Win10 Virenschutz

02/07/2015 19:00 Apfelrauch#1
Moin, anscheinend gibt es noch keinen funktionierenden Virenschutz für die Consumer Preview vom Januar. Deswegen bin ich auf dem Win10 System nur mit dem hauseigenen Defender unterwegs. Reicht das soweit, solang ich nicht auf unseriöse Seiten gehe usw.? Sollte ich mich auf dem System lieber nicht in FB usw. anmelden? Was sagt ihr dazu
02/07/2015 19:43 Kazaaa#2
Du solltest ein vernünftiges System installieren und keine consumer preview.
02/07/2015 19:46 Apfelrauch#3
Hab ich ja (auch), aber ich bin sehr angetan von Win10 und hab halt keine Lust noch nen 2. PC laufen zu lassen nur für Fb usw. und am Handy isses unkomfortabel. Deswegen frag ich mich eben, kann ich ohne mir Sorgen machen zu müssen auf der Preview in Fb, YT und so?
02/07/2015 20:40 Ares#4
Nein, ich benutze auch keinen Virenscanner auf normalen Betriebssystemen. Solange du auf Seiten bleibst, die du kennst oder die seriös wirken und du keine Malware downloadest bzw. auf komische Links klickst, musst du dir keine Sorgen machen. Du kannst dich auch auf Fb oder YT einloggen, warum auch nicht? Nur wie gesagt aufpassen. Am besten noch Plugins für den Browser installieren wie NoScript oder Disconnect, denn Viren verbreiten sich am schnellsten über Javascript. Mit Virustotal vorher Dateien oder Websites scannen, bei denen du dir nicht sicher bist.
02/08/2015 00:41 Apfelrauch#5
Quote:
Originally Posted by Ares​ View Post
Nein, ich benutze auch keinen Virenscanner auf normalen Betriebssystemen. Solange du auf Seiten bleibst, die du kennst oder die seriös wirken und du keine Malware downloadest bzw. auf komische Links klickst, musst du dir keine Sorgen machen. Du kannst dich auch auf Fb oder YT einloggen, warum auch nicht? Nur wie gesagt aufpassen. Am besten noch Plugins für den Browser installieren wie NoScript oder Disconnect, denn Viren verbreiten sich am schnellsten über Javascript. Mit Virustotal vorher Dateien oder Websites scannen, bei denen du dir nicht sicher bist.
Ich würde nur auf Fb, YT, DevianArt, epvp und Pcgh gehen.
02/08/2015 08:09 Gordge#6
Selbst da kannst du nicht sicher sein, das nix passiert, wie die Pipikuh schon geschrieben hat... Windows 10 sollte derzeit nicht im Produktivem Einsatz genutzt werden.
02/08/2015 10:42 Ares#7
Quote:
Originally Posted by Gordge View Post
Selbst da kannst du nicht sicher sein, das nix passiert, wie die Pipikuh schon geschrieben hat... Windows 10 sollte derzeit nicht im Produktivem Einsatz genutzt werden.
Mit einem Virenscanner kannst du dir auch nicht sicher sein. So gesehen ist ein Virenscanner nur eine weitere Sicherheitslücke in einem System.
02/08/2015 11:37 MT Dutch#8
Quote:
Originally Posted by Ares​ View Post
Mit einem Virenscanner kannst du dir auch nicht sicher sein. So gesehen ist ein Virenscanner nur eine weitere Sicherheitslücke in einem System.
Meinst du, wenn ich ohne Virenprogramm und mit hellem Auge durch das Internet surfe, sicherer bin als mit Virenprogramm ?
02/08/2015 13:07 Ares#9
Quote:
Originally Posted by MT Dutch View Post
Meinst du, wenn ich ohne Virenprogramm und mit hellem Auge durch das Internet surfe, sicherer bin als mit Virenprogramm ?
So einfach ist das auch wieder nicht. Du brauchst schon gewisse Vorkehrungen, wenn du kein Antivirenprogramm nutzt. Fakt ist aber, dass die meisten Antivirenprogramme sehr schlampig programmiert sind und selbst gravierende Sicherheitslücken bieten. Bei Antivirenprogrammen ist das deshalb so kritisch, weil sie tief in die Materie des Systems eingreifen und immer Admin-Rechte erfordern.
02/08/2015 13:13 MT Dutch#10
Das hört sich sehr interessant an.
Kannst du mir eventuell sagen welche Vorkehrungen das sind die Ich zu machen habe, außer die Augen auf zu lassen ?
02/09/2015 13:42 [uLow]TheCraftingMan#11
Gibt nichts besseres als den Menschenverstand.
Wenn ich schon sehe das jemand sowas installiert:

[Only registered and activated users can see links. Click Here To Register...]
Nichts gegen den dortigen TS, aber nur so als Beispiel.

