seit kurzem Problem mit Grafikkarte R9 270

09/01/2014 15:15 mastermo#1
Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem die Sapphire Dual-X R9 270 Grafikkarte gekauft und nun ganz merkwürdige Probleme.



Seit einigen Tagen bekomme ich ausschließlich beim zocken/Benchmarks weiße kleine Kacheln auf dem Bildschirm und oder einen Bluescreen oder nen Blackscreen wo der Bildschirm einfach schwarz ist.

Es sind die aktuellen Treiber Catalyst 14.4 installiert. Ich habe keine Änderung an der Hardware vorgenommen und die Grafikkarte wurde von mir aus nicht übertaktet. Sie läuft so, wie ich sie gekauft habe und anfangs lief sie auch einwandfrei doch seit einigen Tagen bekomme ich die besagten Probleme.

Das einzige was zeitlich hinkommt ist nen BTC-Minner, welchen ich zwischenzeitig ausprobiert habe aber das ganze lief keine 5 Sekunden und ich habs wieder deinstalliert. So wie ichs gelesen habe können dabei aber auch erst auf längerer Zeit Schäden an der Hardware entstehen und nicht nach 5 Sekunden :)


Mein Vorhaben ist nun die Grafikkarte einzusenden was natürlich wieder eine Menge zeit in Anspruch nimmt, bis ich eine neue oder wieder funktionierende Grafikkarte habe.

Nun zu meiner Frage an euch: hättet ihr für mich Vorschläge wie ich die Suche nach der Ursache eingrenzen kann in Form von Tests oder dergleichen? Ich möchte gern vorab entgültig testen, ob die Karte nen Knacks weg hat oder ob sich der Fehler irgendwie beheben liese.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wie seid ihr dabei verfahren?


Ich freue mich über eure Antworten und unterlasst bitte unqualifizierte Aussagen die nicht zum Thema passen. :)


Gruß & danke
Mo



***Edit***

Ich überlege nun anstatt einer neuen R9 270 eine R9 280 zu nehmen. Die Karte ist etwa 40€ teurer, hat dafür aber 1GB mehr VRam, eine breitere Speicheranbindung (256bit vs 384bit) und ist auch sonst im großen und ganzen leistungsstärker. Dafür benötigt sie aber auch bis zu 50W mehr als die R9 270 also ~ 200W unter Volllast. Da ich aber derzeit nur ein Bequiet! L7-430W Netzteil habe wird das ganze mehr als eng.

Aktuell habe ich in meinem System folgendes verbaut:
  • Mainboard: MSI Z87M-G43
  • CPU: i5-4670
  • GPU: [Only registered and activated users can see links. Click Here To Register...] möchte aber [Only registered and activated users can see links. Click Here To Register...]
  • Ram: 8 GB DDR3-1333
  • HDD: 2x SATA HDD´s
  • Laufwerke: 1x DVD

Macht es Sinn sich eine R9 280 zu holen, auch wenn man sie möglicherweise nicht 100%ig mit Energie befeuern könnte unter Volllast?
Würde sie überhaupt anständig unter der Stromversorgung laufen? Die R9 270 benötigt nur 50W weniger, lief aber abgesehn von dem Defekt tadellos. Würden die 50W das ganze kippen? Alles im System läuft auf den Standardwerten und es wurde nichts übertaktet.
09/01/2014 18:09 Belur#2
430 Watt reichen auch mit der R9 280 aus.

GPU: ~200Watt
CPU: ~80Watt
Rest: 50Watt (großzügig)
09/01/2014 19:36 mastermo#3
Quote:
Originally Posted by Belur View Post
430 Watt reichen auch mit der R9 280 aus.

GPU: ~200Watt
CPU: ~80Watt
Rest: 50Watt (großzügig)
So ist auch mein Gedanke :) Weißt du wie das mit der Stromversorgung der GPU aussieht? Beim einen Anbieter ist die Rede von 6 + 8 poligen Steckern und beim anderen nur vom 8 poligen (6+2) Steckern. Komme ich da mit einem 6+2 Stecker hin?

Lohnt sich der Aufpreis für den Leistungsunterschied? Meine aktuelle R9 270 hat anscheinend irgendwas mit dem Speicher, ist aber keine 3 Monate alt und somit noch innerhalb der Garantiezeit.
09/01/2014 20:45 Belur#4
Du brauchst 1x6Pin + 1x8Pin.
Von den Anschlüssen reicht das Netzteil also nicht.

Leistungstechnisch lohnt es sich imo schon, wenn man das Geld hat. Vor allem, weil die R9 280 sehr viel OC Potential bietet, womit man durchaus an eine R9 280X @Stock rankommt.
09/02/2014 12:29 mastermo#5
So ich hab nun folgendes bestellt:

[Only registered and activated users can see links. Click Here To Register...]
[Only registered and activated users can see links. Click Here To Register...]

Damit müsste ich eigentlich gut bedient sein oder? Die Anschlüsse werden vom Netzteil bereitgestellt und die GPU hat wie ja schon erwähnt gute Power :)
09/02/2014 13:27 Belur#6
Ich hätte 12€ mehr in ein [Only registered and activated users can see links. Click Here To Register...] investiert.

Das Thermaltake ist qualitativ nicht wirklich gut und laut einigen Tests auch verhältnismäßig laut. Dazu kommt, dass es "nur" Single Rail 12V hat, was durchaus gefährlich sein kann. Siehe dazu auch [Only registered and activated users can see links. Click Here To Register...] Thread.

Grafikkarte wird warsch. tdz laufen auch wenn man in einigen Handbüchern schon etwas liest wie:

Quote:
Wenn sie einen Stromanschluss mit 6 Pins oder 8 Pins verwenden, müssen die Geräteanschlüsse an getrennte PSU-Kabel angeschlossen werden. Das Einstecken beider in das gleiche PSU-Kabel führt dazu, dass die Grafikkarte den Strom durch ein Kabel "zwängen" muss Dadurch erhöhen sich Spannunsabfall und Verlustleistung.
09/02/2014 15:24 mastermo#7
Hmm stimmt. Ich habe dummerweise nach 500W+ Netzteilen gesucht und da waren die Bequiet! Netzteile alle zu teuer und bei 450W war ich unsicher ob es für die Karte ausreichen wird.

Der Typ in dem Thread wegen dem Single Rail hat den Prozessor aber übertaktet, was ich A nicht vorhabe und B nicht kann, weil meine CPU keinen freien Multiplikator hat (i5-4670 ohne K).

Ich habe bei Mindfactory den 6870 Käufern vertraut, war das ein Fehler? :( Angenommen das Netzteil war ein Griff ins Klo tausche ich es nachträglich aus (Garantie und Service Level Gold sei dank) :)