ALPHA & BETA ?

11/02/2012 19:26 lolkenschlol#1
hey com,
ich habe nur mal die frage(die bestimmt viele haben) was eigentlich der unterschied zwischen alpha und beta ist?
Danke für die antworten ;)
11/02/2012 19:31 Seekin#2
Es gibt bei der Entwicklung einer Software mehrere Stadien, kannst du auch als Meilensteine betrachen. Hier sind die grundlegenden Stadien:

pre-Alpha → Alpha → Beta → Release Candidate → Release


Alpha-Version

Quote:
Die erste zum Test durch Fremde (also nicht die eigentlichen Entwickler) bestimmte Version eines Computerprogramms wird oft Alpha-Version genannt. Obwohl der Begriff nicht exakt definiert ist, enthält in der Regel eine Alpha-Version bereits die grundlegenden Bestandteile des Softwareprodukts – es ist aber fast unerlässlich, dass in späteren Versionen der Funktionsumfang noch erweitert wird.
Insbesondere enthalten Alpha-Versionen zumeist Programmfehler in Ausmaß oder Menge, die sie für den produktiven Einsatz ungeeignet machen.
Quelle: Wikipedia

Beta-Version

Quote:
Eine Beta-Version ist eine unfertige Version eines Computerprogramms.
Häufig sind Beta-Versionen die ersten Versionen eines Programms, die vom Hersteller zu Testzwecken veröffentlicht werden. Als Betatester bezeichnet man im Allgemeinen den oder die ersten unabhängigen beziehungsweise anonymen Fremdtester und Anwender.
Der Begriff ist nicht exakt definiert, als Faustregel zur Abgrenzung einer Beta-Version von anderen Versionen gilt in der Regel, dass zwar alle wesentlichen Funktionen des Programms implementiert, aber noch nicht vollständig getestet sind und das Programm daher vermutlich noch viele, auch schwerwiegende Fehler enthält, die einen produktiven Einsatz nicht empfehlenswert machen.
Beta-Versionen von Programmen sind in der Regel an der 0 als Hauptversionsnummer – diese Variante gilt natürlich nur für die Beta-Versionen vor der ersten fertigen Version (1.0) – oder dem Namenszusatz Beta zu erkennen.
Der Nutzen eines Betatests besteht darin, dass Fehler, die typischerweise erst in der Praxis auftreten, wie zum Beispiel Konflikte mit anderen Programmen oder Probleme mit bestimmten Hardwarekomponenten, schon vor dem Release des Programms erkannt und behoben oder zumindest dokumentiert werden können.
Beta-Versionen werden normalerweise nicht auf dem gleichen Weg wie Release Candidates oder fertige Versionen vertrieben. Folgende Möglichkeiten finden Verwendung:
In (un)regelmäßigen Abständen werden definierte Snapshots (aktuelle Entwicklungszustände) aus dem Quellcodeverwaltungssystem generiert und en bloc entweder im Quellcode oder als vorkompiliertes Paket angeboten. Dies kann täglich (Nightly Build), wöchentlich oder zu beliebigen anderen Terminen, die die Entwickler für angemessen halten (z. B. nach Fertigstellung eines Subsystems), erfolgen. Eine solche Version kann auch ein automatisches Bugtracking-Modul enthalten (siehe Amarok), um den Betatestern die Fehlerberichte an die Entwickler zu erleichtern. Dies ist bei großen Projekten mit definierten Entwicklungszielen und einem festen Release-Zeitplan üblicherweise der Normalfall (GNOME).
Die Betaversion wird im Quellcodeverwaltungssystem zu einer definierten Revision mit einem Tag (einer Markierung) versehen, aber sonst nicht gesondert behandelt. Unabhängige Anbieter können dann diesen Entwicklungsstand als Basis für ihre vorkompilierten Pakete verwenden. Dies kommt bei sich sehr schnell ändernden Projekten, die unter Umständen ganz ohne oder nur mit seltenen festen Releases arbeiten, bei denen aber trotzdem allgemeines Interesse an aktuellen Versionen besteht, zum Einsatz (Dirac, Xine).
Es gibt keine feste Betaversion, Beta ist das aktuelle HEAD, also der sich ständig ändernde, tatsächliche Entwicklungsstand. Betatester müssen den derzeitigen Stand selbst aus dem Quellcodeverwaltungssystem herunterladen, konfigurieren und kompilieren, diese Tätigkeit wird normalerweise durch vom Projekt bereitgestellte Skripte automatisiert erledigt. Dies ist der häufigste Fall, kann aber auch mit einer der beiden vorherigen Methoden kombiniert werden (das ist die Regel).
Quelle: Wikipedia
11/02/2012 19:50 lolkenschlol#3
heist , wenn spiele noch nicht draussen sind , aber es eine demo davon gibt ist es eine Beta ?
11/02/2012 20:31 stippy#4
Nein, eine Beta ist eine unfertige Version von einem Programm/Spiel, welche noch Fehler enthalten (kann).

Demo: Bei Spielen kannst du meistens nur in der Demo-Version 1-2 Level zocken, also nur zum Probieren. Bei Programmen hast Du meistens eine Zeitbeschränkung drin - nennt man auch Trial.
11/02/2012 20:37 Seekin#5
Die ganzen Stadien sind nicht zu hundert Prozent genau definiert. Das sieht man gut an den ein oder anderen Entwicklerstudios. Bei den einen sind in der Beta noch hunderte schwerwiegende Fehler und bei einem anderen Spiel, welches in der Beta-Phase steckt, findet man nur sehr wenige. Aber wie mein Vorposter schon schrieb, sind in einer Demo eigentlich keine Fehler mehr drin (wobei es mittlerweile ja fast bei jedem Spiel, welches sogar offiziell veröffentlicht wurde, noch große Bugs gibt). Demos, Demonstrationen, sollen dir einen Einblick in das Spiel geben und dir einen Anreiz geben, um es zu kaufen.