Wenn du so eine Anwendung auf´m PC hast, also eine die Adware installiert. Dann wird die sowieso nicht von einem AV erkannt. Und da du sowas dann mit Adminrechten installierst läuft der Host dieser Dtaei immer mit Adminrechten und geht demnach am AV vorbei. Über die Werbepopups kommen dann Viren auf den PC. Also es ist schon lange nicht mehr so das man irgendwas runterläd und das ist dann ein Virus der eben nichts anderes macht als dein System zu infizieren.
02/09/2015 17:10 Apfelrauch#12
Quote:
Originally Posted by [uLow]TheCraftingMan View Post
Gibt nichts besseres als den Menschenverstand.
Wenn ich schon sehe das jemand sowas installiert:

[Only registered and activated users can see links. Click Here To Register...]
Nichts gegen den dortigen TS, aber nur so als Beispiel.

Wenn du so eine Anwendung auf´m PC hast, also eine die Adware installiert. Dann wird die sowieso nicht von einem AV erkannt. Und da du sowas dann mit Adminrechten installierst läuft der Host dieser Dtaei immer mit Adminrechten und geht demnach am AV vorbei. Über die Werbepopups kommen dann Viren auf den PC. Also es ist schon lange nicht mehr so das man irgendwas runterläd und das ist dann ein Virus der eben nichts anderes macht als dein System zu infizieren.
Also du meinst jetzt, man ist es einfach nur sozusagen selber Schuld, weil man sich durch Fahrlässigkeit selber infiziert? Aber gibt es denn nicht auch irgendwelche Gefahren im Inet, die sich über den Browser einschleichen? Letztens hab ich noch von einer Flash Player Sicherheitslücke gelesen, durch die Hacker auf den PC zugreifen können.
02/09/2015 18:15 [uLow]TheCraftingMan#13
Quote:
Originally Posted by Wursthändler View Post
Also du meinst jetzt, man ist es einfach nur sozusagen selber Schuld, weil man sich durch Fahrlässigkeit selber infiziert? Aber gibt es denn nicht auch irgendwelche Gefahren im Inet, die sich über den Browser einschleichen? Letztens hab ich noch von einer Flash Player Sicherheitslücke gelesen, durch die Hacker auf den PC zugreifen können.
Naja. Also es gibt natürlich noch andere Wege deinen Computer zu infizieren. Aber man muss sich auch immer fragen was für einen Nutzen ein "Hacker" davon hat dir einen Trojaner unterzuschieben. Vor einigen Jahren war es noch belibt eine Menge an PC´s mit Software zu infizieren die die Leistung deines PC einem Netzwerk zur verfügung stellen - Auch Bot-Netzwerk genannt - und dann eben DDOS angriffe über einen Haufen Computer zu fahren. Faktisch ist es aber so dass sich das nicht mehr lohnt, die Internetanschlüsse werden zwar immer schneller, aber wer DDOS Angriffe fahren will sucht sich ein Rechenzentrum bei dem man sich dann direkt in das Backplan einmietet und mehrere hundert Gbit von einer Hand voll Server zur Verfügung hat.

Für alles andere Relevante, also Kreditkarten Betrug, PayPal Accounts, Mailadressen usw. Werden keine Trojaner benötigt, das macht man über Fakelayer, darkcookies und eben auch über Lücken im Flash/Java Player.
Bei allen zuletzt genannten Varianten hilft dein Virenscanner aber nicht da Java, Flasch und alle PHP/HTML Elemente sowieso zugelassen werden.
Und wer dann noch so FAIL ist und sich mit ADware infiziert öffnet praktisch alle Tore. Das Einzige was dich eventuell vor den nicht Anwendungsbasierten Angriffen schützt ist ein AV Scanner der den Traffic mitließt und hellhörig wird wenn du irgendwie auf facelook.com, amason.uk.cz oder Konsorten weitergeleitet wirst(Die Domains da gibts nicht, sind nur Beispiele). Dann ist aber natürlich wieder die Frage ob du einer Anwendung so viel Vertrauen schnekst das sie IMMER deinen Kompletten Netzwerktraffic mitlesen kann...

