist, warum schreibt EA uns dann in der ersten EULA, dass sie unsere Computer ausspionieren wollen?
Warum liefert nicht EA selbst eine nachvollziehbare Erklärung, wenn sie doch mittlerweile behaupten, gar nicht spionieren zu wollen?
Wie man es auch dreht und wendet. Mit dem Prozess Monitor kann nicht nachhaltig bewiesen werden, das Origin etwas tut – oder nicht tut. Man darf auch nicht vergessen, das es sich hier um ein Programm mit über 100MB Datenumfang handelt – vergleichbare Tools liegen teilweise im KByte Bereich! Auch die alleinige Analyse der Setuproutine lässt keine Schlüsse darauf zu, was die Software nach der Installation kann. Die Einzigen, die hier aufklären können sind die Programmierer von Origin, bzw. EA selbst.
Aus unserer Sicht wäre die Offenlegung (natürlich nur für die prüfenden Stellen) und Überprüfung des Quellcodes durch unabhängige Stellen (z.B. CCC) der einzig nachvollziehbare Beweis, das Origin wirklich nicht tut, was mit der ersten EULA gedeckelt wurde
|
|
|
11/22/2011, 21:01
|
#4
|
elite*gold: 0
Join Date: Feb 2010
Posts: 1,829
Received Thanks: 425
|
Quote:
Originally Posted by Blackc0d3
Was macht Origin selbst? – Hier kann wahrscheinlich nur die Analyse des Datenschutzbeauftragten von NRW Licht ins Dunkel bringen.
|
Wieso NRW? Weil EA ihren Sitz in Köln hat?
Quote:
Wenn auch das Programm so harmlos ist, warum schreibt EA uns dann in der ersten EULA, dass sie unsere Computer ausspionieren wollen?
|
Sie haben ja gesagt, dass es scheisse formuliert war.
Quote:
Man darf auch nicht vergessen, das es sich hier um ein Programm mit über 100MB Datenumfang handelt – vergleichbare Tools liegen teilweise im KByte Bereich!
|
Was meinst du genau mit vergleichbaren Tools?
LG
|
|
|
All times are GMT +2. The time now is 12:19.
|
|