Also ganz sicher ist man nur wenn man Ahnung hat und guckt was man da eigentlich macht.
02/09/2015 19:06 Apfelrauch#14
Quote:
Originally Posted by [uLow]TheCraftingMan View Post
Naja. Also es gibt natürlich noch andere Wege deinen Computer zu infizieren. Aber man muss sich auch immer fragen was für einen Nutzen ein "Hacker" davon hat dir einen Trojaner unterzuschieben. Vor einigen Jahren war es noch belibt eine Menge an PC´s mit Software zu infizieren die die Leistung deines PC einem Netzwerk zur verfügung stellen - Auch Bot-Netzwerk genannt - und dann eben DDOS angriffe über einen Haufen Computer zu fahren. Faktisch ist es aber so dass sich das nicht mehr lohnt, die Internetanschlüsse werden zwar immer schneller, aber wer DDOS Angriffe fahren will sucht sich ein Rechenzentrum bei dem man sich dann direkt in das Backplan einmietet und mehrere hundert Gbit von einer Hand voll Server zur Verfügung hat.

Für alles andere Relevante, also Kreditkarten Betrug, PayPal Accounts, Mailadressen usw. Werden keine Trojaner benötigt, das macht man über Fakelayer, darkcookies und eben auch über Lücken im Flash/Java Player.
Bei allen zuletzt genannten Varianten hilft dein Virenscanner aber nicht da Java, Flasch und alle PHP/HTML Elemente sowieso zugelassen werden.
Und wer dann noch so FAIL ist und sich mit ADware infiziert öffnet praktisch alle Tore. Das Einzige was dich eventuell vor den nicht Anwendungsbasierten Angriffen schützt ist ein AV Scanner der den Traffic mitließt und hellhörig wird wenn du irgendwie auf facelook.com, amason.uk.cz oder Konsorten weitergeleitet wirst(Die Domains da gibts nicht, sind nur Beispiele). Dann ist aber natürlich wieder die Frage ob du einer Anwendung so viel Vertrauen schnekst das sie IMMER deinen Kompletten Netzwerktraffic mitlesen kann...

Also ganz sicher ist man nur wenn man Ahnung hat und guckt was man da eigentlich macht.
Naja ich find man ist heutzutage garnicht mehr sicher. Ich habe Viren durch ne Installationsdatei von Chip Online bekommen, selbes Erlebnis hatte ich auch schon bei Computerbild und ähnlichen Seiten, denen man eigentlich mal vertrauen (einigermaßen) konnte. Sowas wie Browserbars usw. ist ja verständlich zu Werbezwecken usw., aber ich rede jetzt von heimlich mitinstallierten Schadprogrammen, die man vorher nicht unter benutzerdefiniert abwählen kann. Frechheit, dass einem sowas auf offiziellen Seiten untergejubelt wird und man einer Gefahr ausgesetzt wird.
02/09/2015 19:40 Ares#15
Quote:
Originally Posted by Wursthändler View Post
Naja ich find man ist heutzutage garnicht mehr sicher. Ich habe Viren durch ne Installationsdatei von Chip Online bekommen, selbes Erlebnis hatte ich auch schon bei Computerbild und ähnlichen Seiten, denen man eigentlich mal vertrauen (einigermaßen) konnte. Sowas wie Browserbars usw. ist ja verständlich zu Werbezwecken usw., aber ich rede jetzt von heimlich mitinstallierten Schadprogrammen, die man vorher nicht unter benutzerdefiniert abwählen kann. Frechheit, dass einem sowas auf offiziellen Seiten untergejubelt wird und man einer Gefahr ausgesetzt wird.
Woher willst du wissen, dass es durch diese Datei kam? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Btw. sind nur die Herstellerseiten "offizielle" Seiten.